Skip to main content
Skip table of contents

Binden von Endpunkten an Ihre UMS-Instanz

Begründung

Geräte, bei denen die Fernverwaltung aktiviert ist, die aber noch nicht an eine UMS-Instanz gebunden sind, können von einem UMS eines Angreifers übernommen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle IGEL-Geräte in Ihrem Netzwerk registrieren.

Anweisungen

Standardmäßig ist die Fernverwaltung auf IGEL OS-Geräten aktiviert. Verwenden Sie die automatische Registrierung, um alle Geräte in Ihrem Unternehmensnetzwerk zu erfassen:

  1. Weisen Sie den DNS-Eintrag igelrmserver dem Host UMS zu. Weitere Anweisungen finden Sie unter Archiv > UMS 6 PDF > Geräte automatisch auf dem IGEL UMS registrieren.

  2. In der UMS-Konsole gehen Sie zu UMS Administration > Global Configuration > Device Network Settings.

  3. Aktivieren Sie Automatische Registrierung aktivieren (ohne Mac-Adress-Import)
    Jetzt werden alle neuen IGEL-Geräte, UD-Pockets und mit OSC konvertierte Geräte, die im Netzwerk hochfahren, automatisch bei Ihrer UMS-Instanz registriert.

  4. Optional können Sie mit UMS neu registrierte Geräte automatisch in ein Quarantäneverzeichnis verschieben (siehe Archiv > UMS 6 PDF > Standardverzeichnisregeln)

  5. Optional können Sie diesem Verzeichnis ein Master-Profil (siehe Archiv > UMS 6 PDF > Master-Profil) zuweisen und damit sichere Einstellungen erzwingen, z.

    Alternativ können Sie die Fernverwaltung im lokalen IGEL-Setup unter System > Fernverwaltung deaktivieren. Dies bedeutet natürlich den Verlust einer der leistungsfähigsten Funktionen von IGEL OS. Für bestimmte Geräte kann dies jedoch eine Option sein.



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.