Skip to main content
Skip table of contents

Optionen von Evidian AuthMgr-Sitzungen

Menüpfad: Sitzungen > Evidian AuthMgr > Evidian AuthMgr Sitzungen > [Sitzungsname] > Optionen

Legen Sie weitere Optionen für Ihre Evidian AuthMgr Sitzung fest.

Sitzungstyp
Mögliche Werte:

  • Citrix ICA

  • RDP

  • VMware Horizon

  • RDWEB

  • Benutzerdefiniert

Wenn Sie den benutzerdefinierten Sitzungstyp gewählt haben, können Sie hier Ihre eigenen Start- und Stoppbefehle eingeben:

Benutzerdefinierter Startbefehl: Befehl, der beim Einstecken der Karte ausgeführt wird. (Beispiel: /wfs/start.bash)

Benutzerdefinierter Stopp-Befehl: Befehl, der ausgeführt wird, wenn die Karte entfernt wird. (Beispiel: /wfs/stopp.bash)

Sprachauswahl: Sprachauswahl der Katalogmeldungen.
Mögliche Werte:

  • Automatisch (Standard)

  • Englisch (UK)

  • Englisch (US)

  • Deutsch

  • Französisch

  • Benutzerdefiniert

Benutzerdefinierter Katalog der Meldungen: Wählen Sie hier die Datei für den benutzerdefinierten Nachrichtenkatalog. (Standard: /services/evidian/share/locale/de/rsUserAuth.cat)

Verfügbarkeitsmeldung

☑ Eine Meldung wird angezeigt, wenn das Authentifizierungstool verfügbar ist.

☐ Eine Meldung wird nicht angezeigt, wenn das Authentifizierungstool verfügbar ist.

Tippmodus

☑ Der Betriebsmodus kann durch kurzes Antippen der Karte auf dem Lesegerät geändert werden. Jedes Antippen löst eine Aktion aus.

☐ Die Betriebsart kann nicht durch Antippen der Karte auf dem Lesegerät geändert werden.

Verzögerung für dynamisches Antippen: Antippverzögerung in Sekunden.

Kennwortauthentifizierung zulassen

☑ Kennwort ist für die Authentifizierung erforderlich.

☐ Kennwort ist für die Authentifizierung nicht erforderlich.

Kennwort vergessen zulassen

☑ Das Zurücksetzen des Kennworts ist zulässig.

☐ Das Zurücksetzen des Kennworts ist nicht zulässig.

Standarddomänenname für die Kennwortauthentifizierung: Domänenname, der standardmäßig für die Kennwortauthentifizierung verwendet wird.

Debug-Modus

☑ Der Debug-Modus ist aktiviert, und alle Ausgaben werden auf die Standardfehlerausgabe umgeschaltet.

☐ Der Debug-Modus ist deaktiviert.

Level für Trace: Gibt den Trace-Level an. Der Detaillierungsgrad der Protokollmeldungen nimmt mit dem Abstieg durch die Auswahlliste ab.
Mögliche Werte:

  • Keine

  • Niedrig

  • Mittel

  • Hoch

  • Details

Konfigurationsdatei verwenden

☑ Anstelle der vorkonfigurierten Sitzung wird eine eigene Konfigurationsdatei verwendet. Alle anderen Sitzungseinstellungen werden ignoriert.

☐ Eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei wird nicht verwendet.

Pfad: Pfad zur Konfigurationsdatei mit Dateiname. (Beispiel: /etc/rsUserAuth/rsUserAuth.ini)

UPN-Format

☑ Das UPN-Format (User Principal Name) für Anmeldeinformationen ist erlaubt.

☐ Das UPN-Format kann nicht verwendet werden.

Kein trivialer PIN-Code

☑ Eine triviale PIN, d. h. bestehend aus drei oder mehr aufeinanderfolgenden Zahlen oder identischen Ziffern, ist nicht zulässig.

☐ Eine PIN kann aus drei oder mehr aufeinanderfolgenden Ziffern oder identischen Ziffern bestehen. (Beispiel: 2345, 1111)

4-Augen-Authentifizierung

☑ 4-Augen-Authentifizierung ist aktiviert. Einzelheiten finden Sie unter https://www.evidian.com/products/enterprise-sso/4eyes-authentication/.

☐ Die 4-Augen-Authentifizierung ist deaktiviert.

Entfernung der Smartcard auf diesem Lesegerät ignorieren: Sie können das Entfernen der Smartcard/RFID-Badge auf dem Leser ignorieren, den Sie hier über den Namen des Lesers oder seine Produkt-ID angeben. Die Verwendung von Wildcards ist möglich. Beispiel: *3x21*

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.