Neue Funktionen 11.04.100
Citrix
- Integrierte Citrix Workspace App 20.06.
Verfügbare Citrix Workspace Apps in dieser Version: 20.06 (Standard), 19.12 und 18.10 Ein Registrierungsschlüssel wurde hinzugefügt, um die Optimierung für Microsoft Teams zu ermöglichen.
Ein Registrierungsschlüssel wurde hinzugefügt, um die Unterstützung für den NetScaler App Experience (NSAP) virtuellen Kanal zu aktivieren.
- Integriert Citrix HDX/RTME 2.9.
- Integriertes ZOOM Media Plugin für Citrix zur Optimierung der Leistung für ZOOM-Videoanrufe und -Konferenzen.
IGEL x64: 5.0.415463.0619 erfordert Windows x86 oder x64: 5.0.24002.0619. https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/360031096531-Getting-Started-with-VDI
- Aktualisiert signotec Virtual Channel auf Version 8.0.9.
Die entsprechenden Änderungen sind:- Das Logging wurde verbessert.
- Ein Problem bei der Kommunikation mit den Signaturpads wurde behoben.
- USB-Kommunikation per Bulk-Transfer ist modellunabhängig (verbesserte Geschwindigkeit).
- Removed parameter Content redirection /
ica.wfclient.crenabled
from TC Setup (Sessions > Citrix > Citrix Global > HDX Multimedia).
OSC Installer
- Hinzufügung des Dialogs "Feature Selection" in IGEL OS Creator zur Auswahl der auf dem Zielgerät zu installierenden Features. Er zeigt interaktiv an, ob die aktuelle Auswahl an Features auf das Gerät passt. Die Auswahl der Features wird auf dem OSC-Installationsmedium gespeichert (wenn erlaubt) und als Standardauswahl für die nächste Installation festgelegt. Wenn "Alte Einstellungen migrieren" ausgewählt ist, wird der Satz von Features der alten Installation als Standardauswahl gesetzt.
- Reduzierte Speicheranforderungen des OSC-Installers für Maschinen ohne Nvidia-Grafikkarte.
WVD
Zur Umleitung der Audioausgabe wurde AAC-Codec-Unterstützung hinzugefügt.
RDP/IGEL RDP Client 2
Hinzufügen der Möglichkeit, einen schwarzen Hintergrund zum RDP Auto-Reconnect Fenster hinzuzufügen.
Hinzufügte Konfigurationsoption für die Anzahl der RDP-Auto-Reconnect-Wiederholungen. Der Standardwert ist weiterhin "20". Ein Wert von "0" bedeutet unendliche Wiederholungen.
VMware Horizon
Aktualisiert VMware Horizon auf Version 5.4.1.
Für die Verwendung mit Blast-Protokoll, wird empfohlen, DRI3-Grafikmodus:- Fixed handling of RDP's fullscreen mode span, which means to combine all local monitors for one big remote session.
PowerTerm
- Updated Ericom PowerTerm LTC auf Version 14.0.0.45623.
Parallels Client
- Aktualisiert Parallels Client auf Version 17.1.1.
Teradici PCoIP Client
- Aktualisiert Teradici PCoIP Client auf Version 20.04.2-18.04. Die neue Version unterstützt Hardware-beschleunigte H.264 Dekodierung mit Ultra PCoIP.
New parameters:
PCoIP sessions can now use the global setting.
XEN
- Unterstützung für den Betrieb als XEN-Gastsystem.
NX-Client
- Aktualisiert NoMachine NX Client auf Version 6.11.2.
ThinLinc
- Aktualisiert ThinLinc auf Version 4.12.
Netzwerk
- DHCP Änderungen:
Das System sendet jetzt einen Vendor-Class-Identifier (Option 60) "igel-dhcp-1". Außerdem fordert es vendor-encapsulated-options (43) an. Diese können verwendet werden, um IGEL-spezifische Optionen igelrmserver(224) und umsstructuretag(226) im Vendor-Namensraum (mit denselben Optionsnummern und -typen) statt im globalen Namensraum zu übertragen.
