Löschung von stdout.log und stderr.log in IGEL UMS
Hier finden Sie Optionen zur Begrenzung der Größe der Dateien stdout.log
und stderr.log
, die in Verbindung mit Ihrem IGEL Universal Management Suite (UMS) Server erstellt werden.
Problem
Neben den Protokolldateien, die von der IGEL UMS Server-Anwendung erstellt werden, werden zwei Protokolldateien von dem Windows/Linux-Dienst erstellt, der den UMS Server-Prozess startet. Diese Protokolldateien (stdout.log
und stderr.log
) werden nicht von der Protokollierungskonfiguration in logback.xml
kontrolliert und halten sich daher nicht an die Größenbeschränkungen. Beim Neustart des UMS Servers werden diese Logdateien gelöscht, aber wenn der UMS Server lange läuft, kann die Größe wachsen.
Lösung 1 - Neustart
Starten Sie den UMS Server von Zeit zu Zeit neu. Der Neustart löscht die Protokolldateien und hält so die Größe unter Kontrolle.
Lösung 2 - Geplante Aufgabe
Erstellen Sie eine geplante Betriebssystemaufgabe zum Löschen der Protokolldateien:
Unter Windows können Sie den Powershell-Befehl
Clear-Content stdout.log
Unter Linux lautet der entsprechende Befehl
truncate -s 0 stdout.log
Skripte zur Ausführung als Administrator sind im Ordner
rmadmin
verfügbar (truncateStdLogs.ps1
,truncateStdLogs.sh
).