Zuweisung von Berechtigungen
Nach dem Import der AD-Benutzer können diese mit ihren Active Directory-Anmeldeinformationen auf UMS zugreifen.
Als UMS-Administratoren benötigen die Benutzer noch individuelle Zugriffsrechte.
Die Anmeldung am UMS ist nicht über den 'pre Windows 2000-Anmeldenamen' ("DOMAIN\anmeldename") möglich, sondern nur über das Format 'Anmeldename@DOMAIN'.
Um beispielsweise die Konfiguration eines Thin Clients ändern zu können, benötigt ein Benutzer die Berechtigung, den Verzeichnispfad des Thin Clients zu durchsuchen und den Thin Client selbst zu konfigurieren.
Um diese Rechte zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor:
Im Strukturbaum der UMS-Konsole wählen Sie den Knoten Geräte oder eine Untergruppe von Geräten oder einen einzelnen Client.
Klicken Sie im Kontextmenü Ihrer Auswahl auf Zugangskontrolle.
Das Fenster Zugangskontrolle öffnet sich.
Klicken Sie auf Hinzufügen um Ihren neuen Benutzer/Gruppe auszuwählen.
Im unteren Teil der Maske werden die entsprechenden Wirkrechte aufgelistet.
Erlauben oder Verweigern Sie die Rechte der ausgewählten Gruppe oder des Benutzers für den Zugriff auf die ausgewählten Geräte.
Bestätigen Sie die Einstellungen mit OK.
Klicken Sie auf die Aktualisieren-Schaltfläche der Konsole, um die Änderungen in der UMS zu übernehmen.
Wenn Sie die Rechte von registrierten Benutzern geändert haben, werden diese erst nach einer Aktualisierung wirksam.
Weitere Details zu Berechtigungsregeln finden Sie in unserem How-To IGEL UMS: User Authorization Rules.
Zugriffsrechte auf Objekte oder Aktionen innerhalb des IGEL UMS sind an die Administratorkonten und -gruppen gebunden. Die Rechte des Datenbankbenutzerkontos können nicht eingeschränkt werden. Sie werden bei der Installation oder beim Einrichten der Datenquelle erstellt. Das Konto hat immer volle Zugriffsrechte im UMS.