Skip to main content
Skip table of contents

RDP Global Gateway

Menüpfad: Setup > Sessions > RDP > RDP Global > Gateway

Über Microsoft Remote Desktop Gateway können Sie auf entfernte Windows-Systeme zugreifen.

Das Gateway übersetzt zwischen dem internen Remote Desktop Protocol(RDP) und der externen HTTPS-Verbindung.

Der Zugriff auf die Remotedesktopumgebung erfolgt über den Browser. Der Browser stellt eine sichere Verbindung zum Gateway her. Von hier aus wird die Verbindungsanfrage an das Zielsystem weitergeleitet. Dabei werden vordefinierte Connection Access Policies und Resource Access Policies (CAP und RAP) zur Zugriffskontrolle ausgewertet.

Remote Desktop Gateway

Gateway-Unterstützung aktivieren:

☑ Die Gateway-Unterstützung ist aktiviert und Sie können folgende Einstellungen vornehmen:

☐ Die Gateway-Unterstützung ist deaktiviert. (Standard)

  • Gateway-Adresse

    RD-Gateway erfordert Microsoft Windows Server 2008R2 oder Server 2012 mit verschiedenen Einschränkungen für jede Serverversion.


    Die folgenden Windows Server-Editionen können vorzugsweise als Gateway-Server verwendet werden:
    Server 2008R2 Standard (beschränkt auf 250 RD-Gateway-Verbindungen)
    Server 2008R2 Enterprise
    Server 2008R2 Datacenter
    Server 2012 Standard
    Server 2012 Datacenter
    Server 2012 Essential (beschränkt auf die RD-Gateway-Rolle)
    Server 2012R2 Standard
    Server 2012R2 Essential (beschränkt auf die RD-Gateway-Rolle)

    RD Gateway wird im IGEL RDP Legacy Mode nicht unterstützt.

  • Use other logon data for RD gateway

    ☑ Uses custom data that can be defined below rather than the session access data.

    ☐ Uses the session access data. (default)

    • Gateway user name: User name when logging on to the gateway

    • Gateway password: Password when logging on to the gateway

    • Gateway domain: Domain in which the gateway is located

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.