Booten aus der UD-Tasche auf Mac mini, MacBook Air 2018, MacBook Pro
Lösung auf Basis von Praxiserfahrungen
Dieser Artikel bietet eine Lösung, die nicht von der IGEL-Forschungs- und Entwicklungsabteilung genehmigt wurde. Daher kann kein offizieller Support durch IGEL geleistet werden. Testen Sie die Lösung, bevor Sie sie in einer produktiven Umgebung einsetzen.
Umwelt
Mac-Geräte mit einem Apple T2 Security Chip, z.z. B. Mac mini, MacBook Pro, MacBook Air 2018, iMac Pro
Problem
Der mit dem Apple T2 Security Chip implementierte Secure Boot erlaubt es nicht, Linux auf den oben genannten Geräten zu starten. Für Details siehe die deutsche Übersicht https://www.computerbase.de/2018-11/apple-t2-linux-installation-umgehung/. Daher sind einige Konfigurationsänderungen auf diesen Geräten erforderlich, um vom UD Pocket zu booten.
Lösung
Über das Wiederherstellungsmenü ist es möglich, die sichere Bootoption zu deaktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Um in das macOS-Wiederherstellungsmenü zu gelangen, halten Sie während des Bootvorgangs die Befehlstaste [⌘] + [R] gedrückt, sobald das Apple-Logo erscheint.
Wählen Sie unter Dienstprogramme das Startup Security Utility aus.
Verwenden Sie ein Administratorkonto, um unter Secure Boot > No Security die Option "Sicherer Start" zu deaktivieren.
Weitere Informationen über das Startup Security Utility auf Mac-Geräten finden Sie unter https://support.apple.com/en-us/HT208198.