Wie kann ich Touchpad-Probleme beheben?
Übersicht
Bei einigen Notebooks funktioniert das Touchpad nicht richtig mit IGEL OS. Einige dieser Probleme können durch Hinzufügen oder Ändern von Parametern für den Gerätetreiber behoben werden. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit sind die Parameteränderungen über die Registry des IGEL-Setups zugänglich.
Wenn Ihre Änderungen nicht wirksam zu sein scheinen, nachdem Sie sie bestätigt haben, starten Sie das Gerät neu.
Probleme und Lösungen
Probleme mit dem i2c-i801-Treiber
Der Registry Parameter: system.module_params.i2c_i801.blacklist definiert, ob der i2c-i801-Treiber auf die schwarze Liste gesetzt werden soll. Der Treiber steht standardmäßig auf der schwarzen Liste, da er zum Einfrieren des Systems führen kann. Wenn der Treiber auf der schwarzen Liste steht, sind einige Funktionen nicht verfügbar.
- Im Setup oder im UMS Konfigurationsdialog gehen Sie zu System > Registry > system > module_params > i2c_i801 > blacklist. und wählen Sie die gewünschte Option aus:
- "Standard": Die Entscheidung, ob der i2c-i801 Treiber auf der Blacklist steht oder nicht, kann sich je nach verwendeter Hardware ändern.
 - "Ja": Der i2c-i801 Treiber steht auf der schwarzen Liste.
 - "Nein": Der i2c-i801 Treiber steht nicht auf der schwarzen Liste.
 
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.
 
Das Touchpad ist ein Synaptics Intertouch Gerät
Wenn Ihr Notebook über ein Synaptics Intertouch-Touchpad verfügt, muss der Registrierungsparameter system.module_params.psmouse.synaptics_intertouch sollte aktiviert sein.
- Im Setup oder im UMS Konfigurationsdialog gehen Sie zu System > Registry > system > module_params > psmouse >synaptics_intertouch und aktivieren Sie Setzen Sie dies, wenn das Touchpad ein Synaptics Intertouch Gerät ist.
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.
 
Touchpad braucht die A4tech-Umgehung
Wenn Ihr Touchpad die A4tech-Umgehung benötigt, aktivieren Sie diese mit dem Registry-Parameter system.module_params.psmouse.a4tech_workaround. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die A4tech-Umgehung benötigen, fragen Sie Ihren Hardwarehersteller.
- Im Setup oder im UMS Konfigurationsdialog gehen Sie zu System > Registry > system > module_params > psmouse >a4tech_workaround und aktivieren Sie Setzen Sie dies, wenn das Touchpad die a4tech Abhilfe benötigt.
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.
 
Ändern des Compat-Protokolls
Eine Lösung für Touchpad-Probleme könnte in der Änderung des Kommunikationsprotokolls liegen; dies wird mit dem Registry-Parameter system.module_params.psmouse.protocol.
- Im Setup oder im UMS Konfigurationsdialog gehen Sie zu System > Registry > system > module_params > psmouse >protocol und wählen Sie die gewünschte Option:
- "Default": Das System erkennt das Protokoll automatisch.
 - "PS/2"
 - "ImPS/2"
 - "ImExPS/2"
 
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.
 
Ändern der Auflösung
Sie können die Auflösung für Ihr Touchpad über den Registry-Parameter system.module_params.psmouse.resolution.
- Im Setup oder im UMS Konfigurationsdialog gehen Sie zu System > Registry > system > module_params > psmouse >resolution, Parameter Auflösung in dpi (0 bedeutet Standard verwenden), und geben die gewünschte Auflösung in dpi als Ganzzahl ein.
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.
 
Ändern der Berichtsrate/Abrufrate
Sie können die Reportrate bzw. Polling-Rate für Ihr Touchpad über den Registry-Parameter system.module_params.psmouse.rate.
- Im Setup oder im UMS Konfigurationsdialog unter System > Registry > system > module_params > psmouse >rate, Parameter Reportrate in Reports pro Sekunde (0 bedeutet Standard verwenden), die gewünschte Reportrate als Ganzzahl eingeben.
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Gut.
 
Zurücksetzen des Touchpads nach einer bestimmten Anzahl von verlorenen Paketen
Sie können einen Reset des Touchpads erzwingen, nachdem eine bestimmte Anzahl von Datenpaketen verloren gegangen ist; der Registry-Parameter ist system.module_params.psmouse.resetafter.
- Im Setup oder im Konfigurationsdialog UMS unter System > Registry > system > module_params > psmouse >resetafter den Parameter Gerät nach so vielen Paketen zurücksetzen (0 bedeutet nie), und die gewünschte Anzahl der Pakete als Ganzzahl eingeben.
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.
 
Erzwingen einer erneuten Synchronisierung nach einer bestimmten Leerlaufzeit
- Im Setup oder dem UMS Konfigurationsdialog, gehen Sie zu System > Registry > system > module_params > psmouse >resync_time, Parameter Mouse idle time before forcing resync in seconds (0 means never), und geben Sie die gewünschte Anzahl von Sekunden als Ganzzahl ein.
 - Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.