Display-Schalter verwenden
Die Funktion Display Switch wurde mit IGEL OS 11.01.100 erweitert. Es ist nun möglich, mehrere unterschiedliche Profile zu verwenden, die zur Laufzeit in Abhängigkeit von den aktuell verbundenen Monitoren automatisch ausgewählt werden.
Ein Profil wird erstellt, wenn das aktuelle Monitorlayout oder die aktuelle Auflösung über Display Switch konfiguriert wird. Das Profil wird automatisch den aktuell verbundenen Monitoren zugewiesen und erkennt den Hersteller, das Modell per Stecker und, falls vorhanden, den Status der Laptop-Abdeckung. Ändert sich die Bildschirmkonfiguration (durch Hot(un)plugging), wechselt das System automatisch zum Profil.
Die Funktion Display Switch wurde in IGEL OS 11.01.100 mit einer neuen grafischen Benutzeroberfläche überarbeitet. Alle Grundfunktionen können per Drag-and-Drop konfiguriert werden.
->Starten Sie die Funktion Display Switch. Die Startoptionen sind unter Display Switch Configuration beschrieben.
Anzeigen identifizieren
->Um die Bildschirmerkennung zu starten, klicken Sie auf Displays identifizieren
Die Namen und Eigenschaften der Bildschirme werden erkannt. Auf jedem Bildschirm wird die Verbindung, die zugewiesene Nummer (1 = Hauptbildschirm) und der Name angezeigt. Beispiel: 1: DVI-D(II): Samsung 24"
Definieren des Hauptbildschirms
Wenn nötig, wechseln Sie mit Erweitert in den erweiterten Dialog.
Wählen Sie den Bildschirm aus, den Sie als Hauptbildschirm definieren möchten.
Setzen Sie den Index auf 1.
Der Bildschirm ist nun als Hauptbildschirm markiert.
Aufteilung der Anzeige auf mehrere Bildschirme
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mehrere Bildschirme zu verwenden. Im Dialog wird für jeden Bildschirm die Verbindung, die zugeordnete Nummer (1 = Hauptbildschirm) und der Name angezeigt. Beispiel: 1: DVI-D(II): Samsung 24"
Im Folgenden wird die Vorgehensweise mit dem minimalen Dialog beschrieben. Um vom erweiterten zum minimalen Dialog zu wechseln, klicken Sie auf Einfach.
->Um auf allen Bildschirmen den gleichen Inhalt anzuzeigen (Spiegeln), klicken Sie auf
->Wenn Sie die Anzeige auf alle Bildschirme erweitern möchten und die anderen Bildschirme links neben dem Hauptbildschirm liegen, klicken Sie auf
->Wenn Sie die Anzeige auf alle Bildschirme erweitern möchten und sich die anderen Bildschirme rechts vom Hauptbildschirm befinden, klicken Sie auf
Ab IGEL OS 11.01.100 steht Ihnen eine Drag-and-Drop-Schnittstelle zur individuellen Anpassung zur Verfügung. Klicken Sie auf Erweitert, um die Drag-and-Drop-Oberfläche anzuzeigen:
->Verschieben Sie die Displays per Drag-and-Drop in die gewünschte Konfiguration. Sie rasten zusammen, wenn sie sich am Rand berühren.
->Wenn Sie einen Monitor nicht mehr benötigen, können Sie ihn im Modus Erweitert einfach in die obere rechte Ecke in den Bereich Deaktiviert ziehen, um ihn zu deaktivieren. Um denselben Inhalt auf mehreren Bildschirmen anzuzeigen, ziehen Sie sie übereinander. Spiegeln Sie den anderen
wird dann angezeigt. Der spiegelnde Monitor wird in der unteren rechten Ecke angezeigt.
->Klicken Sie auf Anwenden, um den aktuellen Status festzulegen. Klicken Sie auf Ja im Fenster Konfiguration beibehalten, um die Konfiguration dauerhaft zu speichern und mit dem Profil zu verknüpfen.
Anzeigen drehen (Seitenausrichtung)
Im Folgenden wird die Vorgehensweise mit dem minimalen Dialog beschrieben; Setup > Accessories > Display Switch > Options > Rotate displays (Page orientation) muss aktiviert sein. Um vom erweiterten zum minimalen Dialog zu wechseln, klicken Sie auf Basic.
->Um die Anzeige gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf
->Um die Anzeige im Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf
Mauseinstellungen ändern
Die Vorgehensweise mit dem minimalen Dialog ist unten beschrieben; Setup > Accessories > Display Switch > Options > Mouse Options muss aktiviert sein. Um vom erweiterten zum minimalen Dialog zu wechseln, klicken Sie auf Einfach.
->Um die Maus für Linkshänder anzupassen, aktivieren Sie den Linkshändermodus.
->Um die Geschwindigkeit des Mauszeigers anzupassen, ändern Sie den Wert unter Zeigergeschwindigkeit. Je höher der Wert, desto weiter bewegt sich der Mauszeiger, wenn die Maus bewegt wird.
->Um das Zeitintervall zu ändern, innerhalb dessen zwei aufeinanderfolgende Mausklicks als Doppelklick erkannt werden, ändern Sie die Anzahl der Millisekunden unter Doppelklick-Intervall.
Zoom-Anzeige (Bildschirmlupe)
Sie können den Bildschirminhalt vergrößern. Der Effekt ist derselbe wie bei der Bildschirmlupe in Microsoft Windows: Alle Texte und Grafiken werden um den gleichen Faktor vergrößert, so dass ein virtueller Anzeigebereich entsteht, der größer ist als der verfügbare Anzeigebereich des Monitors. Der Benutzer sieht also einen vergrößerten Ausschnitt des gesamten Bildschirms; der Ausschnitt kann durch Bewegen der Maus an den Rand des Bildschirms verschoben werden.
Gegenenfalls mit Erweitert in den erweiterten Dialog wechseln.
Unter Panning den gewünschten Wert einstellen. Beispiel: 3860x2160
Unter Auflösung, einen niedrigen Wert einstellen. Dieser Wert simuliert die tatsächliche Auflösung des Bildschirms. Beispiel:
1280x800
Klicken Sie auf Anwenden.
Der Bildschirminhalt wird vergrößert. Der Vergrößerungsfaktor ergibt sich aus dem Verhältnis der virtuellen Auflösung und der simulierten tatsächlichen Auflösung.Wenn der gleiche Inhalt auf mehreren Bildschirmen (Spiegeln) angezeigt wird, zeigen alle Bildschirme den gleichen Ausschnitt. Sie können jedoch für jeden der Bildschirme eine andere Vergrößerungsstufe einstellen.
Aktualisierungsrate ändern
Dies ist nur möglich, wenn eine Auflösung ausgewählt wurde. Die jeweiligen Auflösungen können unterschiedlich sein. Für Standardbildschirme ist in der Regel eine Bildwiederholrate von 60 Hz geeignet.
Gegenenfalls mit Erweitert in den erweiterten Dialog wechseln.
Unter Bildwiederholrate den gewünschten Wert einstellen.
Standardeinstellungen wiederherstellen
->Klicken Sie auf Reset um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Display-Schalter.