UMS Konsole mit dem IGEL UMS Server verbinden
Der folgende Artikel beschreibt das Verfahren zum Herstellen der Verbindung von der IGEL Universal Management Suite (UMS) Konsole zum UMS Server.
Wenn Sie die UMS Konsole unter Linux über ein Terminal starten möchten, verwenden Sie den Befehl /[IGEL-Installationsverzeichnis]
/RemoteManager.sh
(bei Verwendung des Standardinstallationsverzeichnisses /opt/IGEL/RemoteManager/RemoteManager.sh
)
Die Ausführung von RemoteManager.sh
mit sudo
wird generell NICHT empfohlen. Unter Red Hat Enterprise Linux 8 kann RemoteManager.sh
ausschließlich ohne sudo
ausgeführt werden.
Anmeldung an der UMS-Konsole ab UMS 12.08.100
Wenn Sie die IGEL UMS in Version 12.08.100 oder höher verwenden, können Sie die Verbindung zum UMS Server wie folgt herstellen:
Starten Sie die UMS Konsole.
Geben Sie die Zugangsdaten ein:
Server: Hostname oder IP-Adresse des UMS Servers. Wenn Sie sich an der lokalen UMS Konsole des Servers anmelden, geben Sie
localhost
ein oder lassen Sie das Feld leer.Port: Port, über den der GUI-Server der UMS Anfragen von der UMS Konsole empfängt (Standard: 8443). Sie können den Port mithilfe des UMS Administrators ändern, siehe Einstellungen - Servereinstellungen im IGEL UMS Administrator ändern.

Die unter Server, Port eingegebenen Daten werden für zukünftige Verbindungen gespeichert. eingegebenen Daten werden für zukünftige Verbindungen gespeichert. Gespeicherte Anmeldedaten können Sie unter Sonstiges > Einstellungen > Allgemein > Anmeldeverlauf löschen löschen.
Klicken Sie auf Verbinden.
Sie werden auf die UMS Anmeldeseite weitergeleitet. Informationen zu unterstützten Browsern finden Sie im Abschnitt „Unterstützte Umgebung“ der jeweiligen Release Notes.Geben Sie die Anmeldedaten ein.
Benutzername: Benutzername für die Verbindung zwischen der UMS Konsole / UMS Web App und der Datenbank. Bei der erstmaligen Einrichtung der UMS ist dies der Benutzername des Datenbankkontos, das während der Installation des UMS Servers erstellt wurde.
Für über LDAP importierte Benutzer geben Sie <username>@<domain> ein. Beispiel:username@domainname.com
Passwort: Passwort für die Verbindung zwischen der UMS Konsole / UMS Web App und der Datenbank. Bei der erstmaligen Einrichtung der UMS ist dies das Passwort des Datenbankkontos, das während der Installation des UMS Servers erstellt wurde.
Um sicherzustellen, dass sich alle UMS-Benutzer ohne Probleme an der UMS anmelden können, überprüfen Sie bitte die Anmeldevoraussetzungen für die UMS.

Klicken Sie auf Anmelden.
Nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen über die UMS Konsole, die IMI REST API oder WebDAV (z. B. https://<server>:8443/ums_filetransfer/) greift der Brute-Force-Schutz und sperrt die betreffenden Benutzerkonten vorübergehend für 10 Minuten. Im UMS-Anmeldedialog wird eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn das Benutzerkonto gesperrt ist.
Bestätigen Sie den folgenden Dialog. Je nach Browser kann er anders aussehen.
Sie sind nun angemeldet und können fortfahren mit
der UMS Web App: Klicken Sie im Anmeldedialog auf UMS Web App öffnen.
Weitere Informationen zur Anmeldung an der UMS Web App finden Sie unter Anmeldung an der IGEL UMS Web App.der UMS Konsole: Bringen Sie das Fenster der UMS Konsole in den Vordergrund.
Fehlerbehebung
Mit UMS 12.08.100 wurde ein neuer Anmeldeprozess eingeführt, der neue Anforderungen an Ihre Umgebung stellt. Wenn beim Anmeldevorgang Probleme auftreten, finden Sie entsprechende Artikel zur Fehlerbehebung im Bereich Start der UMS Konsole / Web App.
Anmeldung an der IGEL UMS-Konsole vor UMS 12.08.100
Um eine Verbindung zum UMS Server herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie die UMS Konsole.
Geben Sie die Zugangsdaten ein:
Server: Hostname oder IP-Adresse des UMS Servers. Wenn Sie sich an der lokalen UMS Konsole des Servers anmelden, geben Sie
localhost
ein oder lassen Sie das Feld leer.Port: Port, über den der GUI-Server der UMS Anfragen von der UMS Konsole empfängt (Standard: 8443). Sie können den Port über den UMS Administrator ändern, siehe Einstellungen - Servereinstellungen im IGEL UMS Administrator ändern.
Benutzername: Benutzername für die Verbindung zwischen der UMS Konsole und der Datenbank.
Bei der erstmaligen Einrichtung der UMS ist dies der Benutzername des Datenbankkontos, das während der Installation des UMS Servers erstellt wurde.
Für über LDAP importierte Benutzer geben Sie <username>@<domain> ein. Beispiel:username@domainname.com
Passwort: Passwort für die Verbindung zwischen der UMS Konsole und der Datenbank. Bei der erstmaligen Einrichtung der UMS ist dies das Passwort des Datenbankkontos, das während der Installation des UMS Servers erstellt wurde.

Klicken Sie auf Verbinden.
Die unter Server, Port und Benutzername eingegebenen Daten werden für zukünftige Verbindungen gespeichert. Beim nächsten Verbindungsaufbau müssen Sie nur noch das Passwort eingeben. Auch die zuletzt verwendeten Server- und Benutzerdaten werden gespeichert. Gespeicherte Anmeldedaten können Sie unter Sonstiges > Einstellungen > Allgemein > Anmeldeverlauf löschen löschen.
Nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen über die UMS Konsole, die IMI REST API oder WebDAV (z. B. https://<server>:8443/ums_filetransfer/) greift der Brute-Force-Schutz und sperrt die betreffenden Benutzerkonten vorübergehend für 10 Minuten. In der UMS Konsole wird eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn das Benutzerkonto gesperrt ist.