OpenVPN in IGEL OS 12
Der OpenVPN-Client richtet ein virtuelles privates Netzwerk mit TLS-Verschlüsselung ein und benötigt OpenVPN 2.x als VPN-Server. Dieser Artikel zeigt, wie man eine OpenVPN-Verbindung in IGEL OS konfiguriert.
Wenn Probleme mit OpenVPN auftreten, lesen Sie die /var/log/syslog
-Datei mit dem System Log Viewer. Weitere Informationen finden Sie unter System Log Viewer in IGEL OS 12.
Menüpfad: Netzwerk > VPN > OpenVPN

Autostart beim Booten aktivieren
☑ Autostart wird für die unter Autostart-Sitzungs-ID ausgewählte Sitzung aktiviert.
☐ Autostart ist deaktiviert. (Standard)
Verbindung neu starten, wenn sie getrennt wird
☑ Die Verbindung wird automatisch neu gestartet, wenn eine Verbindung getrennt wird.
☐ Die Verbindung wird nicht automatisch neu gestartet, wenn eine Verbindung getrennt wird. (Standard)
Sitzungs-ID automatisch starten
Wählen Sie die gewünschte Sitzung aus der Liste der OpenVPN-Sitzungen aus, damit diese Verbindung während des Bootvorgangs aufgebaut werden kann.
Um die Liste der OpenVPN-Sitzungen zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf
, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Klicken Sie auf
, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.
Klicken Sie auf
, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.
Klicken Sie auf
, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.
Klicken Sie auf werden die Konfigurationsseiten für die OpenVPN-Sitzung geöffnet.
Konfiguration der OpenVPN-Sitzung
Menüpfad: Netzwerk > VPN > OpenVPN > [OpenVPN Sitzungsname]

Sitzungsname: Name für die Sitzung.
Der Sitzungsname darf keines der folgenden Zeichen enthalten: \ / : * ? " < > | [ ] { } ( )
IGEL OS 12
Startmenü
☑ Die Sitzung kann über das Startmenü gestartet werden.
Menüordner
Wenn Sie einen Ordnernamen oder einen Pfad aus mehreren durch "/" getrennten Ordnernamen angeben, wird ein Menüpfad für die Sitzung erstellt. Der Menüpfad wird im Startmenü und im Desktop-Kontextmenü verwendet.
Registerkarte System des Startmenüs
☑ Die Sitzung kann über die Registerkarte System des Startmenüs gestartet werden.
Anwendungsstarter
☑ Die Sitzung kann mit dem Anwendungsstarter gestartet werden.
Ordner des Anwendungsstarters
Wenn Sie einen Ordnernamen oder einen Pfad mit mehreren durch "/" getrennten Ordnernamen angeben, wird ein Menüpfad für die Sitzung erstellt. Der Menüpfad wird im Anwendungsstarter verwendet.
Desktop
☑ Die Sitzung kann mit einem Programmstarter auf dem Desktop gestartet werden.
Desktop-Ordner
Wenn Sie einen Ordnernamen oder einen Pfad angeben, der aus mehreren durch "/" getrennten Ordnernamen besteht, wird ein Menüpfad für die Sitzung erstellt. Der Menüpfad wird für den Programmstarter auf dem Desktop verwendet.
Desktop-Kontextmenü
☑ Die Sitzung kann über das Desktop-Kontextmenü gestartet werden.
Schnellstart-Panel
☑ Die Sitzung kann über das Schnellstart-Panel gestartet werden.
Passwortschutz
Legt fest, welches Passwort beim Start der Sitzung abgefragt wird.
Possible values:
None: No password is requested when launching the session.
Administrator: The administrator password is requested when launching the session.
User: The user password is requested when launching the session.
Setup user: The setup user password is requested when launching the session.
Passwortschutz funktioniert nur, wenn das ausgewählte Passwort unter Sicherheit > Passwort konfiguriert ist. Ohne die Kennwortkonfiguration wird die Sitzung gestartet, ohne dass ein Kennwort abgefragt wird. Weitere Informationen finden Sie unter (12.7.1-de) Commands Session in IGEL OS 12 .
Hotkey-Konfiguration
Hotkey
☑ Die Sitzung kann mit einem Hotkey gestartet werden. Ein Hotkey besteht aus einem oder mehreren Modifikatoren und einer Taste.
Modifikatoren
Ein Modifikator oder eine Kombination aus mehreren Modifikatoren für den Hotkey. Sie können ein vorgegebenes Tastensymbol/eine Tastenkombination oder ein eigenes Tastensymbol/eine eigene Tastenkombination auswählen. Ein Tastensymbol ist eine definierte Kette von Zeichen, z.B. Strg
.
Verwenden Sie nicht [AltGr] als Modifikator (dargestellt als Mod5
). Andernfalls kann die Taste, die mit AltGr als Hotkey konfiguriert ist, nicht mehr als normale Taste verwendet werden. Beispiel: Wenn Sie [AltGr] + [E] als Hotkey konfigurieren, ist es unmöglich, ein "e" einzugeben.
Dies sind die vordefinierten Modifikatoren und die dazugehörigen Tastensymbole:
(Kein Modifikator) =
Keine
=
Shift
[Strg] =
Strg
=
Mod4
Wenn diese Tastaturtaste als Modifikator verwendet wird, wird sie als
Mod4
dargestellt; wenn sie als Taste verwendet wird, wird sie alsSuper_L
dargestellt.[Alt] =
Alt
Tastenkombinationen werden wie folgt mit |
gebildet:
Strg +
=
Strg|Super_L
Taste
Taste für den Hotkey
Um eine Taste einzugeben, die kein sichtbares Zeichen hat, z. z. B. die [Tabulatortaste], öffnen Sie ein Terminal, melden sich als Benutzer
an und geben xev -event keyboard
ein. Drücken Sie die Taste, die für den Hotkey verwendet werden soll. Der Text in Klammern, der mit keysym
beginnt, enthält das Tastensymbol für das Feld Taste. Beispiel: Tab
in (keysym 0xff09, Tab)