Skip to main content
Skip table of contents

USB-Installationsmedium erstellen (Linux)

  1. Das ZIP-Archiv für OS Creator kann von unserem Download-Server:
    - Für neue Geräte verwenden Sie den Standard-Installer (z. z. B. OSC_11.01.100.zip).
    - Für ältere Geräte oder wenn Sie den Installer überhaupt nicht starten konnten, verwenden Sie den Legacy-Installer (z. B. OSC_11.01.100_legacy.zip).

  2. Entpacken Sie den Inhalt in ein lokales Verzeichnis.

  3. Aus diesem Verzeichnis benötigen Sie die ISO-Datei (z. B. osc11.01.100.iso oder osc11.01.100_legacy.iso), um ein bootfähiges Medium zu erstellen.

  4. Verbinden Sie einen USB-Speicherstick mit mindestens 4 GB Kapazität mit dem Computer.

Alle vorhandenen Daten auf dem USB-Speicherstick werden zerstört.

  1. Öffnen Sie einen Terminalemulator und geben Sie den Befehl dmesg ein, um den Gerätenamen des USB-Speichersticks zu ermitteln.
    Beispielausgabe:
    [...]
    [19514.742229] scsi 3:0:0:0: Direct-Access JetFlash Transcend 8GB 1100 PQ: 0 ANSI: 6
    [19514.742805] sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
    [19514.744688] sd 3:0:0:0: [sdb] 15425536 512-Byte logische Blöcke: (7.89 GB/7.35 GiB)
    [19514.745370] sd 3:0:0:0: [sdb] Schreibschutz ist aus
    [19514.745376] sd 3:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 43 (0) 00 00 00
    [19514.746040] sd 3:0:0:0: [sdb] Schreibcache: aktiviert, Lesecache: aktiviert, unterstützt weder DPO noch FUA
    [19514.752438] sdb: sdb1
    In diesem Beispiel lautet der gesuchte Gerätename /dev/sdb.

Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Gerätenamen ermittelt haben. Die Verwendung des dd-Befehls im nächsten Schritt kann Ihr Betriebssystem zerstören, wenn Sie den falschen Gerätenamen verwenden.

  1. Der folgende Befehl schreibt die Installationsdaten auf den USB-Speicherstick:
    dd if=osc11.01.100.iso of=/dev/sdX bs=1M oflag=directErsetzen Sie sdX mit dem von Ihnen festgelegten Gerätenamen des USB-Speichersticks.
    Wenn der Befehl dd beendet ist, sehen Sie wieder die Eingabeaufforderung des Terminalemulators.

  2. Warten Sie nach Beendigung des Befehls dd etwa 3 Sekunden und entfernen Sie den USB-Speicherstick.

Wenn Sie den USB-Speicherstick sofort entfernen, besteht die Möglichkeit, dass der Schreibvorgang nicht abgeschlossen wurde. In diesem Fall werden die Daten auf dem Speicherstick beschädigt.


Der USB-Speicherstick für die OSC-Installation ist einsatzbereit.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.