Skip to main content
Skip table of contents

Den Buddy Update Client konfigurieren

Grundlegende Konfiguration

  1. Im Setup gehen Sie zu System > Update > Firmware Update.

  2. Stellen Sie die folgenden Parameter ein:
    Servername: IP-Adresse des Buddy-Update-Servers
    Port: 21 (Standard bei FTP-Protokoll)
    Serverpfad: -
    Benutzername: Benutzername des Buddy Update Servers
    Passwort: Kennwort des Buddy-Update-Servers

    Stellen Sie sicher, dass alle Server im Netzwerk die gleichen Anmeldedaten verwenden. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie diese in der oberen Maske eingeben, auch wenn Sie keinen Server angegeben haben.

  3. Aktivieren Sie Automatische Update-Prüfung, wenn Sie möchten, dass der Client während des Bootvorgangs automatisch überprüft, ob neue Updates auf dem Server verfügbar sind.

  4. Aktivieren Sie Automatische Buddy-Erkennung, wenn Sie möchten, dass der Client von sich aus nach einem Buddy-Update-Server sucht.
    Dies ist sinnvoll, wenn Sie mit mehreren Buddy-Update-Servern arbeiten und keinen bestimmten ermitteln wollen.
    In diesem Fall müssen Sie den Servernamen, den Port und den Serverpfad nicht angeben. Wenn Sie trotzdem einen Servernamen eingeben, behandelt das System diesen Server als Ausweichmöglichkeit. So können Sie sicher sein, dass das System zumindest auf diesen einen Server zugreift, wenn es keinen anderen finden kann.

  5. Klicken Sie auf Ok.

  6. Fahren Sie mit weiteren Konfigurationsänderungen fort oder starten Sie das Gerät neu.

Konfiguration für verschiedene Firmware-Versionen

Die Funktion ist für die folgenden Versionen von IGEL OS verfügbar:

  • IGEL OS 10: 10.06.100 oder höher

  • IGEL OS 11: 11.02.100 oder höher

Dieses Feature wird unter Konfigurieren des Buddy Update Servers, "Konfiguration für unterschiedliche Firmware-Versionen".

In der folgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber das lokale Setup verwendet; in einer produktiven Umgebung ist es jedoch empfehlenswert, Profile zu verwenden. Für weitere Informationen siehe Universal Management Suite > UMS Reference Manual > Profile im IGEL UMS.

Um einen Client einer Gruppe zuzuordnen:

  1. Im Setup gehen Sie auf Registry > update > ftp > buddy_group_id.

  2. Im Feld Buddy Group ID stellen Sie die ID der Gruppe ein, der die gewünschte Firmware zugewiesen ist.

  3. Klicken Sie auf Ok.

  4. Starten Sie das Gerät neu.
    Das Gerät wird das Firmware-Update für die Gruppe verwenden, der es zugeordnet ist.

Ausgleich der Serverlast

Diese Funktion ist für die folgenden Versionen von IGEL OS verfügbar:

  • IGEL OS 10: 10.06.100 oder höher

  • IGEL OS 11: 11.02.100 oder höher

Es ist möglich, die Last auf mehrere Buddy-Update-Server zu verteilen. Wenn System > Update > Firmware Update > Automatische Buddy-Erkennung aktiviert ist, senden die Clients einen Broadcast in ihrem Netzwerk, um festzustellen, welche Buddy-Server verfügbar sind. Jeder Server, der innerhalb einer festgelegten Zeitspanne antwortet, wird in eine Liste aufgenommen, deren maximale Länge festgelegt werden kann. Wenn die Liste vollständig ist, entweder weil ihre maximale Länge erreicht ist oder weil die Zeitüberschreitung abgelaufen ist, wählt der Client einen zufälligen Server aus der Liste aus. Auf diese Weise wird die Last der Buddy-Server gleichmäßig verteilt.

Um einen Client für den Ausgleich der Serverlast zu konfigurieren:

  1. Gehen Sie im Setup zu Registry > update > ftp > buddy_server_candidates.

  2. Geben Sie im Feld Buddy Update Server Candidates die maximale Anzahl der Server an, die der Client sammeln soll. Wenn die Zahl 1 ist, wird der Server, der zuerst antwortet, ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Ok.

  4. Starten Sie das Gerät neu.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.