Bekannte Probleme 11.05.133
Citrix
To launch multiple desktop sessions with Citrix HDX RTME and Citrix H.264 acceleration plugin, the following registry key must be enabled.
- Dieser Workaround ist nicht anwendbar, wenn Enable Secure ICA für die spezifische Bereitstellungsgruppe aktiv ist.
- Adding smartcard readers while the session is ongoing does not work. The reader is visible, but cannot be used due to permanently unknown reader status.
- Citrix hat bekannte Probleme mit GStreamer1.0, die Probleme mit Multimedia-Umleitung von H.264, MPEG1 und MPEG2 beschreiben. GStreamer1.0 wird verwendet, wenn die Browser-Inhaltsumleitung aktiv ist.
- Die Browser-Inhaltsumleitung funktioniert nicht mit aktiviertem DRI3 und hardwarebeschleunigtem H.264 Deep Compression Codec.
- Bei aktiviertem DRI3 und einem AMD-Grafikprozessor konnte das Citrix H.264 Acceleration Plugin einfrieren. Der selektive H.264-Modus (API v2) ist von diesem Problem nicht betroffen.
- Citrix H.264 Beschleunigungs-Plugin funktioniert nicht mit der aktivierten Serverrichtlinie Optimize for 3D graphics workload in Kombination mit der Serverrichtlinie Use video codec compression > For the entire screen.
VMware Horizon
- Client drive mapping and USB redirection for storage devices should not be enabled both at the same time.
- On the one hand, when using USB redirection for storage devices:
The USB on-insertion feature is only working when the client drive mapping is switched off. In the IGEL Setup client drive mapping can be found in:
Sessions > Horizon Client > Horizon Client Global > Drive Mapping > Enable Drive Mapping.
It is also recommended to disable local Storage Hotplug on setup page Devices > Storage Devices > Storage Hotplug. - On the other hand, when using drive mapping instead, it is recommended to either switch off USB redirection entirely or at least deny storage devices by adding a filter to the USB class rules.
Furthermore, Horizon Client relies on the OS to mount the storage devices themselves. Enable local `Storage Hotplug` on setup page Devices > Storage Devices > Storage Hotplug.
- On the one hand, when using USB redirection for storage devices:
- Externe Laufwerke , die bereits vor dem Verbinden gemountet wurden, erscheinen nicht im Remote Desktop.
Abhilfe: Mappen Sie das Verzeichnis /media als Laufwerk. Dann werden die externen Geräte innerhalb des Medienlaufwerks angezeigt. - After disconnect of an RDP-based session, the Horizon main window which contains the server or sessions overview, cannot be resized anymore.
- Copying Text from Horizon Blast sessions isn't possible.
- Die Bildschirmtastatur im Horizon-Appliance-Modus funktioniert bei der lokalen Anmeldung nicht korrekt.
Sie müssen die lokale Anmeldung ausschalten und diese beiden Tasten in der IGEL-Registrierung einschalten:userinterface.softkeyboard.autoshow
userinterface.softkeyboard.autohide
- Zoom VDI Media Plugin lässt Horizon Client beim Verbinden mit dem Remote Desktop abstürzen, wenn gleichzeitig TCSetup läuft.
- When using the PCoIP protocol the virtual channel provided by VMware used for serial port and scanner redirection can make Horizon client hang on logout from the remote session.
This happens if you enable only one of scanner or serial port redirection. The freeze does not occur if both redirection methods are enabled or none of them. The Blast Protocol isn't affected by this bug.
The respective settings can be found here in the IGEL Registry:vmware.view.enable-serial-port-redir
vmware.view.enable-scanner-redir
Parallels Client
- Native USB-Umleitung funktioniert nicht mit Parallels Client.
Chromium
- H.264 Dekodierung wird nicht mehr unterstützt.
WiFi
- TP-Link Archer T2UH WiFi-Adapter funktionieren nicht mehr, nachdem das System angehalten/fortgesetzt wurde.
Abhilfe: Deaktivieren Sie die Systemunterbrechung unter IGEL Setup > System > Power Options > Shutdown.
Cisco JVDI Client
- There may be a segfault shown in the logs (during log out of Citrix Desktop session). Occurs only when using Citrix Workspace app 20.10 and Cisco JVDI.
Basissystem
- Hyper-V (Generation 2) benötigt viel Speicher (RAM). Der Maschine muss ausreichend Speicher zugewiesen werden.
- Aktualisierung vom Memory-Stick erfordert Netzwerk-Online-Zustand (zumindest wenn mehrere Aktualisierungsstufen involviert sind)
- Unzuverlässige Meldungen im Benutzerdialog für das Anwenden von Einstellungen beim Booten. Kann vorkommen, wenn neue Einstellungen von der UMS geholt wurden.
DeskMate
- Einige Stabilitätsprobleme können bleiben.
Firmware-Update
- Bei Geräten mit 2 GB Flash-Speicher kann es vorkommen, dass nicht genug Platz für die Aktualisierung aller Funktionen vorhanden ist. In diesem Fall erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Bitte besuchen Sie Fehler: "Nicht genügend Speicherplatz auf dem lokalen Laufwerk" beim Update auf IGEL OS 11.04 oder höher für eine mögliche Lösung und weitere Informationen.
Appliance-Modus
- When ending a Citrix session in browser appliance mode, the browser is restarted twice instead of once.
- Appliance-Modus RHEV/Spice: Das spice-xpi firefox plugin wird nicht mehr unterstützt.
Der Konsolenaufruf muss den Native Client zulassen (auto ist auch möglich) und sollte im Vollbildmodus gestartet werden, um das Öffnen von Fenstern zu verhindern.
VirtualBox
- Die aktuellen VirtualBox Guest Tools/Drivers funktionieren nicht mit VirtualBox 5.2.x oder älteren Hosts. Das Ergebnis ist ein schwarzer Bildschirm und eine nicht funktionierende Grafik.
Möglicher Workaround: Installation mit Failsafe Installation + Recovery und Setzen desx.drivers.force_vesa
-Registrierungsschlüssels auf "true".
Audio
- IGEL UD2 (D220) stellt den Lautstärkepegel des Lautsprechers nicht wieder her, wenn das Gerät zuvor die Firmware-Version 11.01.110 verwendet hat.
- Audiobuchsenerkennung am Advantec POC-W243L funktioniert nicht. Daher geht die Tonausgabe über ein eventuell verbundenes Headset und auch die internen Lautsprecher.
Multimedia
- Multimedia-Umleitung mit GStreamer konnte mit dem Nouveau GPU Treiber fehlschlagen.
Hardware
- Einige neuere Delock 62599 active DisplayPort to DVI (4k)-Adapter funktionieren nur mit INTEL-basierten Geräten.
Fernverwaltung
- AIT-Funktion mit IGEL Starter License wird nur von UMS Version 6.05.100 oder neuer unterstützt.