Wi-Fi-Netzwerk-Roaming konfigurieren
Ausgabe
Für ein mobiles Gerät wurden verschiedene drahtlose Netzinstanzen konfiguriert. Das Gerät sollte automatisch auf das stärkste Netzwerk umschalten.
Lösung
Die Parameter zur Konfiguration der Wi-Fi-Roaming-Optionen sind in der IGEL-Registrierung zu finden (Setup > System > Registry). Diese Einstellungen sollten nur von Experten geändert werden.
Parameter zur besseren Steuerung der Wi-Fi-Roaming-Funktionen mit Zugangspunkten, die dieselbe SSID verwenden:
network.interfaces.wirelesslan.device0.lock_initial
Default:false
Wenntrue
, bleibt das Gerät bei dem Zugangspunkt, mit dem es verbunden ist, auch wenn Kandidaten mit besserer Signalqualität vorhanden sind.
Das Setzen dieses Parameters auftrue
ist ein letzter Ausweg für Probleme, die durch zu viel Roaming verursacht werden.
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module
Standard:default
(Behält das Verhalten des nicht gepachteten NM bei)
Mögliche Werte:Standard
: Es wird keine Hintergrundsuche durchgeführt.einfach
: Das Wi-Fi-Modul versucht, im Hintergrund nach einem potenziell besseren Signal zu suchen.
bgscan.moduleeinfach
stellt folgende Optionen zur Verfügung:
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.simple.signal_strength (Standard:-45 dBm
)
Dies definiert einen Schwellenwert, der bestimmt, welcher der beiden folgenden Parameter wirksam sein soll:
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.simple.short_interval (Standard:30 s
)
Intervall zwischen Hintergrundscans (in Sekunden), wenn der tatsächliche Signalpegel des aktuell verbundenen Zugangspunkts schlechter ist als signal_strength.
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.simple.long_interval (Standard:300 s
)
Intervall zwischen Hintergrundscans (in Sekunden), wenn der tatsächliche Signalpegel des aktuell verbundenen Zugangspunkts besser als signal_strength ist.
Wenn der Parameter lock_initial true
ist, wird empfohlen, das bgscan.module auf none
zu setzen.
Parameter zur Steuerung des Wi-Fi-Roamings zwischen Wi-Fi-Netzwerken mit unterschiedlichen SSIDs:
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_check_interval (Standard:10 s
)
Das Intervall in Sekunden zwischen der Überprüfung, ob ein automatisches Roaming notwendig sein könnte. Dazu gehört auch die Erkennung, dass eine Verbindung verloren gegangen ist und eine neue aufgebaut werden sollte.
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_threshold (Standard:20
)
Wenn die prozentuale Qualität der aktuellen Verbindung unter diesem Wert liegt, wird nach einem potenziell besseren Netz gesucht.
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_difference_threshold (Voreinstellung:40
)
Ein Kandidat für automatisches Roaming wird nur dann berücksichtigt, wenn sein Qualitätsprozentsatz so viel besser ist als die Qualität der aktuellen Verbindung.
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_previously_used_threshold (Voreinstellung:55
)
Beim Booten: Wenn der Qualitätsprozentsatz der zuvor verwendeten SSID über diesem Schwellenwert liegt, wird sie bevorzugt.
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_user_selection (Voreinstellung:false
)
Wenntrue
, kann der Benutzer über das Kontextmenü des Wi-Fi tray-Symbols (muss aktiviert sein) ein Roaming zu einem Netzwerk initiieren.
Wenn das automatische Roaming die Wahl des Benutzers nicht beeinträchtigen soll, sind die folgenden Werte geeignet:
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_threshold =0
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_difference_threshold =101
network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_previously_used_threshold =0