Wichtig! Beachten Sie dies, bevor Sie von OS 10 auf IGEL OS 11 upgraden
Um sicherzustellen, dass Ihr Upgrade erfolgreich durchgeführt werden kann, überprüfen Sie die folgenden Warnungen und Hinweise; ein Warnsymbol weist darauf hin, dass irreversible Schäden an Ihren Geräten entstehen können.
Existierende Partitionen: Jede vorhandene Partition auf dem Ziellaufwerk Ihres Geräts wird gelöscht. Das Installationsprogramm wird das Zielgerät neu partitionieren. Die Gesamtgröße der neu erstellten Partitionen wird auf der Grundlage des verfügbaren Speicherplatzes berechnet. Die minimale Festplattennutzung beträgt 2 GB, die maximale 16 GB.
Kein Downgrade
Sie können Ihr IGEL OS 10-System nicht wiederherstellen, wenn Sie auf IGEL OS 11 migriert haben. Der Gerätespeicher wird komplett mit einem neuen Partitionierungsschema überschrieben.
Features (z.z. B. Clients)
IGEL OS 11 verfügt nicht über den vollständigen Funktionsumfang von IGEL OS 10. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version von IGEL OS 11 Ihren Anforderungen entspricht. Einzelheiten hierzu finden Sie in den entsprechenden Versionshinweisen.
Benutzerdefinierte Partitionen
Der Inhalt von benutzerdefinierten Partitionen wird durch das Upgrade gelöscht. Sichern Sie den Inhalt und stellen Sie ihn nach Abschluss des Upgrades wieder her. Anwendungen und Kernel-Treiber in einer benutzerdefinierten Partition werden nach dem Upgrade nicht nur funktionsunfähig, sondern können auch das Upgrade beschädigen. Testen Sie daher das Upgrade zunächst auf einem charakteristischen Gerät. Wir empfehlen Ihnen, benutzerdefinierte Partitionen während des Upgrades zu deaktivieren; Sie können sie wieder aktivieren, sobald das Upgrade erfolgreich abgeschlossen ist.
Benutzerdefinierte Befehle
Die Persistenz von benutzerdefinierten Befehlen kann nicht garantiert werden. Abgesehen davon, dass sie nach dem Upgrade nicht mehr funktionieren, können benutzerdefinierte Befehle das Upgrade beschädigen. Testen Sie daher das Upgrade zunächst auf einem charakteristischen Gerät. Generell müssen benutzerdefinierte Befehle für IGEL OS 11 angepasst werden. Wir empfehlen, die benutzerdefinierten Befehle während des Upgrades zu deaktivieren; Sie können sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Upgrades wieder aktivieren.
Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht im Batteriebetrieb läuft, d. h. es muss an eine Stromversorgung angeschlossen sein.D.h. es muss während des gesamten Upgrade-Prozesses an eine Stromversorgung angeschlossen sein.
Netzwerk
Alle Geräte müssen mit einem WLAN oder LAN verbunden sein. LAN ist die empfohlene Option. Das Gerät wird nicht aufgerüstet, wenn es mit OpenVPN, OpenConnect, genucard oder mobilem Breitband verbunden ist.
Wenn Sie alles berücksichtigt haben, was relevant ist, fahren Sie fort mit Vorbereiten des Upgrades mit Universal Firmware Update.