Skip to main content
Skip table of contents

Bereitstellen der SCEP-Server-Daten

  1. Gehen Sie zu Netzwerk > SCEP-Client (NDES) > SCEP.

  2. Geben Sie die folgenden Daten ein:

    • SCEP-Server URL: URL, über die der SCEP-Client mit dem SCEP-Server kommuniziert.

    HTTPS wird nicht unterstützt; jedoch werden alle sicherheitskritischen Daten, die zwischen dem SCEP-Client und anderen Komponenten übertragen werden, verschlüsselt.

    • Proxy-Server für SCEP-Anfragen (optional): IP-Adresse oder Hostname des Proxy-Servers, der für die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem SCEP-Server verwendet wird. Wird anstelle eines Proxys eine Web Application Firewall verwendet, muss deren IP-Adresse oder der Hostname des Proxyservers hier eingetragen werden.

    • Challenge-Passwort: Passwort, das der SCEP-Client dem SCEP-Server in seiner Anfrage (CSR) mitteilen muss.

    Auf einem Microsoft NDES-Server können Sie das Passwort standardmäßig unter https:///certsrv/mscep_admin abrufen.

    Standardmäßig ist das Kennwort auf einem Microsoft NDES-Server eine Stunde lang gültig und kann nur einmal verwendet werden. Um das Kennwort auf mehreren Geräten verwenden zu können, müssen zusätzliche Einstellungen auf dem NDES-Server vorgenommen werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Kennwort und Kennwort-Cache" auf https://social.technet.microsoft.com.

    • Zertifikatserneuerungszeitraum (Tage): Zeitintervall vor Ablauf des Zertifikats, nach dem der Vorgang der Zertifikatserneuerung gestartet wird. (Standard: 30)

    • Prüfintervall für den Ablauf des Zertifikats (Tage): Gibt an, wie oft das Zertifikat auf sein Ablaufdatum geprüft wird. (Standard: 1)

  3. Speichern der Einstellungen.



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.