Skip to main content
Skip table of contents

Einrichten von Bibliothekspfaden per Skript

Wenn der gesamte Paketinhalt vorhanden ist, muss man sicherstellen, dass Chromium seine Bibliotheken und andere benötigte Dateien finden kann. Dafür gibt es ein vorgefertigtes Skript.

  1. Melden Sie sich imlokalen Terminal als root an.

  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis /custom/chromium-browser.

  3. Geben Sie den Befehl ls -l ein.

  4. Sie werden sehen, dass es statt eines einzigen Skripts wie im vorherigen Beispiel die Verzeichnisse etc/ und usr/ gibt. Sie enthalten viele Bibliotheken und andere Dateien, die Chromium zur Ausführung benötigt.
    Diese directories werden jedoch nicht im Verzeichnis /custom/chromium-browser/ erwartet, sondern im Root des Dateisystems, wo sich System directories wie /usr befinden. Das Initialisierungsskript für die benutzerdefinierte Partition behebt dies, indem es symbolische Links einrichtet, so dass zum Beispiel /custom/chromium-browser/usr/lib/library.so in /usr/lib/library.so zu liegen scheint, wo Chromium es erwartet.

  5. Benutzen Sie den GNU nano-Editor, um die Datei custompart-chromium-browser zu erstellen und fügen Sie den folgenden Inhalt darin ein - alternativ editieren Sie die Datei an anderer Stelle und kopieren Sie sie nach /custom/chromium-browser/:

    CODE
    #!/bin/sh
    ACTION="custompart-chromium-browser_${1}"
    # Einhängepunkt-Pfad
    MP=$(get custom_partition.mountpoint)
    # Pfad der benutzerdefinierten Partition
    CP="${MP}/chromium-browser"
    # Ausgabe in systemlog mit ID amd tag
    LOGGER="logger -it ${ACTION}"
    echo "Starten" | $LOGGER
    case "$1" in
    init)
    	# Initiale Berechtigungen
    	chown -R root:root "${CP}" | $LOGGER
    	chmod 755 "${MP}" | $LOGGER
    	# Verknüpfen von Dateien und Ordnern im richtigen Pfad
    	find "${CP}" | while read LINE
    	do
    		DEST=$(echo -n "${LINE}" | sed -e "s|${CP}||g")
    		if [ ! -z "${DEST}" -a ! -e "${DEST}" ]; then
    			# Entferne den letzten Schrägstrich, falls es sich um ein Verzeichnis handelt
    			[ -d $LINE ] && DEST=$(echo "${DEST}" | sed -e "s/\/$//g") | $LOGGER
    			if [ ! -z "${DEST}" ]; then
    				ln -sv "${LINE}" "${DEST}" | $LOGGER
    			fi
    		fi
    	done
    	ldconfig
    ;;
    stop)
    	killall -q -SIGTERM chromium-browser
    	sleep 1
    	killall -q -SIGKILL chromium-browser
    ;;
    esac
    echo "Beendet" | $LOGGER
    exit 0
    Verwenden Sie dies als Skriptvorlage für Ihre benutzerdefinierten Partitionen, indem Sie alle Instanzen von chromium-browser durch den Verzeichnisnamen Ihrer CP ersetzen.

  6. Machen Sie das Skript mit folgendem Befehl ausführbar:
    chmod a+x custompart-chromium-browser

  7. Starten Sie das Skript:
    ./custompart-chromium-browser init
    Es sollte ohne Fehler laufen und beendet werden.
    Die Bibliothekspfade sind nun eingerichtet.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.