Skip to main content
Skip table of contents

Options

Menüpfad: Setup > Sitzungen > ThinLinc > ThinLinc Global > Optionen

Sie können verschiedene Einstellungen ändern und den lokalen directories aktivieren.

Sound aktivieren

☑ Die Audioausgabe wird vom Server an das Gerät weitergeleitet. Die Audiodaten können dann über den eingebauten Lautsprecher oder das Headset wiedergegeben werden.

☐ Die Audioausgabe wird nicht an das Gerät weitergeleitet. (Standard)

Serielle Schnittstelle umleiten

☑ Die Daten der seriellen Schnittstelle werden vom Gerät an den Server weitergeleitet. Die serielle Schnittstelle kann in der ThinLinc-Sitzung verwendet werden.

☐ Die Daten der seriellen Schnittstelle werden nicht an den Server weitergeleitet. (Standard)

Drucker aktivieren

☑ Der lokale Drucker kann in der ThinLinc-Sitzung verwendet werden. (Standard)

☐ Der lokale Drucker kann nicht in der ThinLinc-Sitzung verwendet werden.

Smartcard-Leser aktivieren

☑ Der Server hat Zugriff auf den lokalen Smartcard-Leser des Geräts.

☐ Der Server hat keinen Zugriff auf den lokalen Smartcard-Leser. (Standard)

Laufwerkzugriff aktivieren

☑ Der Server hat Zugriff auf das lokale directories. Diese directories können im Bereich Exportierte Pfade und Berechtigungen ausgewählt werden.

☐ Der Server hat keinen Zugriff auf lokale directories. (Standard)

Exportierte Pfade und Berechtigungen

Um die Liste zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf image-20240610-125321.png, um einen neuen Eintrag zu erstellen.

  • Klicken Sie auf image-20240610-125340.png, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.

  • Klicken Sie auf image-20240610-125427.png, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.

  • Klicken Sie auf image-20240610-125439.png, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.


Um ein lokales Verzeichnis für den serverseitigen Zugriff auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf image-20240610-125321.png.

  2. Geben Sie im Feld Pfad den lokalen Verzeichnispfad ein. Beispiel: /userhome

  3. Wählen Sie die Berechtigung, die der Server für das Verzeichnis haben soll.

    • Nur lesen: Der Server hat Leserechte für das Verzeichnis, aber keine Schreibrechte.

    • Lesen/Schreiben: Der Server hat Lese- und Schreibrechte für das Verzeichnis.

    • Ausgeschaltet: Der Server hat keine Lese- und Schreibrechte für das Verzeichnis.

    Wenn Sie ein Verzeichnis auf "Deaktiviert" setzen, stellen Sie sicher, dass es kein Unterverzeichnis eines Verzeichnisses ist, für das der Server Lese- oder Schreibrechte hat.

  4. Klicken Sie auf Ok.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.