Gerätekonfiguration im IGEL UMS
Sie können ein Gerät über UMS auf folgende Arten konfigurieren:
Über Strukturbaum > [Gerätekontextmenü] > Konfiguration bearbeiten: Hier können Sie das Geräte-Setup so bearbeiten, als ob Sie am Gerät selbst arbeiten würden.
Über ein Profil: Über ein Profil weisen Sie dem Gerät Teilkonfigurationen zu.
Über shadowing mit VNC: Durch shadowing des Clients können Sie im Setup am Gerät selbst arbeiten.
Sie können die Gerätekonfiguration lokal im Client-Setup oder direkt für diesen Client im IGEL UMS bearbeiten:
→ Doppelklicken Sie auf das Gerät im Strukturbaum oder wählen Sie Konfiguration bearbeiten aus dem Menü / Kontextmenü oder wählen Sie das entsprechende Symbol in der Symbolleiste.
Der Konfigurationsdialog für ein Gerät im UMS und der Ablauf der Profilkonfiguration sind genauso aufgebaut wie die lokale Einrichtung für ein Gerät. Details dazu sind im entsprechenden Handbuch beschrieben.
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie die Einstellungen auf den Standardwert ab UMS Version 5.09.100 zurücksetzen.
Ab UMS Version 5.05.100 enthält die Startseite des Konfigurationsdialogs einen Link auf die zuletzt geöffnete Seite. Das -Symbol für den Link steht in der Liste der Links ganz oben. Ein Link wird auch erstellt, wenn die zuletzt geöffnete Seite zu einem anderen Gerät oder einem anderen Profil gehört. Ist die zuletzt geöffnete Seite in dem gerade geöffneten Konfigurationsdialog nicht verfügbar, wird ein Link zur nächsthöheren Seite im Strukturbaum erstellt. Beispiel: Im Konfigurationsdialog für Gerät 1 wurde eine Einstellung für die RDP-Sitzung Meine RDP-Sitzung geändert (Menüpfad: Sitzungen > RDP > RDP-Sitzungen > Meine RDP-Sitzung). Daraufhin wird der Konfigurationsdialog für Gerät 2 geöffnet, aber Gerät 2 hat keine Sitzung mit dem Sitzungsnamen Meine RDP-Sitzung. Es wird daher ein Link auf die übergeordnete Seite RDP-Sitzungen angezeigt (Menüpfad: Sitzungen > RDP > RDP-Sitzungen).
Um festzulegen, wann Änderungen an der Konfiguration wirksam werden sollen, gehen Sie wie folgt vor.
Ändern Sie die Konfiguration.
Klicken Sie auf Speichern.
Wählen Sie aus, wann die Einstellungen wirksam werden sollen.
Nächster Neustart: Das Gerät erhält seine Einstellungen automatisch bei jedem Neustart.
Jetzt: Die Einstellungen werden sofort auf das Gerät übertragen.
Wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist, kann dieser Vorgang nicht durchgeführt werden und das Gerät erhält seine Einstellungen beim nächsten Neustart. In beiden Fällen werden die Einstellungen zunächst in der Datenbank gespeichert.Wenn Sie Sofort ausgewählt haben, wird der Benutzer in einem Pop-up-Dialog gefragt, ob die neuen Einstellungen sofort wirksam werden sollen. Sie können die Benutzermeldung mit den folgenden beiden Registrierungsparametern ändern:userinterface.rmagent.enable_usermessage
unduserinterface.rmagent.message_timeout
.