Der alte Weg ist auch noch funktional, aber die auf dem neuen Weg übertragenen Werte überschreiben die auf dem alten Weg übertragenen.
Neben 224 und 226 ist eine weitere Option im Vendor Space definiert: "exclusive", Option 1, Typ Byte. Ihr Vorhandensein bedeutet, dass die globalen Optionen 224 und 226 nicht auf herkömmliche Weise interpretiert werden sollen und nur die Einstellungen im Vendor Space gelten.
IPv6 ist nicht betroffen. - Unterstützung für LTE-Modul HP lt4132 hinzugefügt.
- Aktualisiert Network Manager auf Version 1.20.4.
- Der Bereich von network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module umfasst nun "default" für mit originalen Upstream Network Manager Einstellungen.
Einige zusätzliche Ethernet-Netzwerk-Treiber hinzugefügt.
Ein Registrierungsschlüssel zur Angabe einer raumgetrennten Liste von DNS-Auflösungsoptionen wurde hinzugefügt. Siehe "man resolv.conf".
Wi-Fi
- Unterstützung für WPA3 Personal Netzwerkauthentifizierung hinzugefügt.
Ein Registrierungsschlüssel für Vorzug von WPA3 Personal (d.d. h. SAE) oder WPA2 Personal zum Zeitpunkt des Verbindungsaufbaus mit Wireless Manager, wenn der Zugangspunkt beides anbietet:
Zusätzliche Unterstützung für Captive Portals für Wi-Fi. Das Passieren eines Captive Portals (das im Grunde eine Webanwendung ist) ist manchmal notwendig, um volle Netzwerkkonnektivität (hier auch als Online-Status bezeichnet) zu erreichen.
Die Funktion ist deaktiviert, wenn der folgende Registrierungsschlüssel leer ist. Andernfalls sollte es sich um eine URI handeln, die für die NetworkManager-Verbindungsprüfung geeignet ist.
Der folgende Schlüssel gibt die Bedingungen der Onlineprüfung an. Es ist außerdem erforderlich, dass kein Ethernet-Kabel eingesteckt und DHCP nicht gesetzt ist.
Dieser Schlüssel legt fest, wie viele Sekunden auf eine vollständige Netzwerkverbindung gewartet werden soll, bevor die Netzwerkverbindung bei unvollständiger Konnektivität als abgeschlossen betrachtet wird. Die Zeitüberschreitung sollte es einem Benutzer ermöglichen, das Notwendige zu tun, um das unverlierbare Portal zu passieren.
- Aktivierte Verwendung von 802.11r, auch bekannt als fast BSS transition oder FT. Es wurde bestätigt, dass dies zumindest im Modus "over the air" funktioniert.
Smartcard
- Aktualisiert OpenSC auf Version 0.20.0. Siehe https://github.com/OpenSC/OpenSC/releases/tag/0.20.0 für detaillierte Versionshinweise.
Cisco JVDI Client
- Aktualisierung des Cisco JVDI Client auf Version 12.9.0.
Cisco Webex VDI
- Integrated the new feature Cisco Webex Teams VDI for Citrix and Horizon sessions.
Cisco Webex Teams version: 3.0.15711.0 Hinzufügen eines Parameters zur Aktivierung der Funktion innerhalb von Citrix:
Ein Parameter wurde hinzugefügt, um die Funktion in VMware zu aktivieren:
- Integrated the new feature Cisco Webex Meetings VDI for Citrix sessions.
Client Version: 40.7.0.375 Ein Parameter zur Aktivierung der Funktion in Citrix wurde hinzugefügt:
Basissystem
- Aktualisiertes Basissystem auf Ubuntu LTS Version 18.04.
- Aktualisierung des Kernels auf Version 5.4.48.
- Hinzufügen einer Benachrichtigung für kritischen System-Out-of-Memory-Status, wenn der verfügbare Systemspeicher weniger als 40 MB beträgt und Prozesse beendet wurden, um ein Einfrieren des Systems zu verhindern.
