Anzeigekonfiguration für Shared Workplace (SWP)
Ab IGEL Universal Desktop Linux Version 4.14.100 und Version 5.06.100 erlaubt Shared Workplace benutzerspezifische Bildschirmauflösungen und Konfigurationen. Auflösung, Layout, Bildwiederholrate, Rotation, Anzahl der Bildschirme, Monitoranschlüsse (DVI, VGA, ...) können pro Benutzer eingestellt werden, die Farbtiefe jedoch nicht.
Es gibt technische Einschränkungen für benutzerspezifische Einstellungen: Für VIA-Grafiktreiber/Hardware wird die maximale Desktopgröße im Abschnitt Screen
der X-Konfigurationsdatei festgelegt. Der Name und der Ort der X-Konfigurationsdatei hängen von der Firmware-Version ab:
IGEL Linux Version 10:
/config/Xserver/xorg.conf-0
IGEL Linux Version 5:
/config/Xserver/xorg.conf-0
oder/etc/X11/xorg.conf
(dies ist ein symbolischer Link, der auf/config/Xserver/xorg.conf-0
verweist)Im Abschnitt
Screen
der oben genannten Konfigurationsdatei finden Sie eine Zeile wieVirtual 1920 1200
. Die hier definierte Größe kann nicht dynamisch geändert werden; sie ist eine harte Grenze für die Gesamtgröße des Desktops.
Beste Praxis
Es wird empfohlen, die anfängliche Desktopkonfiguration auf die maximale Anzahl an Bildschirmen und die Auflösungen auf Autodetect
zu setzen. Dadurch werden die benutzerspezifischen Auflösungen nicht unnötig eingeschränkt.
Debugging
Wenn die gesamte Framebuffergröße der benutzerspezifischen Auflösungen die Grenzen der Virtuellen [Breite] [Höhe]
Einstellung aus /config/Xserver/xorg.conf-0
(oder /etc/X11/xorg.conf
) überschreitet, können die benutzerspezifischen Auflösungen nicht aktiviert werden und die Bildschirmkonfigurationen werden nicht dynamisch geändert.
Es gibt keinen Warndialog oder etwas anderes, um den Benutzer auf diese Einschränkung hinzuweisen. Aber Sie können entsprechende Protokollmeldungen über journalctl
oder in /var/log/messages
finden:
XRANDR: ERROR: CANNOT APPLY CHANGES ->
XRANDR: ERROR: -> Ausgewählte Modi ([Breite]x[Höhe]) würden die maximale Framebuffergröße überschreiten ([Breite]x[Höhe])