Skip to main content
Skip table of contents

Zuordnung von USB-Speichermedien zu Citrix-Sitzungen

Wie kann die USB-Speicherzuordnung so konfiguriert werden, dass Benutzer innerhalb von Citrix-Sitzungen auf USB-Speichermedien zugreifen können, die an ein IGEL OS-Gerät angeschlossen sind?

Das Mapping von USB-Speichergeräten ist für Geräte der Klasse "USB-Massenspeicher" möglich. Der Zugriff auf den Speicher von Smartphones und Digitalkameras erfolgt in der Regel über das MTP-Protokoll. Der Zugriff auf mobile Geräte über MTP ist mit IGEL Linux 10.04.100 oder höher verfügbar; weitere Informationen finden Sie im How-to Using Mobile Device Access.

Grundlegende Konfiguration des Clients

Im Rahmen des IGEL-Setups oder eines UMS-Profils sind im Wesentlichen folgende Parameter zu konfigurieren:

->Aktivieren Sie Geräte > Speichergeräte > Speicher-Hotplug > Client-Laufwerkszuordnung > Dynamisch. Mit dieser Option wird die dynamische Zuordnung von Client-Laufwerken aktiviert. Sie erkennt automatisch neue Speichermedien, wenn sie mit dem Endgerät verbunden werden. Das Endgerät gibt einen Signalton aus und zeigt eine Benachrichtigung an, während es das neue Gerät einbindet. Die Speichergeräte werden automatisch auf dem Endpunkt und in Citrix ICA-Sitzungen nutzbar.

Gemountete Geräte müssen vor dem Entfernen ausgehängt werden, um die Datenintegrität sicherzustellen. Dies kann über das Disk Utility, das Disk Removal, oder ein tray Symbol.

Zusätzliche zu prüfende Parameter

->Die folgenden Parameter sind standardmäßig eingestellt, so dass die Speicherzuordnung funktionieren wird, aber vielleicht haben Sie diese aus irgendeinem Grund geändert und müssen sie anpassen, um die Speicherzuordnung zu ermöglichen:

Sessions > Citrix > Citrix Global > Mapping > Drive Mapping > Drive Mapping (Häkchen setzen)

Sessions > Citrix > Citrix Global > Native USB Redirection > Native USB-Umleitung (Häkchen entfernen)

Sessions > Citrix > Citrix Global > Fabulatech USB Redirection > Fabulatech USB Redirection (Häkchen entfernen)

Devices > USB-Zugriffskontrolle > Aktivieren (Häkchen entfernen)

Sitzungen > RDP > RDP-Sitzungen > [Sitzungsname] > USB-Redirection > Native USB-Umleitung aktivieren (auf Globale Einstellung gesetzt)

Sessions > RDP > RDP Sessions > [session name] > Mapping > Enable Drive Mapping (auf Globale Einstellung gesetzt)

Zuweisen eines Laufwerksbuchstabens innerhalb der Sitzung (optional)

->Falls Sie das Laufwerk in der Sitzung nicht nur als z.z. B. "A auf IGEL-123456789", sondern das Laufwerk in der Sitzung mit einem echten Laufwerksbuchstaben ansprechen möchten, können Sie einen dieser Befehle ausführen:
subst T: \\tsclient\t
oder
net use T: \\tsclient\t

In diesem Beispiel wird "T auf IGEL-123456789" dem Laufwerksbuchstaben T: innerhalb der Sitzung zugewiesen. Sie können dem zugeordneten Laufwerk auch einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweisen, als er im Namen verwendet wird.

Konfiguration auf der Serverseite

Auf der Serverseite, z.B. bei Windows Server 2008R2, wird ein Benutzer in der Gruppe "Benutzer" mit Zugriff auf den Terminalserver die Zuordnung standardmäßig haben. Dies gilt für einen neu installierten Server. Die Zuordnung kann jedoch durch Ändern der Richtlinien verhindert werden:

Laufwerksumleitung nicht zulassen legt fest, ob die Zuordnung von Client-Laufwerken in einer Remotedesktopdienste-Sitzung (Laufwerksumleitung) verhindert werden soll. Standardmäßig ordnet ein RD-Sitzungshostserver Client-Laufwerke beim Verbinden automatisch zu. Zugeordnete Laufwerke werden in der Sitzungsordnerstruktur in Windows Explorer oder Computer im Format [Laufwerksbuchstabe] auf [Computername] angezeigt. Sie können diese Einstellung verwenden, um dieses Verhalten außer Kraft zu setzen." Quelle: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee791794%28v=ws.10%29.aspx

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.