Skip to main content
Skip table of contents

"Hallo Welt" Programm

Ihre erste benutzerdefinierte Partition enthält ein einfaches Shell-Skript, das die Nachricht "Hello, world!" mit Hilfe des gtkmessage Dienstprogramms anzeigt.

  1. Öffnen Sie das lokale Terminal auf Ihrem Gerät und melden Sie sich als root an. Wenn das lokale Terminal noch nicht konfiguriert wurde, siehe Lokale Terminals.

  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis /custom: cd /custom

  3. Erstellen Sie ein hello Verzeichnis für den Inhalt Ihrer Custom Partition: mkdir hello


  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis hello: cd hello/


  5. Öffnen Sie eine neue Klartextdatei mit dem GNU-Editor nano: nano hello.sh

    Die Farben, die standardmäßig für die Syntaxhervorhebung in nano verwendet werden, können beim Lesen unpraktisch sein. Sie können die Farben mit dem folgenden Befehl ändern: sed -i "s#color cyan#color blue#; s#color brightyellow#color red#" /usr/share/nano/sh.nanorc

    Als Alternative können Sie auch den vi-Editor verwenden; die Befehle zum Beenden und Speichern einer Datei sind dann anders.

  6. Fügen Sie diesen Inhalt in die Datei ein:

    #!/bin/bash
    gtkmessage -m "Hallo, Welt!" -t "Hello" -o "Close"


  7. Speichern Sie die Datei mit [Strg]+[o], [Return].

  8. Beenden Sie den GNU Nano-Editor mit [Strg]+[x].

  9. Machen Sie die Datei ausführbar: chmod a+x hello.sh


  10. Starten Sie das Shell-Skript von der Kommandozeile, um es zu testen: ./hello.sh


    Ein Nachrichtenfenster wie dieses sollte sich öffnen:


    Sie können es mit der SchließenSchaltfläche schließen.

Nächster Schritt

>> Erstellen der benutzerdefinierten Anwendung

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.