NFS
Menüpfad: Setup > Network > Network Drives > NFS
In diesem Bereich können Sie Netzlaufwerke über das Network File System (NFS) einbinden.
Eine Beispielkonfiguration finden Sie am Ende dieser Seite.
Um die Netzlaufwerke zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf
, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Klicken Sie auf
, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.
hinzufügen
Aktiviert: Hier können Sie konfigurierte Einträge aktivieren und deaktivieren.
☑ Das Netzlaufwerk wird integriert. (Standard)
Lokaler Einhängepunkt: Das lokale Verzeichnis, unter dem das Serververzeichnis sichtbar sein soll (Standard: /nfsmount
)
Server: NFS-Server, der das Verzeichnis exportiert
Für Server können Sie eine IP-Adresse, einen Hostnamen oder einen Fully-Qualified Domain Name (FQDN) angeben.
Verzeichnisname: Pfad, unter dem der NFS-Server das Verzeichnis exportiert
Beispiel für einen Konfigurationseintrag
Das folgende Bild zeigt einen Beispielkonfigurationseintrag.
In den beiden Feldern Lokaler Einhängepunkt und Verzeichnisname ist nur /
(Schrägstrich im Linux/Unix-Stil) als Pfadseparator erlaubt.
