Skip to main content
Skip table of contents

Verwendung des Cherry eHealth Card Terminals ST-1506 im USB-RNDIS-Modus mit IGEL OS

Wenn Sie z. B. keine freie Netzwerkbuchse haben, können Sie Ihr Cherry eHealth Card Terminal ST-1506 über einen Endpunkt im USB RNDIS (Remote Network Driver Interface Specification) Modus betreiben. In diesem Fall fungiert der IGEL OS Endpoint als NAT-Router. Das Kartenterminal verwendet die Netzwerkschnittstelle Ihres IGEL OS-Geräts.

Weitere Informationen zum ST-1506 finden Sie unter:

Anforderungen

  • IGEL OS 11.08.100 oder höher

  • Cherry ST-1506 muss über eine statische IP-Konfiguration verfügen

Konfiguration auf Ihrem Cherry ST-1506

  1. Verbinden Sie Ihr Kartenterminal mit dem IGEL OS Gerät.

  2. Geben Sie im Menü > Admin Menu Ihre Admin-PIN ein.

  3. Gehen Sie zu Verbinden > USB Ethernet.

  4. Aktivieren Sie RNDIS.

  5. Deaktivieren Sie DHCP.

  6. Konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse.

  7. Als Gateway geben Sie die Host-IP-Adresse an, die Sie auf Ihrem IGEL OS-Gerät mit dem Registrierungsschlüssel devices.cherry.terminal%.rndis.host_ipaddress (Standard: 192.168.42.1) konfigurieren. Siehe die Anweisungen unten.

  8. Speichern Sie die Einstellungen.

Konfiguration auf Ihrem IGEL OS-Gerät

Für jedes Kartenterminal muss eine Instanz der Vorlage devices.cherry.terminal% erstellt und konfiguriert werden. Standardmäßig ist keine konfiguriert, so dass die Funktion im Wesentlichen deaktiviert ist. Um eine Instanz hinzuzufügen und zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Im IGEL-Setup oder im Konfigurationsdialog im UMS gehen Sie zu System > Registry > devices > cherry > terminal% und klicken Sie auf Instanz hinzufügen.


    Für die hinzugefügte Instanz konfigurieren Sie Folgendes:

  2. Zur Unterscheidung, wenn mehrere ST-1506 Geräte verbunden sind, konfigurieren Sie den Registrierungsschlüssel devices.cherry.terminal%.rndis.device_id. Er kann leer gelassen werden, wenn nur ein Kartenterminal unterstützt werden soll.
    Hier geben Sie an:

    • eine MAC-Adresse des Kartenterminals (Um diese herauszufinden, können Sie z.B. den Befehl ifconfig im Lokale Terminals oder direkt auf dem ST-1506 im Admin-Menü)
      Oder

    • den Wert der udev-Eigenschaft ID_NET_NAME_PATH (Um ihn herauszufinden, können Sie, zum Beispiel den Befehl udevadm info --export-db| less)

  3. Konfigurieren Sie die Geräte-IP-Adresse:

    ParameterIP-Adresse des Geräts
    Registrydevices.cherry.terminal%.rndis.device_ipaddress
    TypString
    Wert192.168.42.42 (Standard)
    Hinweis

    Hier geben Sie eine statische IP an, die Sie auf Ihrem ST-1506 über das Admin-Menü konfiguriert haben.

    • Sie können den Standardwert unverändert lassen, wenn Sie ihn auch auf Ihrem ST-1506 verwenden.
    • Wenn Sie mehrere ST-1506-Geräte verbunden haben, müssen Sie für jedes Kartenterminal eine andere IP konfigurieren.
  4. Konfigurieren Sie die Host IP-Adresse:

    ParameterHost-IP-Adresse
    Registrydevices.cherry.terminal%.rndis.host_ipaddress
    TypString
    Wert192.168.42.1 (Standard)
    HinweisThis is the IP address which you must specify as Gateway on your ST-1506 via the admin menu.

  5. Wenn erforderlich, konfigurieren Sie die folgenden Registrierungsschlüssel:

    ParameterTCP-Port des Geräts
    Registrydevices.cherry.terminal%.rndis.device_tcpport
    TypString
    Wert4742 (Standard)
    Hinweis

    Dieser Anschluss des Hosts wird an denselben Anschluss des Geräts weitergeleitet. 

    • Wenn Sie mehrere ST-1506-Geräte verbunden haben, müssen Sie für jedes Kartenterminal einen anderen Anschluss konfigurieren.
    ParameterDurchlaufender UDP-Port des Geräts
    Registrydevices.cherry.terminal%.rndis.device_udpport
    TypString
    Wert4742 (Standard)
    Hinweis

    Dieser Anschluss des Hosts wird an denselben Anschluss des Geräts weitergeleitet.

    • Wenn Sie mehrere ST-1506-Geräte verbunden haben, müssen Sie für jedes Kartenterminal einen anderen Anschluss konfigurieren.
    ParameterHost-SSL-Anschluss
    Registrydevices.cherry.terminal%.rndis.host_sslport
    TypString
    Wertleer (Standard)
    Hinweis

    Dieser Port auf dem Host wird an den Port 443 des Geräts weitergeleitet. Konfigurieren Sie diesen Registrierungsschlüssel, wenn Sie einen Webbrowser für die Fernverwaltung Ihrer ST-1506-Geräte verwenden.

    • Wenn Sie mehrere ST-1506-Geräte verbunden haben, müssen Sie für jede hinzugefügte Instanz einen anderen Port konfigurieren.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.