Middleware für Smartcards in IGEL OS
Im Vergleich zur einfachen Verwendung von Passwörtern bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einer Smartcard oder einem Smart-Token eine zusätzliche Sicherheitsebene. Wenn Sie die Anmeldung mit einer Smartcard konfigurieren, müssen Sie die zu verwendende Smartcard-Middleware definieren. In diesem Bereich des IGEL-Setups wählen Sie die Middleware (PKCS#11-Modul) aus, die zu Ihrer Karte oder Ihrem Token passt. Alternativ können Sie hier auch Ihr eigenes PKCS#11-Modul angeben.
Die hier ausgewählte Middleware wird für die folgenden Anmeldungen verwendet:
Login to Citrix sessions; see Citrix Global
Login to Citrix StoreFront; see Citrix StoreFront Session
Anmeldung an einem Endpunktgerät über Active Directory; siehe Active Directory/Kerberos
Weitere Informationen zur Smartcard-Authentifizierung in IGEL OS finden Sie in der Anleitung Smartcard-Authentifizierung in IGEL OS.
Wenn Sie IGEL Smartcards verwenden, lesen Sie Authentifizierung mit IGEL Smartcard.
Menüpfad: Sicherheit > Smartcard > Middleware

Für die Smartcard-Authentifizierung gegenüber Citrix und Active Directory / Kerberos können Sie mehrere Middleware-Bibliotheken gleichzeitig verwenden. Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Smartcard-Middleware-Bibliotheken kann erforderlich sein, wenn beispielsweise mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Smartcard-Typen Zugriff auf das Gerät haben müssen.
Hinweis: Wenn keine Middleware aktiviert ist, wird OpenSC als Fallback verwendet.
Gemalto SafeNet
Die Middleware für Gemalto/SafeNet eToken, IDPrime Smartcards und Token wird verwendet.
kryptovision sc/schnittstelle
Es wird die Middleware für Cryptovision Smartcards verwendet.
Gemalto IDPrime
Es wird die Middleware für Gemalto IDPrime Smartcards verwendet.
Aktivieren Sie diese Gemalto-Middleware, wenn Sie Gemalto-Common-Criteria-Geräte im nicht verknüpften Modus betreiben möchten.
Athena IDProtect
Die Middleware für Athena IDProtect Smartcards wird verwendet.
A.E.T. SafeSign
Es wird die Middleware für SafeSign Smartcards verwendet.
SecMaker Net iD Enterprise
Die SecMaker Net iD Enterprise Middleware, früher bekannt als "Secmaker Net iD", wird verwendet.
Aktivieren Sie diese SecMaker-Middleware, wenn Sie Net iD-Implementierungen mit CID (Zertifikat Identity Declaration) verwenden.
SecMaker Net iD Klient
Die SecMaker Net iD Client Middleware wird verwendet. SecMaker Net iD Client ist die nächste Generation von Net iD Enterprise, siehe http://docs.secmaker.com/net-id-client/latest/index.html.
Der SecMaker Net iD Client muss auch auf der Server-Seite installiert sein.
Coolkey
Die Middleware Coolkey wird verwendet.
OpenSC
Es wird die Middleware OpenSC verwendet.
90 Meter
Die 90meter Middleware wird verwendet.
Lizenziertes Merkmal
Für diese Funktion ist eine Add-on-Lizenz erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren IGEL-Händler.
Benutzerdefiniertes PKCS#11-Modul
Das unter dem Pfad zur Bibliothek gespeicherte PKCS#11-Modul wird verwendet. Siehe auch Verwenden einer benutzerdefinierten PKCS#11-Bibliothek.
Im Falle der Installation einer benutzerdefinierten PKCS#11-Bibliothek muss die Datei bzw. müssen die Dateien (im .so
-Format) auf dem Endgerät entweder über UMS file transfer or Benutzerdefinierte Partition.
Die Verwendung des /wfs
Ordners wird wegen seiner Speicherplatzbegrenzung NICHT empfohlen.
Pfad zur Bibliothek
Pfad zum angepassten PKCS#11-Modul. Beispiel: /usr/lib/pkcs11/[Name der Bibliothek].so