- Anzeige des AMD Memory Guard im Boot-Modus, wenn dieser aktiv ist.
Added notification option for Session Autostart when a autostart delay is configured. It is possible to cancel the session autostart or to start immediately.
- Korrekte UI-Behandlung für Wacom DTU-1141B hinzugefügt.
Aktualisierung der CA Zertifikate auf die Version 20190122 (Mozilla Authority Bundle Version 2.30). Die folgenden Behörden wurden hinzugefügt:
Die folgenden Behörden wurden entfernt:
Parameter hinzugefügt, um das Ratenlimit der Debug-Meldungen im Journal zu überschreiben. Er sollte für Debugging-Prozesse aktiviert werden, die eine große Menge an Nachrichten erzeugen, um das Überspringen von Nachrichten zu vermeiden.
Es ist nun möglich,die Anmeldeoptionen des Kerberos Anmeldefensters zu erweitern.
Es gibt mehrere neue Registrierungsschlüssel:Wenn aktiviert, wird ein Kombinationsfeld "Zuordnungstyp" angezeigt. Die Einträge des Kombinationsfeldes sind mit den folgenden login_feature1, login_feature2, und login_feature3 Schlüsseln konfiguriert.
Konfigurieren Sie das Label des Kombinationsfeldes "Typ zuordnen":
Der erste Eintrag des Kombinationsfeldes "Typ zuordnen". Um den Eintrag im Kombinationsfeld zu aktivieren, fügen Sie z.B. den Text "Filialmitarbeiter im eigenen Geschäft" hinzu.
Wenn der Eintrag ausgewählt ist, wird der Benutzername um eine feste Zeichenfolge erweitert, die im
login_extension_default
Registrierungsschlüssel definiert ist.Die feste Erweiterung des Benutzernamens für das erste Merkmal. Sie kann z.B. durch ein Skript gesetzt werden.
Der zweite Eintrag des Kombinationsfeldes "Mitarbeitertyp". Um den Eintrag des Kombinationsfeldes zu aktivieren, fügen Sie z.B. den Text "Filialmitarbeiter, der diese Filiale besucht" hinzu.
Wenn der Eintrag ausgewählt ist, wird der Benutzername um ein Suffix erweitert, das in ein separates Eintragswidget eingegeben wird.
Das Label des Eingabefeldes für das Suffix des Benutzernamens. Setzen Sie es z.B. auf "Filialnummer".
Der dritte Eintrag des Kombinationsfeldes "Typ zuordnen". Um den Eintrag im Kombinationsfeld zu aktivieren, fügen Sie z.B. den Text "Homeoffice-Mitarbeiter, der dieses Geschäft besucht" hinzu.
Wenn der Eintrag ausgewählt ist, kann eine weitere Domäne aus einer angehängten Domänen-Combobox ausgewählt werden.
Das Label für das Eingabefeld der Domäne.
- Die Erweiterung zum Benutzernamen wird nach einem Punkt ('.').
Für die Domänen-Dropdown-Box sind hier vier verschiedene Domänen konfigurierbar:
Es gibt Schlüssel, um mehr Domänennamen hinzuzufügen:
Im Kerberos-Anmeldefenster ist es jetzt möglich, numlock und/oder capslock für die Passworteingabe zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Registrierungsschlüssel:Es ist jetzt möglich, eine Nachricht im Kerberos-Anmeldefenster anzuzeigen. Registrierungsschlüssel:
Im Kerberos-Anmeldefenster gibt es einen Modus, der Passwörter immer in Großbuchstaben umwandelt. Um ihn zu aktivieren, verwenden Sie:
Mit diesem Schlüssel kann der Text für den case-insensitive indicator geändert werden:
- Fixiertes ThinkPad Brazil Tastaturlayout.
Es ist möglich, ein benutzerdefiniertes Logo im Kerberos Anmeldefenster anzuzeigen. Auch die Hintergrund- und Textfarbe ist jetzt anpassbar.
