Skip to main content
Skip table of contents

Bekannte Probleme 11.10.270

Citrix

  • Tastatursynchronisationsmodus Auswahl einmal/dynamisch/aus führt zu unerwartetem Verhalten.

  • Citrix Cloud-Anmeldung mit Citrix Workspace App 20.10 nicht möglich

  • Citrix StoreFront-Anmeldung bei den Cloud-Stores mit Authentifizierungstyp Passwort funktioniert aufgrund der von Microsoft erzwungenen n-Faktor-Authentifizierung möglicherweise nicht. Wechseln Sie zum Citrix-Anmeldetyp als Workaround.

  • Wenn sich der Benutzer über das Dropdown-Menü Self-Service abmeldet, werden die Benutzerdaten von Citrix nicht korrekt gelöscht. Infolgedessen kann eine erneute Anmeldung ohne neue Authentifizierung durchgeführt werden. Um alle Benutzerdaten zu löschen, sollte das Self-Service-Fenster beim Abmelden immer geschlossen werden.

  • Citrix Proxy-Verbindungen können fehlschlagen, wenn sie in einer Umgebung eingerichtet sind, die nur externe Verbindungen über einen Proxy zulässt und DNS-Abfragen einschränkt.

  • Bei der neuen Citrix-Symbolleiste kann es vorkommen, dass Desktops unerwartet vom Fenstermodus in den Vollbildmodus wechseln, wenn ein Monitor angehalten wurde. Als Workaround können Sie zur vorherigen Version der Symbolleiste zurückkehren, indem Sie den Parameter ica.wfclient.toolbarversion auf "Old" setzen.

  • Citrix H.264 Beschleunigungs-Plugin funktioniert nicht mit der aktivierten Server-Richtlinie "Optimize for 3D graphics workload" in Kombination mit der Server-Richtlinie "Use video codec compression" -> *"For the entire screen "**.

  • Derzeit kann H.264 für Citrix-Sitzungen nicht parallel zur Videoeingangsbeschleunigung verwendet werden.

  • Beim Starten von Self-Service ist es möglich, dass der Prozess ServiceRecord segfaults -> Self-Service kann danach nicht mehr gestartet werden.
    Eine Cache-Bereinigung mit Neustart ist erforderlich. Darüber hinaus sollten die folgenden Parameter auf true gesetzt werden.

Parameter

Bereinigung des UI-Caches nach Beendigung des Self-Service

Registry

ica.selfservice.cleanupwebui

Wert

false (default)/true

Parameter

Store-Cache nach Beendigung von Self-Service bereinigen

Registry

ica.selfservice.cleanupstore

Wert

false (default)/true

  • Browser Content Redirection (BCR) funktioniert möglicherweise nicht mit Chrome Version 105.0.* oder später. Siehe https://support.citrix.com/article/CTX473065/hdx-browser-content- redirection-broken-with-google-chrome-browser-version-105-or-higher

  • Weiße/grüne Fragmente können während des Starts des Desktops erscheinen, wenn der grafische JPEG-Codec verwendet wird.

  • MS Teams-Aufrufe werden möglicherweise abgebrochen, wenn der unscharfe Hintergrund aktiviert ist. Dies betrifft Citrix Workspace App 2305 und später.

  • ZoomVDI Version 5.16 oder neuer wird nicht mehr mit Citrix Workspace App 20.10 unterstützt

  • Browser Content Redirection (BCR) funktioniert möglicherweise nicht mit Citrix Workspace App 23.11 und aktuellen Chrome-Versionen.

  • Wenn Self-Service geschlossen wird, während das Anmeldungsfenster aktiv ist, kann es vorkommen, dass die Sitzung nicht neu gestartet werden kann. Ein Neustart ist erforderlich.

OSC-Installateur

  • OSC kann nicht mit IGEL Deployment Appliance bereitgestellt werden: Für die Bereitstellung von IGEL OS 11.06. und folgende ist Version 11.3 oder höher erforderlich.

AVD

  • Wenn der AVD-Client geschlossen wird, während die Audioeingabe (Mikrofonumleitung) verwendet wird, kann der Client abstürzen. Dies wird in zukünftigen Versionen behoben werden.

  • Die Unterstützung der Webcam-Umleitung ist vorläufig / experimentell und funktioniert möglicherweise noch nicht mit allen Webcams.

