Skip to main content
Skip table of contents

Verwendung von Symantec Ghost für die Bereitstellung von IGEL OS

Lösung auf Basis von Praxiserfahrungen

Dieser Artikel bietet eine Lösung, die nicht von der IGEL-Forschungs- und Entwicklungsabteilung genehmigt wurde. Daher kann kein offizieller Support durch IGEL geleistet werden. Testen Sie die Lösung gegebenenfalls, bevor Sie sie in einer produktiven Umgebung einsetzen.

Diskussionsthema/Thema

Verwendung von Symantec Ghost zur Bereitstellung von IGEL OS

Firmware-Version

OS10 und OS11 (11.02.100)

6.01

Beschreibung

Dies ist anstelle von SCCM und unserer Deployment Appliance

Lösung

Wir verteilen und erfassen unsere IGEL-Basisinstallation auf/von einer virtuellen Maschine mit:

vSphere Client 6.0, Version 11 VM:

  • 8 GB RAM

  • 4 CPUs (1 Sockel, 4 Kerne)

  • Video: 1 Bildschirm, 4 MB Speicher

  • SCSI-Controller Typ: LSI Logic SAS

  • CD/DVD-Laufwerk 1: IGEL_UDC_10.05.500.ISO

  • CD/DVD-Laufwerk 2: Symantec WinPE

  • HDD: SCSI, Thick Provision Lazy Zeroed, 20 GB

  • Netzwerkadapter: VMXNET 3

  • Boot-Optionen/Firmware: EFI

Booten Sie auf CD/DVD-Laufwerk 1 und navigieren Sie durch die UDC-Installationsoptionen:

  • UDC Installation

  • Sprache: Englisch

  • EULA: Ich stimme zu

  • Force Legacy Installation: Nicht ausgewählt

  • Erzwinge MS-DOS-Partitionierung während der Installation: Ausgewählt

  • Alte Einstellungen migrieren: Nicht ausgewählt

  • Firmware installieren

  • Abschalten (NICHT neu starten)

Boot auf CD/DVD-Laufwerk 2:

  • Boot auf WinPE

  • Festplattenabbild mit Ghost-Befehl erfassen: ghost64.exe -sure -clone,mode=create,src=1,dst=s:\igel\igel 10.05.500-YYYYMMDD_HHMMSS-0.gho -ial -ibg -nolilo

    • -ial = Erzwingt eine sektorweise Kopie von Linux-Partitionen. Andere Partitionen werden normal kopiert.

    • -ibg = Ignoriert Ghost Boot Partition.

    • -nolilo = Versucht nicht, den LILO oder GRUB Bootloader nach einem Klon zu patchen. Wenn Sie den Schalter -NOLILO verwenden, können Sie Ihren Computer nach einem Klon von einem Speichermedium aus neu starten und dann /sbin/lilo oder das GRUB-Installationsskript als Root-Benutzer ausführen, um den Bootloader neu zu installieren.

Für die Bereitstellung auf einem physischen Client:

  • Boot nach WinPE

  • Diskpart ausführen:

    • Festplatte 0 auswählen

    • Reinigen

    • beenden

  • Festplattenabbild mit Ghost-Befehl bereitstellen: ghost64.exe -sure -clone,mode=restore,dst=1,src=s:\igel\igel 10.05.500-20190510_185741-0.gho -ial -ibg -nolilo

    • -ial = Erzwingt eine sektorweise Kopie der Linux-Partitionen. Andere Partitionen werden normal kopiert.

    • -ibg = Ignoriert die Ghost Boot Partition.

    • -nolilo = Versucht nicht, den LILO oder GRUB Bootloader nach einem Klon zu patchen. Wenn Sie den Schalter -NOLILO verwenden, können Sie Ihren Computer nach einem Klon von einem Speichergerät neu starten und dann /sbin/lilo oder das GRUB-Installationsskript als Root-Benutzer ausführen, um den Bootloader neu zu installieren.

    • -szee = Erzwingt, dass Norton Ghost die Größen aller Zielpartitionen gleich hält wie die der Quellpartition (keine Größenänderung).


      Wir machen keine andere Image-Vorbereitung als den diskpart cleanBefehl.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.