So starten Sie den OpenVPN-Client mit einer vorkonfigurierten Konfigurationsdatei
Lösung auf Basis von Praxiserfahrungen
Dieser Artikel bietet eine Lösung, die nicht von der IGEL-Forschungs- und Entwicklungsabteilung genehmigt wurde. Daher kann kein offizieller Support durch IGEL geleistet werden. Testen Sie die Lösung gegebenenfalls, bevor Sie sie in einer produktiven Umgebung einsetzen.
Dieser Artikel beschreibt eine grundlegende Lösung, um den integrierten OpenVPN-Client mit einer vorkonfigurierten Konfigurationsdatei zum Laufen zu bringen. Dies ist eine Alternative zur Verwendung des Setups für die Konfiguration.
Umwelt
Dieser Artikel gilt für die folgende Umgebung:
IGEL OS 10 oder höher
OpenVPN Server
Einrichten einer OpenVPN-Verbindung mit einer vorkonfigurierten Konfigurationsdatei
In der UMS Konsole öffnen Sie das Kontextmenü auf Dateien und wählen Sie Neue Datei.
Wählen Sie Ihre
.ovpn
Datei im Dateisystem aus.Im Abschnitt Dateiziel geben Sie unter Dateispeicherort der Geräte "/wfs/" ein.
Klicken Sie auf Ok.
Die Datei wird auf die UMS hochgeladen.Weisen Sie das Dateiobjekt Ihrem Gerät zu, indem Sie auf das "+"-Symbol im Bereich Zugeordnete Objekte (oben rechts) klicken.
Erstellen Sie ein Profil mit einem passenden Namen, z. B. "OpenVPN-Verbindung".
Gehen Sie im Profil zu System > Firmware-Anpassung > Benutzerdefinierte Befehle > Netzwerk.
In das Feld Endgültiger Netzwerkbefehl geben Sie den folgenden Code ein, ersetzen Sie
Beispiel.ovpn
durch den richtigen Dateinamen:CODEwhile :; do if [ -z $(pgrep openvpn) ]; then echo "openvpn läuft nicht"; openvpn --config /wfs/example.ovpn --auth-user-pass <(echo -e $(zenity --forms --text="Geben Sie Ihre VPN-Anmeldedaten ein" --add-entry=Benutzername --add-password=Passwort --title=OpenVPN) | sed 's/|/\n/'); else echo "openvpn läuft"; fi; sleep 1; done &
Klicken Sie auf Speichern, um das Profil zu speichern.
Werden Sie das Profil Ihrem Gerät zuordnen, indem Sie auf das "+"-Symbol im Bereich Zugeordnete Objekte klicken.
Starten Sie das Gerät neu.
Nach dem Neustart sollten Sie ein Anmeldefenster für OpenVPN sehen.Geben Sie Ihre OpenVPN-Zugangsdaten ein.
Wenn die Anmeldung erfolgreich war, erscheint kurz ein Netzwerk verbunden-Popup. Es wird kein weiterer Indikator angezeigt. Sie können die Verbindung nur durch einen Neustart des Geräts trennen.
Wenn die Anmeldung fehlgeschlagen ist, wird das Anmeldefenster erneut angezeigt.
Entfernen der OpenVPN-Verbindung
->Um die OpenVPN-Verbindung aus den Einstellungen zu entfernen, heben Sie die Zuordnung des Profils zum Gerät auf und starten es neu.