Batteriestandskontrolle
Seit Linux Version 10.03.100 ist es möglich, den Batteriestand eines mobilen Gerätes über UMS anzuzeigen. Die Häufigkeit der Batteriestandsmeldungen, die das Gerät an UMS sendet, kann eingestellt werden: Ein Bericht wird ausgelöst, wenn sich der Akkustand um einen bestimmten Prozentsatz gegenüber dem zuvor gemeldeten Zustand verändert hat. Der Prozentsatz wird durch den Parameter Aktualisierungshäufigkeit des Batteriestatus festgelegt.
Beispiel für einen Anwendungsfall: Der IT-Administrator in einem Krankenhaus muss sich um die batteriebetriebenen medizinischen Geräte kümmern. Mit der neuen Funktion kann er alle diese Geräte über UMS im Auge behalten, ohne dass ein physischer Zugriff oder eine VNC-Spiegelung erforderlich ist.
Um die Berichtsfrequenz anzupassen:
- Gehen Sie im Setup zu System > Registry.
- Gehen Sie zum
system.remotemanager.battery_report_frequency
Registrierungsschlüssel. - Wählen Sie die Aktualisierungshäufigkeit des Batteriestatus:
- Oft
- Normal
- Selten
- Sehr selten
- Nie
- Klicken Sie auf Anwenden oder Ok.