SCEP-Client (NDES) in IGEL OS 12
SCEP ermöglicht die automatische Bereitstellung von Client Zertifikaten über einen SCEP Server und eine Zertifizierungsstelle. Diese Art von Zertifikaten wird automatisch erneuert, bevor sie abläuft, und kann für Zwecke wie die Netzwerkauthentifizierung (z. B. IEEE 802.1x) verwendet werden. Dieser Artikel zeigt, wie das SCEP-Zertifikatsmanagement in IGEL OS konfiguriert wird.
Der SCEP-Konfigurationsprozess ist recht komplex, beispielsweise müssen Sie den CA-Zertifikat-Fingerabdruck (unter Zertifizierungsstelle) und das Challenge-Passwort (unter SCEP-Server) eingeben. Um Zeit und Aufwand zu sparen, empfehlen wir, SCEP im IGEL Universal Management Suite (UMS) als Profil einzurichten und an die Geräte zu verteilen. Weitere Informationen finden Sie unter Anlegen und Zuweisen von Profilen in der IGEL UMS Web App.
Menüpfad: Netzwerk > SCEP Client (NDES)

Zertifikate mit SCEP verwalten
☑ Die Verwaltung von Zertifikaten über den SCEP Client (NDES) ist aktiviert.
☐ Die Verwaltung von Zertifikaten über den SCEP-Client (NDES) ist nicht aktiviert. (Standard)
Als abgefragter Gegenpart (SCEP-Server und Zertifizierungsstelle) kann z.B. ein Microsoft Windows Server (MSCEP, NDES) dienen. Weitere Informationen finden Sie bei Microsoft, z.B. im folgenden Technet-Artikel: Network Device Enrollment Service (NDES) in Active Directory Zertifikat Services (AD CS).