UD7 Modell H860C: Multistream Transport (MST) / Monitor Daisy Chaining

Voraussetzungen
IGEL UD7 Modell H860C
IGEL OS 11.05.100 und höher
bis zu max. 4 monitors
Maximal unterstützte Auflösung
Die max. Gesamtauflösung der mit dem H860C-Gerät verbundenen Monitore beträgt 4x 4K @60 Hz.
Die maximale Gesamtauflösung der Monitore in der Daisy Chain kann 4K nicht überschreiten, d.h. max. 4K wird auf alle Monitore in der Verkettung aufgeteilt, einschließlich des ersten Monitors, der mit dem H860C-Gerät verbunden ist.
USB-Typ-C-Wechselmodus
Wenn ein Monitor mit dem USB-C-Port verbunden ist (egal ob direkt oder über einen USB-to-DisplayPort-Adapter), ist DP 4 (D4) deaktiviert.
Nach dem Abziehen des Monitors vom USB-C-Anschluss muss ein mit DP 4 (D4) verbundener Monitor erneut angeschlossen werden, damit das Display wieder erkannt wird.
Verbinden von Monitoren
So erstellen Sie eine Konfiguration mit zwei Monitoren, die mit DP 1 und DP 2 verbunden sind, und zwei verketteten Monitoren, die über DP 3 verbunden sind:
Verbinden Sie den ersten Monitor mit DP 1 (D1).
Den zweiten Monitor an DP 2 (D2) anschließen.
Den dritten Monitor an DP 3 (D3) anschließen.
Den vierten Monitor an den über DP 3 verbundenen Monitor anschließen.

Alle Monitore in der Daisy Chain außer dem letzten Monitor müssen den DP-Modus aktiviert haben. In der Regel können Sie den DP-Modus im On-Screen-Display (OSD)-Menü Ihres Monitors aktivieren.
Nun ist es notwendig, die verbundenen Monitore zu konfigurieren. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Automatische Bildschirmkonfiguration. In diesem Fall erkennt die Firmware die Bildschirme automatisch und wendet sie standardmäßig an. Siehe auch Automatische Konfiguration.
Manuelle Bildschirmkonfiguration. Wenn die automatische Konfiguration nicht Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie die Bildschirme auch manuell konfigurieren. Siehe auch Manuelle Konfiguration.
Es wird dringend empfohlen, die automatische Bildschirmkonfiguration zu verwenden.
Automatische Konfiguration
In IGEL Setup, gehen Sie zu Benutzeroberfläche > Anzeige.
Unter Anzahl der Bildschirme, wählen Sie "4".
Wenn Anzahl der Bildschirme auf "1" gesetzt ist, wird auf allen vier Monitoren der gleiche Inhalt angezeigt.
Wählen Sie den Bildschirm unter Ausgewählter Bildschirm oder klicken Sie auf das entsprechende Bildschirmsymbol.
Stellen Sie die Bildschirmauflösung nach Bedarf für jeden Bildschirm ein.
Die Bildschirmauflösung muss manuell eingestellt werden: Autodetect funktioniert nicht mit mehr als 2 Monitoren.
Unter Erweitert... , aktivieren Sie Automatische Erkennung der Bildwiederholrate für jeden Bildschirm.
Für jeden Bildschirm, wählen Sie Karte 1 unter Grafikkarte.
Für jeden Bildschirm wählen Sie Automatisch unter Monitor.
Klicken Sie Anwenden oder OK um die Einstellungen zu speichern.
Nach Abschluss der Bildschirmkonfiguration dürfen Sie Ihre Monitore nicht ausstecken. Nach einem Hotplug ist die ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet. Um die Funktionalität in diesem Fall wiederherzustellen, wiederholen Sie die Schritte zur automatischen Konfiguration.
Manuelle Konfiguration
In IGEL Setup, gehen Sie zu Benutzeroberfläche > Anzeige.
Unter Anzahl der Bildschirme, wählen Sie "4".
Wenn Anzahl der Bildschirme auf "1" gesetzt ist, wird auf allen vier Monitoren der gleiche Inhalt angezeigt.
Wählen Sie den Bildschirm unter Ausgewählter Bildschirm oder klicken Sie auf das entsprechende Bildschirmsymbol.
Stellen Sie die Bildschirmauflösung nach Bedarf für jeden Bildschirm ein.
Die Bildschirmauflösung muss manuell eingestellt werden: Autodetect funktioniert nicht mit mehr als 2 Monitoren.
Unter Erweitert... können Sie die Automatische Erkennung der Aktualisierungsrate und geben Sie die gewünschte Aktualisierungsrate für jeden Bildschirm an.
Wählen Sie für jeden Bildschirm Karte 1 unter Grafikkarte.
Unter Monitor, wählen Sie:
Für Monitor 1 (verbunden mit D1): DisplayPort
Für Monitor 2 (verbunden mit D2): DisplayPort (II)
Für Monitor 3 (verbunden mit D3): DisplayPort (V)
Für Monitor 4 (verbunden mit Monitor 3): DisplayPort (VI)
DP-Nummer, die für die "Monitor"-Einstellung verwendet werden soll
- Für Monitore, die NICHT in der Daisy Chain enthalten sind: Die DP-Nummer muss dieselbe sein wie auf dem Gerät.
- Für den ersten Monitor in der Verkettung beginnt die DP-Nummerierung immer mit "5", d.h. DisplayPort (V). Bei den weiteren Monitoren in der Daisy-Chain wird die DP-Nummerierung mit "6" fortgesetzt usw. (max. bis "8", d.h. DisplayPort (VIII)).
Klick Anwenden oder OK um die Einstellungen zu speichern.
Nach Abschluss der Bildschirmkonfiguration dürfen Sie die Monitore oder deren Stromversorgungskabel nicht abziehen. Nach dem Hotplug entspricht die aktuelle Reihenfolge der DP-Ports nicht mehr der im IGEL-Setup definierten Reihenfolge. Um in diesem Fall die Funktionalität wiederherzustellen und die Bildschirmkonfiguration zu bereinigen, wählen Sie unter IGEL Setup > Benutzeroberfläche > Anzeige > Monitor für jeden Monitor die Option Automatisch und speichern Sie die Einstellungen. Danach können Sie die Bildschirme wieder manuell konfigurieren.