Sicherheitskorrekturen 11.02.130
Firefox
- Aktualisierung des Firefox-Browsers auf Version 60.8.0 ESR.
Fixes für mfsa2019-22, auch bekannt als:
- Fixes für mfsa2019-19, auch bekannt als: CVE-2019-11708.
- Fixes für mfsa2019-18, auch bekannt als: CVE-2019-11707.
Fixes für mfsa2019-08, auch bekannt als:
- Fixes für mfsa2019-05, auch bekannt als: CVE-2018-18356, CVE-2019-5785.
- Fixes für mfsa2019-02, auch bekannt als: CVE-2018-18500, CVE-2018-18505 und CVE-2018-18501.
- Zugriffsmöglichkeit für Firefox auf Yubikey (FIDO/U2F) hinzugefügt, wenn Apparmor aktiv ist.
Basissystem
- Standardumask auf 0077 für alle Nicht-Root-Benutzer gesetzt.
- Home der Remote-Benutzer ist jetzt /home/ruser.
- Fixiertes policykit-1-Sicherheitsproblem CVE-2019-6133.
Behobene tiff Sicherheitslücken:
- Behobenes lcms2 Sicherheitsleck CVE-2018-16435.
- Behobenes libpng1.6 Sicherheitsleck CVE-2019-7317 und CVE-2018-13785.
- Fixierte nss Sicherheitslücken CVE-2018-18508, CVE-2019-11729 und CVE-2019-11719.
Behobene procps-Sicherheitsprobleme:
- Fixierte evince Sicherheitslücken CVE-2019-11459 und CVE-2019-1010006.
- Fixierte gdk-pixbuf Sicherheitslücke CVE-2017-12447.
- Fixierte gst-plugins-base0.10 Sicherheitslücke CVE-2019-9928.
- Fixierte bind9 Sicherheitslücken CVE-2019-6465, CVE-2018-5745 und CVE-2018-5743.
- Fixierte libgd2 Sicherheitslücken CVE-2019-6978 und CVE-2019-6977.
- Fixierte ghostscript Sicherheitslücken CVE-2019-3839, CVE-2019-3838 und CVE-2019-3835.
- Fixierte ldb-Sicherheitslücke CVE-2019-3824.
- Fixierte file-Sicherheitslücken CVE-2019-8907 und CVE-2019-8905.
Behobene poppler Sicherheitslücken:
- Fixierte samba Sicherheitslücken CVE-2019-3880 und CVE-2018-16860.
- Fixierte openssl Sicherheitslücke CVE-2019-1559.
- Fixiertes libxslt-Sicherheitsproblem CVE-2019-11068.
- Fixiertes openssh-Sicherheitsproblem CVE-2019-6111.
- Behobenes wget Sicherheitsproblem CVE-2019-5953.
Behobenes wpa Sicherheitsproblem:
- Fixed gtk+2.0 Sicherheitslücke CVE-2013-7447.
- Fixierte heimdal Sicherheitslücken CVE-2019-12098 und CVE-2018-16860.
- Fixierte webkit2gtk Sicherheitslücken CVE-2019-8615, CVE-2019-8607 und CVE-2019-8595.
Behobene gimp Sicherheitslücken:
- Behobenes libtomcrypt-Sicherheitsproblem CVE-2018-12437.
- Behobenes unzip-Sicherheitsproblem CVE-2019-13232, CVE-2018-1000035, CVE-2016-9844, und CVE-2014-9913.
Behobene curl Sicherheitslücken:
- Fixierte gnutls28 Sicherheitslücken CVE-2018-10846, CVE-2018-10845, CVE-2018-10844 und CVE-2018-1084.
- Fixierte db5.3 Sicherheitslücke CVE-2019-8457.
- Fixierte qtbase-opensource-src Sicherheitslücken CVE-2018-19873, CVE-2018-19870 und CVE-2018-15518.
Behobene libssh2 Sicherheitslücken:
- Behobenes network-manager-Sicherheitsproblem CVE-2018-15688.
Behobene elfutils Sicherheitslücken:
Behobene libsndfile Sicherheitslücken:
- Fixiertes dbus-Sicherheitsproblem CVE-2019-12749.
- Fixiertes vim-Sicherheitsproblem CVE-2019-12735 und CVE-2017-5953.
- Behobenes glib2.0 Sicherheitsproblem CVE-2019-12450.
Behobenes openssl (1.1.x) Sicherheitslücken:
Behobene Sqlite3-Sicherheitsprobleme:
Behobene systemd-Sicherheitsprobleme:
- Fixiertes libseccomp-Sicherheitsproblem CVE-2019-9893.
- Fixiertesbzip2-Sicherheitsproblem CVE-2019-12900 und CVE-2016-3189.
Behobene imagemagick Sicherheitslücken:
- Behobenes expat-Sicherheitsproblem CVE-2018-20843.
- Behobenes glib2.0 Sicherheitslücke CVE-2019-13012.
- Fixed libvirt Sicherheitslücken CVE-2019-10167 und CVE-2019-10161.
- Fixed gvfs Sicherheitslücke CVE-2019-12795.
- Fixed libmspack Sicherheitslücke CVE-2019-1010305.
- Behobenes bash-Sicherheitsproblem CVE-2019-9924.
- Behobenes openldap-Sicherheitsproblem CVE-2019-13565 und CVE-2019-13057.
Aktualisiert libwebkit2gtk-4.0-37 auf Version 2.24.2.
Sicherheitskorrekturen:- Eine Schwachstelle imFramework für benutzerdefinierte Umgebungsvariablen wurde behoben.
- Eine mögliche böswillige Besitzeränderung innerhalb der TC-Setup-Konfiguration wurde behoben.
- Fixierte Kernel-TCP-Schwachstellen CVE-2019-11477: SACK Panic, CVE-2019-11478:SACK Slowness, und CVE-2019-11479: Übermäßiger Ressourcenverbrauch durch niedrige MSS-Werte.
- Die minimal zulässige MSS-Größe wurde auf 1000 geändert, um mögliche Denial-of-Service-Angriffe zu verhindern.
- Eine Sicherheitslücke im Java-Konfigurationsskript wurde behoben.