Skip to main content
Skip table of contents

IPv6-Einstellungen

IGEL Linux Version 5.07.100 oder neuer und IGEL Linux Version 10.01.100 oder neuer bieten neue Optionen zur Konfiguration von Netzwerkschnittstellen für IPv6.

Anwendungsszenario

IGEL-Geräte können bislang nicht über IPv6 mit dem UMS kommunizieren. Daher ist das Hauptanwendungsszenario für IPv6 wie folgt:

  • Geräte erhalten ihre IPv4-Konfiguration und potenziell IGEL-spezifische DHCP-Optionen weiterhin von einem DHCPv4-Server.

  • Die meisten Einstellungen werden von der UMS über IPv4 empfangen.

  • Nur die Standardoptionen werden vom DHCPv6-Server angefordert. Diese sind wie folgt:

    • IPv6-Adresse

    • Nameserver

    • DNS-Suchliste.

  • In Bezug auf DNS sollten nur IPv6-Nameserver-Adressen geliefert werden (in Router-Ankündigungen oder DHCPv6-Optionen). Der Resolver sollte diese zum Abrufen von AAAA-Einträgen und gegebenenfalls auch A-Einträgen verwenden können.

  • Clients and servers use IPv6 if they are prepared to do so.
    Examples:

    • An NTP server (System > Time and date > NTP time server) can be specified as an IPv6 address or as a name for which the DNS has only an AAAA record available.

    • Similarly, in a web browser session, IPv6 will be used when the DNS has AAAA records available for servers.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.