Skip to main content
Skip table of contents

SCEP

Menüpfad: Setup > Netzwerk > SCEP-Client (NDES) > SCEP

Hier können Sie Informationen über den verwendeten SCEP-Server angeben.

Da ein Fingerabdruck (CA Root Zertifikat) und das Herausforderungspasswort (SCEP Server) eingegeben werden müssen, ist der Konfigurationsprozess etwas kompliziert. Idealerweise sollte es in der UMS als Profil eingerichtet und an die Geräte verteilt werden. Gleichzeitig kann das Zertifikat noch nicht für Kommunikationszwecke verwendet werden.

SCEP-Server URL: Adresse des SCEP-Servers. Beispiele: http://myserver.mydomain.com/certsrv/mscep/mscep.dll (Windows Server 2019); http://myserver.mydomain.com/certsrv/mscep (vor Windows Server 2019)

Proxy-Server für SCEP-Anfragen: Proxyserver im Format Host:Port. Wenn dieses Feld leer ist, wird kein Proxy verwendet.

Abfragepasswort: Passwort für Abfragen.

Zertifikatserneuerungszeitraum (Tage): Zeitintervall vor Ablauf des Zertifikats, nach dem die Zertifikatserneuerungsprozedur gestartet wird. (Standard: 30)

Zertifikatsablaufprüfungsintervall (Tage): Gibt an, wie oft das Zertifikat auf sein Ablaufdatum überprüft wird. (Standard: 1)

Beispielsweise ist ein Zertifikat bis zum 31.12. eines Jahres gültig. Ist der Zeitraum für die Erneuerung auf 10 Tage eingestellt, wird ein neues Zertifikat erstmals am 21.12. desselben Jahres angefordert.



Weitere Informationen finden Sie im How-to Bereitstellen der SCEP-Server-Daten. Siehe auch Konfiguration des SCEP-Client.



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.