Device Support
Menüpfad: Setup > Sessions > RDP > RDP Global > Mapping > Device Support
In diesem Bereich können Sie virtuelle RDP-Kanäle für die Kommunikation mit verschiedenen Geräten, die mit dem Gerät verbunden sind, aktivieren.
Die unterstützten Geräte sind in der IGEL Third Party Hardware Database aufgelistet.
Enable plugin support
☑ Die Kommunikation zwischen den verbundenen Geräten und den entsprechenden Serveranwendungen ist aktiviert. Die einzelnen Kanäle müssen ebenfalls aktiviert sein.
☐ Die Kommunikation zwischen den verbundenen Geräten und den Serveranwendungen ist nicht aktiviert. (Standard)
Bei Verwendung von DriveLock ist darauf zu achten, dass die Verwendung von USB-Geräten nicht generell eingeschränkt ist; siehe Geräte > USB-Zugangskontrolle.
DriveLock-Kanal: Der virtuelle DriveLock-Kanal ist auf dem Gerät implementiert. Der Kanal muss auch auf dem RDP-Server installiert sein.
DriveLock kann mit Hilfe der virtuellen RDP-Kanalerweiterung Hardware-Daten von lokalen USB-Geräten lesen und an den Server übertragen. Ab IGEL Linux Version 10.03.500 ist dies auch mit SATA-Geräten möglich. Bei der Verwendung von Whitelists werden Regeln berücksichtigt, die auf den Hardwareeigenschaften des verbundenen Laufwerks basieren (z.B. Herstellerangaben, Modell- und Seriennummer).Wichtige Informationen zu DriveLock finden sich in der Verwendung von DriveLock mit IGEL-Geräten FAQ.
☑ Ein virtueller Kanal für DriveLock ist aktiviert.
☐ Kein virtueller Kanal für DriveLock ist aktiviert. (Standard)
Diktamenkanal für Diktat
☑ Ein virtueller Kanal für Diktamen ist aktiviert.
☐ Es ist kein virtueller Kanal für Diktamen aktiviert. (Standard)
deviceTRUST-Kanal
☑ Ein virtueller Kanal für deviceTRUST ist aktiviert..
☐ Kein virtueller Kanal für deviceTRUST ist aktiviert. (Standard)
Grundig MMC-Kanal für Diktat mit Grundig-Geräten
☑ Ein virtueller Kanal für Kommunikation mit Grundig-Geräten ist aktiviert.
☐ Kein virtueller Kanal für Kommunikation mit Grundig-Geräten ist aktiviert. (Standard)
Olympus-Kanal für Diktate
☑ Ein virtueller Kanal für die Kommunikation mit Olympus-Diktiergeräten ist aktiviert.☐ Kein virtueller Kanal für die Kommunikation mit Olympus-Diktiergeräten ist aktiviert. (Standard)
Philips Sprachkanal für Diktate
☑ Ein virtueller Kanal für die Kommunikation mit Philips Diktiergeräten ist aktiviert.
☐ Kein virtueller Kanal für die Kommunikation mit Philips Diktiergeräten ist aktiviert. (Standard)
DPM-Server-Laufwerk: Über dieses Laufwerk stellt das Philips PocketMemo Diktiergerät die Sprachaufzeichnungen dem Server zur Verfügung. (Standard: P)
Das Diktiergerät wird automatisch dem ausgewählten Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Stellen Sie sicher, dass diesem Laufwerksbuchstaben kein anderes Hotplug-Speichergerät zugewiesen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Hotplug-Speichergerät und Laufwerkszuordnung.
SpeechAir Serverlaufwerk: Über dieses Laufwerk stellt das Philips SpeechAir Diktiergerät die Sprachaufzeichnungen dem Server zur Verfügung (Standard: S)
Das Diktiergerät wird automatisch dem ausgewählten Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Stellen Sie sicher, dass diesem Laufwerksbuchstaben kein anderes Hotplug-Speichergerät zugewiesen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Hotplug-Speichergerät und Laufwerkszuordnung.
Lakeside SysTrack Kanal
☑ Der Lakeside SysTrack Kanal ist aktiviert.☐ Der Lakeside SysTrack Kanal ist nicht aktiviert. (Standard)
Enable smartcard
☑ The device’s smartcard reader will appear within the RDP session. Applications can access the reader and the smartcards it contains. (Default)
☐ The device’s smartcard reader will not appear within the RDP session.