Installieren eines benutzerdefinierten CUPS-Treibers
Umwelt
IGEL Linux v5 und höher.
Ausgabe
Ihr Drucker ist nicht in der CUPS Standardkonfiguration enthalten.
Lösung
Sie können einen benutzerdefinierten Treiber von Ihrem Hersteller installieren.
Kopieren der PPD-Treiberdatei auf das Gerät
->Kopieren der Treiberdatei (PPD-Datei) in den Ordner /wfs
unter Verwendung des UMS-Dateiübertragungsmechanismus, siehe Universal Management Suite (UMS) > UMS Reference Manual > Files - Registering Files on the IGEL UMS Server and Transferring Them to Device.
Hinzufügen eines neuen CUPS-Treibers
Nachdem Sie die Treiberdatei auf das Gerät kopiert haben, müssen Sie einen neuen Drucker hinzufügen und die PPD-Datei als Treiberdefinition festlegen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Eine ausführliche Beschreibung der CUPS-Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie unter CUPS.
Im Setup gehen Sie zuGeräte > Drucker > CUPS > Drucker.
Klicken Sie auf
, um zum HinzufügenDialog zu gelangen.
Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
Druckername:Name des Druckers.
Druckeranschluss:Anschluss, mit dem der Drucker verbunden ist. Je nachdem, welchen Typ Sie auswählen, müssen Sie zusätzliche Informationen angeben, z.B. Server und Port im Falle von TCP-Druckeranschluss.
Hersteller: Wählen Sie Benutzerdefiniert, wodurch das Feld Treiberdefinition angezeigt wird.
Treiberdefinition: Geben Sie den absoluten Pfad zur PPD-Datei ein.
Klicken Sie auf Ok, um die Einstellungen zu speichern.
Starten Sie Ihr Gerät neu.