  • AVD läuft nicht auf Geräten, die nicht mindestens SSE4.1 unterstützen. Verwenden Sie ältere IGEL OS-Firmware-Versionen wie 11.09.xxx oder älter!

  • H.264 Hardware-Dekodierung für die MS-Teams-Optimierung ist aufgrund von Stabilitätsproblemen auf AMD-Geräten derzeit auf Nicht-AMD-Geräte beschränkt.

Fern-Desktop (RDP3)

  • RDP3 läuft nicht auf Geräten, die nicht mindestens SSE4.1 unterstützen. Verwenden Sie stattdessen den Legacy-RDP-Client.

RD Web-Zugang

  • Der Client läuft nicht auf Geräten, die nicht mindestens SSE4.1 unterstützen. Verwenden Sie stattdessen RdWebAccess mit dem Legacy-RDP-Client.

Horizont

  • Horizon-Sitzung verwendet den konfigurierten System-Proxy, auch wenn für die Sitzung "Direkte Verbindung zum Internet" eingestellt ist

  • Bei Verwendung des PCoIP-Protokolls konnte der von VMware bereitgestellte virtuelle Kanal, der für die Umleitung der seriellen Schnittstelle und des Scanners verwendet wird, beim Abmelden von der Remote-Sitzung einfrieren.

  • Dies passiert nur bei aktiviertem Scanner oder serieller Anschlussumleitung.
    Das Einfrieren tritt nicht auf, wenn beide Umleitungsmethoden oder keine von ihnen aktiviert sind. Das Blast-Protokoll ist von diesem Fehler nicht betroffen.

  • Die entsprechenden Einstellungen sind in der IGEL-Registry zu finden:
    vmware.view.enable-serial-port-redir
    vmware.view.enable-scanner-redir

  • Die Sprachsynchronisation der Tastatureingabequelle funktioniert nur bei Verwendung eines lokalen Layouts und aktivierten Deadkeys.
    Wird ein Tastaturlayout verwendet, bei dem die Deadkeys deaktiviert sind (dies ist die Standardeinstellung unter IGEL OS), fällt der Horizon-Client auf das Layout en-US zurück.

  • PCoIP-Sitzungen können in manchen Fällen abstürzen; in diesem Fall wird der Wechsel zum Blast-Protokoll empfohlen. Die H.264/HEVC-Kodierung kann deaktiviert werden, wenn die Gesamtleistung zu niedrig ist.

  • Client drive mapping and USB redirection for storage devices can be enabled at the same time, but this could lead to sporadic problems.
    Horizon Client tracks the drives which are dynamically mounted and adds them to the remote session using client drive mapping, means USB redirection is not used for theses devices then.
    However, in case of devices like USB SD card readers, Horizon does not map them as client drives but forcefully uses USB-redirection which results in an unclean unmount.
    As a work-around, the IDs of these card readers can be added to IGEL USB access rules and denied.

Chrom

  • Hardwarebeschleunigte Videodekodierung wird derzeit nicht unterstützt.

Firefox

  • Bei aktivierter Citrix Browser Content Redirection hat Firefox keine H.264 und AAC Multimedia-Codec-Unterstützung. Das heißt, wenn Codec-Unterstützung in Firefox benötigt wird, muss BCR deaktiviert werden. Citrix Browser Content Redirection ist standardmäßig deaktiviert.

Netzwerk

  • Aufwachen aus dem System-Suspend schlägt auf DELL Latitude 5510 fehl

IGEL Agent für Imprivata

  • Filterhorizont Apps auf Chooser funktioniert nicht, Apps werden auf jeden Fall angezeigt. Die Empfehlung ist, "iia.hide_horizon_apps_on_chooser" auf "False"

Cisco JVDI-Klient

  • Citrix Workspace App 2010 kann Probleme mit Cisco JVDI verursachen. Neuere ZoomVDI-Versionen und App Protection werden mit CWA 2010 nicht mehr unterstützt.

Basis-System

  • Nach der Aktualisierung des BIOS auf dem HP mt645 G7 oder HP mt645 G8 schaltet sich das Gerät ab, anstatt neu zu starten.