Registrierungsschlüssel:- Hinzufügung einer neuen lokalen Anmeldemethode "Login mit Smart Card Zertifikat". Sie implementiert das pam_pkcs11 smartccard authentication module. Für eine erfolgreiche
Konfiguration muss per UMS File-Transfer folgendes bereitgestellt werden:- Root- und Zwischen-CA-Zertifikate zur Verifizierung der Client-Zertifikate im Ordner
/etc/pam_pkcs11/cacerts
- Datei
/etc/pam_pkcs11/cn_map
, die Mappings von Common Names zu UPN-Namen enthält.
Jede Zeile hat das Format\<common name> -> \<logon name>
wobei\<common name>
der Common Name Teil des Subjects des Zertifikats ist\<logon name>
ist
- im Falle von Kerberos Enterprise (auth.login.krb5_enterprise
) deaktiviert: der UPN-Name der SubjectAltName-Erweiterung des Zertifikats, z.B. user@MY.DOMAIN
- im Falle von Kerberos Enterprise (auth.login.krb5_enterprise
) aktiviert: der UPN-Name der SubjectAltName-Erweiterung des Zertifikats mit der Endung Default Domäne (auth.krb5.libdefaults.default_realm
), z.B. user@DOMAIN.SUFFIX@DEFAULT.DOMAIN
- Root- und Zwischen-CA-Zertifikate zur Verifizierung der Client-Zertifikate im Ordner
Die Anmeldemethode kann entweder allein verwendet werden oder zusammen mit der Kerberos-Anmeldung als Fallback, wenn Kerberos nicht erfolgreich ist.
Es ist möglich, die Speichernummer um einen Registrierungsschlüssel zu erweitern:
- Fixed: Der Anmeldebildschirm ist an niedrigere Auflösungen angepasst.
Es ist möglich, die Eingabetaste zum Anmelden in allen Feldern zu aktivieren.
X11-System
- Änderung: Verwende Moduseinstellung des Grafiktreibers auf Geräten mit neueren Intel-GPUs.
Geänderter Registrierungsschlüssel:
- Aktualisiert DisplayLink-Treiber auf Version 5.3.1.34.
Neuer Registrierungsschlüssel für Nvidia-Karten hinzugefügt (verwenden Sie diesen wenn Sie PRIME verwenden wollen):
- Aktualisiert Florence Soft Keyboard auf Version 0.6.3.
- Entfernt 640x480 aus dem möglichen Anzeigeauflösungsbereich.
Möglichkeit hinzugefügt, die Reihenfolge von primärer und sekundärer Grafikkarte zu ändern.
Neuer Registrierungsschlüssel:Möglichkeit hinzugefügt, die Reihenfolge aller Grafikkarten umzukehren.
Neuer Registrierungsschlüssel:Möglichkeit zur Auswahl des Treibers hinzugefügt, der die primäre Grafikkarte werden soll.
Neuer Registrierungsschlüssel:
X server
Möglichkeit zur Beeinflussung des Modus für die Spiegelung von Bildschirmen mit unterschiedlichen Auflösungen hinzugefügt (Hinweis: Hier funktioniert die Skalierung nicht immer).
Neuer Registrierungsschlüssel:
Treiber
- Aktualisierung des Grundig Diktiertreibers für Citrix und RDP auf Version 0.10.
Die Änderungen sind:- Unterstützung von USB-HID-Geräten von Drittanbietern auf flexiblere Weise
- Beseitigung des USB-Überlaufs für Philips LFH 9620
- Entfernen der fehlerhaften Debug-Ausgabe in der Release-Konfiguration
- Erlaubt die Steuerung auch von "Kopfhörer"-Lautstärke & Schalter
Aktualisierung des Olympus-Treibers für Diktat auf Version 2020-03-23-143654.
- Updated Philips Speech driver to version G12.9.
The changes are:- Support for Philips SpeechLive
- Faster and more reliable remote session connection status check
- Shutdown of the PSPDispatcher.exe on the server if it's not in use anymore.
