Zertifikate im Firefox-Browser unter IGEL OS
In diesem Bereich können Sie die Einstellungen für die Validierung von Zertifikaten festlegen.
Menüpfad:Sitzungen > Firefox Browser > Firefox Browser Global > Zertifikate
Wenn eine Website ein Zertifikat anfordert: Legt fest, wie sich der Browser verhält, wenn eine Website ein Sicherheitszertifikat anfordert.
Mögliche Werte:
Wählen Sie automatisch eines aus: Der Browser wählt automatisch ein Zertifikat aus. (Standard)
Jedes Mal nachfragen: Ein Dialogfenster zur Abfrage des Zertifikats wird angezeigt.
Zertifikate anzeigen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die im Zertifikatsmanager des Browsers gespeicherten Zertifikate angezeigt.
Zertifikatsvalidierung: Legt die Validierung von Zertifikaten mittels OCSP (Online Zertifikat Status Protocol) fest.
Keine OCSP für die Zertifikatsvalidierung verwenden: Das Zertifikat wird nicht mit OCSP validiert.
Validieren Sie ein Zertifikat, wenn es einen OCSP-Server angibt: Das Zertifikat wird mit dem OCSP-Server validiert, der im Zertifikat angegeben ist. Wenn kein OCSP-Server angegeben ist, findet keine Validierung des Zertifikats statt. (Standard)
Validieren Sie alle Zertifikate mit dem folgenden OCSP-Server: Alle Zertifikate werden mit dem unter Service URL angegebenen OCSP-Server validiert, unabhängig davon, welcher OCSP-Server im Zertifikat angegeben ist.
Response signer: Unterzeichner der Antwort vom OCSP-Server
Service URL: URL des OCSP-Servers
Wenn eine Verbindung zum OCSP-Server fehlschlägt, das Zertifikat als ungültig behandeln:
☑ Wenn aufgrund einer fehlgeschlagenen Verbindung zum OCSP-Server keine Validierung stattfinden kann, wird das Zertifikat als ungültig behandelt. In diesem Fall zeigt der Browser die Fehlermeldung "Diese Verbindung ist nicht vertrauenswürdig" an.
☐ Das Zertifikat wird nicht als ungültig betrachtet, wenn keine Prüfung stattfinden kann, weil keine Verbindung zum OSCP-Server besteht. (Standard)