  • Es ist nicht möglich, eine unbeaufsichtigte OS12-Migration auf das Basissystem 12.2.0 durchzuführen, da ein zusätzlicher / manueller Neustart erforderlich ist. Die empfohlene Upgrade-Version für eine unbeaufsichtigte Migration ist das Basissystem 12.2.1.

  • Aufgrund von Suspend/Resume-Problemen eines Innodisk NVME haben wir die Suspend-Unterstützung für Systeme, in denen dieses NVME vorhanden ist, deaktiviert. Das Problem führt sonst zu einem kompletten Verlust des Speichergeräts, da das NVME nach der Wiederaufnahme nicht mehr funktioniert.

Conky

  • Der rechte Bildschirm wird bei der Verwendung einer Multiscreen-Umgebung möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
    Abhilfe: Der horizontale Offset sollte auf die Breite des Monitors eingestellt werden (z.B.� wenn der Monitor eine Breite von 1920 hat, sollte der Offset auf 1920 eingestellt werden)

Aktualisierung der Firmware

  • Ein Firmware-Update, das am 11.10.100 kann sporadisch blockieren, so dass das Gerät manuell neu gebootet werden muss. Nach dem Neustart wird das Update problemlos fortgesetzt.

  • Bei Geräten mit 4 GB Flash-Speicher oder kleiner kann es vorkommen, dass nicht genügend Platz für die Aktualisierung aller Funktionen vorhanden ist. In diesem Fall erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Bitte besuchen Sie https://kb.igel.com/igelos-11.09/en/error- not-enough-space-on-local-drive-when-updating-to-igel-os-11-08-or- higher-101059051.html für eine mögliche Lösung und weitere Informationen.

Appliance-Modus

  • Appliance mode RHEV/Spice: spice-xpi firefox plugin wird nicht mehr unterstützt. Der "Console Invocation" muss `Native� Client zulassen (auto ist auch möglich) und sollte im Vollbildmodus gestartet werden, um das Öffnen von Fenstern zu verhindern.

  • Der Appliance-Modus kann fehlschlagen, wenn die Web-URL spezielle Steuerzeichen wie Ampersand (& Zeichen) enthält.
    Abhilfe: Fügen Sie Anführungszeichen am Anfang und am Ende einer betroffenen URL hinzu. Z.B.:
    `https://www.google.com/search?q=aSearchTerm&source=lnms&tbm=isch�

Audio

  • UD3-M340C: Die Toneinstellungen zeigen Kopfhörer & Mikrofon an, obwohl sie nicht verbunden sind.

  • Mikrofon (TRRS-Headset) ist auf LG 27CN650 defekt

Multimedia

  • Multimedia-Umleitung mit GStreamer kann bei Verwendung des Nouveau GPU-Treibers fehlschlagen.

Hardware

  • Einige HP-Geräte schalten sich während der BIOS-Aktualisierung ab, anstatt neu zu starten. Nach dem manuellen Hochfahren der Geräte kann es bis zu drei Minuten dauern, bis etwas auf dem Bildschirm angezeigt wird (die einzige Anzeige ist die Power-LED). Auch Wake on LAN (z.B. �via UMS) scheint in diesem Zustand nicht zu funktionieren.
    Das BIOS wird trotzdem erfolgreich aktualisiert. Dies ist derzeit für HP mt645 G7 und mt645 G8 bekannt.

  • Aufwachen aus dem Suspend über UMS funktioniert bei HP mt645 Geräten nicht. Umgehung: Deaktivieren Sie System Suspend und verwenden Sie stattdessen Shutdown.

  • Eingebauter Fingerabdrucksensor wird auf HP mt440 G3 und mt645 G7/G8 nicht unterstützt.

  • MAC-Adress-Passthrough wird auf der Lenovo USB-C Hybrid Docking Station nicht unterstützt.

  • Wake-on-Lan über Dockingstationen wird nicht unterstützt.

  • In einigen seltenen Fällen ist es möglich, dass das Verbinden oder Booten der Lenovo USB-C Hybrid Docking Station über USB-C zu einer nicht funktionierenden / fehlerhaften Displayausgabe führt.
    ** Es kann helfen, über USB-A (wieder) zu verbinden. Dann sollte auch USB-C funktionieren.

  • Die Displaykonfiguration von Displays, die mit der HP G5 Docking Station verbunden sind, kann mit dem HP t655 fehlschlagen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.