Skip to main content
Skip table of contents

Einzelanmeldung für den Browser-Proxy

Die Verwendung eines Proxys zur Abwicklung des Internetverkehrs eines Browsers bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Wenn der Proxy jedoch passwortgeschützt ist, muss der Benutzer seine Anmeldedaten eingeben, was einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt.

Bei IGEL Linux Version 5.08 oder neuer und IGEL Linux Version 10.01.100 oder neuer können Sie diese Unannehmlichkeiten vermeiden, indem Sie die Passthrough-Funktion verwenden. Voraussetzung ist, dass die Benutzeranmeldung über Kerberos erfolgt.


Um Single Sign-On für den Browser-Proxy zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie das Setup und gehen Sie zu Sicherheit > Anmeldung > Active Directory/Kerberos.

  2. Aktivieren Sie Anmeldung bei Active Directory/Kerberos.

  3. Go to Sessions > Browser > Browser Sessions > [name of the browser session] > Settings > Proxy.

  4. Wählen Sie in der Auswahl Proxy-Konfiguration die Manuelle Proxy-Konfiguration.

  5. Für einen HTTP-Proxy legen Sie die folgenden Einstellungen fest:

    • HTTP-Proxy: IP-Adresse oder Hostname des zu verwendenden Proxys

    • Port: Port des Proxys für HTTP

    • Kein Proxy für: IP-Adressen oder Hostnamen von Servern, auf die direkt zugegriffen werden kann

    • Proxy-Realm: Bereich, in dem sich der Browser gegenüber dem Proxy authentifiziert. Zusammen mit dem Benutzernamen und dem Passwort ist diese Information für die Authentifizierung notwendig.

    Das Proxy realm Feld wird intern mit dem Wert moz-proxy://[HTTP Proxy]:[Port] vorbelegt. Wenn das Feld leer ist, wird dieser Wert bei der Authentifizierung des Browsers verwendet. Wenn der Proxy einen anderen unbekannten Wert für den Proxy-Realm erwartet, können Sie diesen wie folgt ermitteln: Lassen Sie die Felder Benutzername und Passwort leer und starten Sie den Browser. Das erscheinende Dialogfenster enthält den richtigen Wert für das Feld Proxy-Realm:
    Im obigen Beispiel lautet der Wert für das Feld Proxy realm wie folgt: moz-proxy://172.30.178.10:8080

    • Passthrough-Authentifizierung verwenden: Muss aktiviert sein, um Single Sign-On für den Browser-Proxy zu ermöglichen.

    • Nicht zur Proxy-Authentifizierung auffordern, wenn Anmeldeinformationen gespeichert sind: Muss aktiviert werden, um nahtlose Einzelanmeldung für den Browser-Proxy zu ermöglichen; unterdrückt den Dialog Authentifizierung erforderlich.


    Das nächste Mal, wenn sich der Benutzer am Gerät anmeldet, ist der Browser-Proxy einsatzbereit.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.