Verbinden eines Geräts mit dem IGEL Cloud Gateway
Dieser Artikel beschreibt, wie man die Verbindung zwischen OS 11-Geräten und ICG mit Hilfe des ICG Agent Setup herstellt. Er erklärt auch, warum es nicht notwendig ist, die ICG-Konfigurationseinstellungen manuell an OS 12-Geräte zu senden.
IGEL OS 11
Wenn die Anmeldedaten auf der Benutzer-/Geräteseite verfügbar sind, ist das Gerät bereit, sich mit der UMS zu verbinden. Falls das Gerät noch nicht konfiguriert wurde, startet der Setup-Assistent automatisch beim Systemstart.
Das hier beschriebene ICG Agent Setup ist in den Setup-Assistenten eingebettet. Die Vorgehensweise ist sowohl für das eigenständige ICG Agent Setup (können Sie unter IGEL Setup > Accessories > Using ICG Agent Setup konfigurieren) als auch für das in den Setup Assistent eingebettete Verfahren identisch. Weitere Informationen zum Setup-Assistenten in IGEL OS 11 finden Sie in dem Setup Assistant for IGEL OS Kapitel im IGEL OS Handbuch.
Vom Startmenü >
(System) öffnen Sie ICG Agent Setup.
Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des ICG-Servers in Adresse ein. Beispiele:
172.30.251.71
(IP-Adresse),icg.example.com
(DNS-Name)Klicken Sie auf Verbinden.
Das Setup-Dienstprogramm prüft die Konnektivität und zeigt 3/4 des ICG Server-Fingerprint-Zertifikats an.Geben Sie den fehlenden Teil des ICG Server-Fingerprint-Zertifikats ein. Jeder Teil des Fingerprints kann fehlen; dieser wird zufällig ermittelt.
Geben Sie das ICG-Einmalpasswort ein. Klicken Sie auf das Augensymbol, um das Passwort sichtbar zu machen.
Klicken Sie auf Anmelden.
Die Meldung ICG Verbindung bereit! wird angezeigt.Klicken Sie auf Beenden.
Das ICG Verbindungssymbolwird in der Taskleiste angezeigt.
IGEL OS 12
Es besteht keine Notwendigkeit, ICG Konfigurationseinstellungen manuell an OS 12-Geräte zu senden.
IGEL OS 12 Geräte kommunizieren mit UMS 12 und ICG 12 über Geräteanschlüsse. Die Geräte erhalten automatisch die Geräteanschlüsse sowohl für die UMS als auch für das ICG, auch wenn Sie die UMS innerhalb des Firmennetzwerks zur Registrierung der Geräte verwenden.
Wenn Sie OS 12 Remote-Geräte einbinden möchten, die sich über ICG mit der UMS verbinden, können Sie die Geräte über das ICG mit einer der folgenden Methoden registrieren:
Konfigurieren Sie den IGEL Onboarding Service für das ICG. Einzelheiten finden Sie unter Initial Configuration of the IGEL Onboarding Service (OBS).
Verwenden Sie die ICG-Anmeldedaten in der alternativen Onboarding-Methode. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Alternative Onboarding-Methode: Registrierung von Geräten mit UMS unter Verwendung des Einmalpassworts" unter Onboarding IGEL OS 12 Devices.
Standard-Geräteanschlusskonfiguration
Sobald ein Gerät registriert ist, versucht es standardmäßig, sich mit einem der Geräteanschlüsse zu verbinden. Wenn die erste Verbindung nicht funktioniert, versucht es den nächsten Geräteanschluss. Befindet sich das Gerät außerhalb des Unternehmensnetzes, verbindet es sich schließlich automatisch mit dem Geräteanschluss des ICG.
Änderung der Geräteanschlusskonfiguration
Ab IGEL OS 12.4.1 und UMS 12.4.120 können Sie festlegen, mit welchem Geräteanschluss das Gerät zuerst versucht, eine Verbindung herzustellen. Sie können den Parameter Rangfolge der Verbindungen unter System > Remote Management > Optionen verwenden, um die bevorzugten Verbindungen festzulegen. Wenn Sie den Parameter auf ICG vorziehen setzen, wird das Gerät zuerst versuchen, sich mit den Geräteanschlüssen zu verbinden, deren Anschlusstyp ICG ist.
Sie können die Liste der Geräteanschlüsse und Anschlusstypen unter System > Remote Management überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Remote Management in IGEL OS 12.