Verbessern der WiFi-Verbindung
Problem
Ihre WiFi-Verbindung ist instabil oder schwach, oder beides.
Umwelt
UDC mit IGEL Linux v5?
UDC mit IGEL Linux v5 oder IGEL OS oder höher
UDC mit IGEL Linux v5 oder IGEL OS oder höher
Mögliche Ursachen und Lösungen
Es gibt viele Umstände und Parameter, die die Qualität der WiFi-Verbindung eines Gerätes beeinflussen. Um eine geeignete Lösung für Ihr Problem zu finden, sehen Sie sich die folgende Sammlung möglicher Ursachen und Lösungsvorschläge, Workarounds und Hinweise zur Fehlerbehebung an.
Mehrere Access Points (APs) verwenden denselben Kanal
Wenn mehrere für den Thin Client sichtbare Access Points denselben WiFi-Kanal verwenden, können Interferenzprobleme auftreten.
->Konfigurieren Sie den betreffenden Access Point (AP) so um, dass er verschiedene Kanäle verwendet.
Roaming innerhalb eines Netzes (dieselbe SSID)
Wenn das Gerät für Roaming innerhalb seines Netzes konfiguriert ist, versucht es sicherzustellen, dass es den stärksten/nächsten Access Point (AP) innerhalb seines Netzes verwendet. Je nach Situation kann es möglich sein, das Roaming zu deaktivieren oder zu optimieren.
Siehe auch Wie man Wi-Fi Network Roaming konfiguriert.
Roaming vermeiden
->Im Setup gehen Sie zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > lock_initial (Registrierungsschlüssel: network.interfaces.wirelesslan.device0.lock_initial
) und aktivieren Sie Avoid roaming within the same network.
Wenn Roaming deaktiviert ist, sollte System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bgscan > module auf none gesetzt werden.
Wählen Sie den Zugangspunkt mit dem besten Signal
Mit der folgenden Einstellung wählt der Thin Client den Access Point aus, der beim Starten des Geräts das beste Signal sendet.
->Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bssid (Registry key: network.interfaces.wirelesslan.device0.bssid
) und geben Sie in das Feld BSSID das Bestsignal
ein.
Automatisches Roaming
Automatisches Roaming ist möglich, wenn das Gerät häufig bewegt wird und mehrere Zugangspunkte verfügbar sind.
Im folgenden Beispiel ist das Gerät so konfiguriert, dass es 10 Sekunden, nachdem das Signal des aktuellen Zugangspunkts unter -78 db gefallen ist, mit der Suche nach einem anderen Zugangspunkt beginnt, während alle 60 Sekunden ein Routinescan durchgeführt wird:
Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bgscan > module (Registry key:
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module
) und wählen Sie simple.Setzen Sie System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bgscan > module > simple > long_interval (Registry key:
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module.simple.long_interval
) auf 60.Setzen Sie System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bgscan > module > simple > short_interval (Registry key:
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module.simple.short_interval
) auf 10.Setzen Sie System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bgscan > module > simple > signal_strength (Registry Schlüssel:
network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module.simple.signal_strength
) auf -78.
40 MHz Bandbreite im 2,4-GHz-Band
Bei einigen Zugangspunkten kann es möglich sein, die 40 MHz-Bandbreite im 2.4 GHz-Band zu deaktivieren.
->Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > driver > cfg80211 > cfg80211_disable_40mhz_24ghz (Registry Schlüssel: network.interfaces.wirelesslan.device0.driver.cfg80211.cfg80211_disable_40mhz_24ghz
) und deaktivieren Sie Deaktivieren Sie die 40 MHz Kanalbandbreite im 2,4 GHz Band.
Option für hohen Durchsatz
In einigen Umgebungen kann die in den Treiber eingebaute Funktion für hohen Durchsatz keine optimalen Ergebnisse liefern. Sie können diese Funktion deaktivieren und überprüfen, ob sich die Verbindung verbessert hat.
->Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > driver > disable_ht (Registry Schlüssel: network.interfaces.wirelesslan.device0.driver.disable_ht
) und deaktivieren Sie Disable HT.
Nur 2,4-GHz-Band
In manchen Umgebungen kann es besser sein, nur das 2.4-GHz-Band zu verwenden.
->Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > band (Registry key: network.interfaces.wirelesslan.device0.band
) und wählen Sie 2,4 GHz.
Wenn ein oder mehrere alternative WiFi-Netzwerke (SSIDs) konfiguriert sind, gehen Sie für jede alternative SSID wie folgt vor:
->Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > alt_ssid[number] > band (Registry key: network.interfaces.wirelesslan.device0.alt_ssid[number].band
) und wählen Sie 2,4 GHz.
Frame-Aggregation
Es könnte hilfreich sein, die Frame-Aggregation-Funktion von IEEE 802.11n zu deaktivieren.
->Deaktivieren Sie die Frame Aggregation auf Ihrem Access Point (AP).
Auf Ihrem Access Point kann diese Funktion einen anderen Namen haben.
Außerdem kann IGEL nicht garantieren, dass der Access Point nach den vorgeschlagenen Konfigurationsänderungen ordnungsgemäß funktioniert.
WiFi-Treiber scannt und wählt den Zugangspunkt aus
Standardmäßig initiiert der WPA-Supplicant das Scannen und die Auswahl eines Access Points. Sie können dieses Verhalten ändern und diese Aufgabe dem Treiber zuweisen.
Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > wpa > ap_scan (Registry key:
network.interfaces.wirelesslan.device0.wpa.ap_scan
) und wählen Sie WLAN-Treiber initiiert Scan und AP-Auswahl.Starten Sie den Thin Client neu.
Whitelist der BSSIDs
Sie können die Anzahl der zu scannenden Access Points einschränken, indem Sie eine Whitelist erstellen. Diese Whitelist enthält nur die BSSIDs derjenigen Access Points, die das Gerät scannen soll.
Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > bssid_whitelist (Registry key: network.interfaces.wirelesslan.device0.bssid_whitelist
) und geben Sie die BSSIDs der Access Points ein, die gescannt werden sollen, getrennt durch Leerzeichen.
Fehlersuche
Wenn keine der oben beschriebenen Methoden funktioniert, können Sie eine Protokolldatei erstellen und diese an das IGEL-Supportteam senden.
Gehen Sie im Setup zu System > Registry > network > interfaces > wirelesslan > device0 > wpa > debug (Registry key:
network.interfaces.wirelesslan.deviceo.wpa.debug
) und wählen Sie very verbose.Starten Sie den Thin Client neu.
Senden Sie die Datei
/tmp/wpa_debug.all
an das IGEL Support Team.