- Updated StepOver TCP client and Citrix plugin to version 2.4.2. Fixed crash of Citrix session while using the signature pad.
Audio
- Integrierter neuer Soundmixer.
- Neues Kombinationsfeld für Audiogeräteauswahl in TC Setup verfügbar:
- Zubehör > Sound Preferences > Optionen > Standard Sound Output
- Zubehör > Sound Preferences > Optionen > Standard Sound Input
Appliance Mode
Integriert: Der neue Browser-Appliance-Modus ist der Nachfolger des XenDesktop-Appliance-Modus. Der Browser wird wie im XenDesktop-Appliance-Modus konfiguriert, verwendet aber nicht
das vorgelagerte SAS-Fenster.- Ein Hyperlink zur "Bildschirmtastatur" ist auf der rechten Seite unter "Verwandte Konfigurationen" verfügbar.
Multimedia
- Zusätzliche ffmpeg Unterstützung für folgende Codecs:
Zusätzliche Unterstützung für neue Decoder:
- Unterstützung für neuen Encoder hinzugefügt: libopus
Zusätzliche Unterstützung für neue hwaccels:
- Unterstützung für neue Parser hinzugefügt: avi, flac, gif, matroska, mp3, ogg und wav
- Unterstützung für neue Demuxer hinzugefügt: avi, flac, gif, matroska, ogg und wav
- Unterstützung für neue Muxer: ogg und opus
Chromium Browser
- Integrated Chromium browser version 83.0.4103.61 as experimental feature.
Configurable at IGEL Setup > Sessions > Chromium Browser > Chromium Browser Global and IGEL Setup > Sessions > Chromium Browser > Chromium Browser Sessions Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten der IGEL-Konfiguration:
Parameter zum Aktivieren und Deaktivieren der H.264 Decodierung:
Evidian
Hinzufügen der Evidian Einbauoption 'Process To Spy'.
ControlUp
- Integrated ControlUp Monitoring Tool for Citrix and Horizon sessions.
Hardware
- Hardwareunterstützung für Lenovo M625q hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für LG CL600N hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für HP Engage Go Mobile System hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für Fujitsu FUTRO S740 hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für OnLogic CL210G-10 hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für OnLogic KARBON 300 hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für Rein Medical Clinio S 522TCT und S 524TCT hinzugefügt.
- Hardwareunterstützung für HP t640 Thin Client hinzugefügt.
- Grundlegende Unterstützung für Macbook Modelle 2018 und neuere.
- Unterstützung für Sennheiser MB 660, SC 630, SC 45, SC 160 Headsets hinzugefügt.
- Unterstützung für Plantronics Savi 8245 Office, Voyager 6200 UC, Savi 8220 Headsets.
- Treiber für serielle Schnittstelle für Exar UART PCIe Karte hinzugefügt.
- Treiber für GSPCA basierte Webcams hinzugefügt.
TC Setup (Java)
- Added Setup page Sessions > Horizon Client > Horizon Client Global > Window. Settings for "Window size" and "Multimonitor full-screen mode" can be set.
These settings are repeated and originate in RDP Global but are now presented in a more obvious place for Horizon sessions.
IGEL Cloud Gateway
- Unterstützung für Secure Terminal über ICG hinzugefügt.
Standardreihenfolge des Verbindens mit dem IGEL Remote Management geändert - ein verfügbarer UMS Server wird nun standardmäßig bevorzugt. Das Gerät verbindet eine konfigurierte ICG-Verbindung nur, wenn der UMS-Server nicht erreichbar ist. Dieses Verhalten kann durch den Parameter:
Fabulatech
- Updated FabulaTech Scanner for Remote Desktop client to version 2.4.0.11.
- Aktualisiert FabulaTech Plugins auf Version 3.6.2.
- Aktualisiert Fabulatech USB für Remote Desktop Plugins auf Version 3.6.8.
Jabra
Jabra Xpress (JDU) wurde auf die Version 7.2.0-509 aktualisiert. Liste der neu eingeführten Parameter: