Skip to main content
Skip table of contents

FAQ - IGEL Universal Management Suite as a Service (UMSaaS)

Einführung

Diese FAQ behandelt die wichtigsten Fragen zu IGEL Universal Management Suite as a Service (UMSaaS), einem Cloud-gehosteten Service von IGEL UMS. UMSaaS ermöglicht ein skalierbares und sicheres Endpoint-Management, ohne dass eine kundeneigene Infrastruktur erforderlich ist.

Systemumgebung

  • UMS Version: Von IGEL konfiguriert, verwaltet und gewartet (neueste Version wird bereitgestellt)

  • IGEL OS Version: 12 oder höher empfohlen

  • Geräte können sich nur mit einer UMS-Instanz verbinden (entweder on-prem oder in der Cloud)

  • Ideal für verteilte Umgebungen oder Cloud-first IT-Strategien.


Wann wird UMSaaS allgemein verfügbar sein?

1st April 2025

Was sind die Unterschiede zwischen UMS On-Prem und UMSaaS?

Mit UMSaaS hostet IGEL das UMS in der Cloud und kontrolliert Konfiguration, Updates und Wartung. Kunden konzentrieren sich auf die Geräte- und Benutzerverwaltung. Die folgende Tabelle zeigt die Verantwortlichkeiten:

UMS Vor Ort

UMS als Dienstleistung

Einrichtung

Kunde

IGEL

Hosting

Kunde

IGEL

Konfiguration

Kunde

IGEL

Wartung

Kunde

IGEL

UMS Veröffentlicht Updates

Kunde

IGEL

UMS Verwaltung

Kunde

IGEL

UMS Benutzerverwaltung

Kunde

Kunde

Verwaltung von Benutzerprofilen

Kunde

Kunde

IGEL OS Endpoint Management

Kunde

Kunde

Wie werden die Kosten den Kapazitätsbereichen zugeordnet?

UMSaaS ist für alle IGEL-Kunden verfügbar, unabhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze. Die Preisgestaltung ist nicht strikt an vordefinierte Kapazitätsbereiche gebunden, was Flexibilität für Implementierungen jeder Größe gewährleistet.


Security & Compliance

Sind meine Daten in der Cloud sicher?

IGEL speichert keine spezifischen personenbezogenen Kundendaten, sondern nur Betriebssystemkonfigurationsdaten, die in der Datenbank UMS gespeichert sind.

Welche Verschlüsselung wird verwendet?

Kommunikationen zwischen UMSaaS und OS werden mit mTLS (TLS1.3).

Wo werden die Daten gespeichert? (Welches Land/Region?)

IGEL arbeitet mit Hyperscalern, wie AWS und Microsoft, zusammen. Die Daten werden in der von Ihnen gewählten Region gespeichert. IGEL bietet die Möglichkeit, eine Infrastruktur mit mehreren Regionen aufzubauen.

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Alle Details finden Sie unter https://www.igel.com/privacy-policy/

Wie sieht es mit der Sicherheit in der Cloud im Vergleich zu On-Premises aus?

UMSaaS ist eine generische Installation von UMS, der einzige Unterschied ist die UMS Version, die in der Cloud sein wird.

Wie wird der Zugang kontrolliert?

Der Zugriff auf UMSaaS wird von IGEL Cloud Specialists verwaltet und kontrolliert. Kunden steuern den Zugriff auf UMSaaS über die IGEL UMS Web App, die browserbasierte Schnittstelle von IGEL UMS.

Was ist mit GDPR, HIPAA, SOC 2, ISO 27001?

IGEL ist ISO 27001 zertifiziert. Dies beinhaltet UMSaaS.

Können Sie Zertifikate über die Einhaltung der Vorschriften ausstellen?

IGEL ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert; weitere Informationen finden Sie unterhttps://www.igel.com/about-us/press-releases/igel-achieves-iso-iec-27001-certification-sets-new-standard-for-information-security/

Was passiert, wenn es zu einem Verstoß kommt?

Die Kunden erhalten eine IGEL Security Notification (ISN).

Werden die Daten gesichert?

Alle Daten werden täglich in der Cloud gesichert. Kunden haben die Möglichkeit, Daten wiederherzustellen oder zu löschen, falls erforderlich.


Cost & Pricing

Wie viel kostet das im Vergleich zu On-Prem?

IGEL unterstützt Sie bei der Evaluierung Ihrer Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem IGEL-Vertriebsmitarbeiter.

Wie ist der Preis strukturiert? (abonnementbasiert, pro Benutzer, pro Gerät?)

UMSaaS SKUs basieren in der Regel auf der Anzahl der Arbeitsplätze.

Werde ich auf lange Sicht Geld sparen?

UMSaaS ermöglicht es Ihnen, die Kosten für eigene Serverhardware und -software sowie die entsprechende IT-Wartung einzusparen oder zu reduzieren.

Was sind die Gesamtkosteneinsparungen (Hardware, Wartung, Personal)?

IGEL unterstützt Sie bei der Evaluierung Ihrer Gesamtbetriebskosten.

Gibt es Rabatte für Volumen- oder Langzeitverträge?

Absolut. Alle Details und Optionen sind im IGEL-Preisbuch enthalten.


Performance & Reliability

Was ist Ihre Uptime-Garantie?

IGEL bietet eine 98.5 % Betriebszeit für alle Kunden.

Gibt es eine Dienstgütevereinbarung (SLA)?

Ja, ein SLA ist verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren IGEL-Vertriebsmitarbeiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Wie gehen Sie mit Ausfällen um?

Die Behandlung von Ausfällen erfolgt nach den bewährten IGEL-Richtlinien und -Prozessen für größere Vorfälle. Unsere oberste Priorität ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Services. IGEL kommuniziert alle Ausfälle über die IGEL Cloud Serviceshttps://support.igel.com/csm und kann auf Anfrage Berichte zur Root-Ursachenanalyse bereitstellen.

Wie schnell ist der Cloud-Dienst im Vergleich zu On-Premises?

Eine Vorhersage der Leistung von Cloud-Services im Vergleich zu einer lokalen Infrastruktur ist schwierig, da sie von Faktoren wie Anwendungsfall, Netzwerklatenz, Hardware, Konfiguration und Workload-Typ abhängt.

Gibt es Probleme mit der Latenzzeit?

IGEL hat UMSaaS so konzipiert, dass es mit Hilfe von Failover-Optionen (innerhalb derselben Regionen) ausfallsicher ist, um geringe bis keine Latenzzeiten zu bieten.

Wie funktioniert die Skalierung?

IGEL-Administratoren können die Bereitstellung des Dienstes an veränderte Kundenbedürfnisse (z. B. zusätzliche Plätze) anpassen.

Kann ich auf einfache Weise Benutzer hinzufügen/entfernen?

Sie können Benutzer auf Ihrer UMS Web App hinzufügen oder entfernen.

Was passiert bei hohem Verkehrsaufkommen?

Nur in seltenen Fällen wirkt sich eine hohe Datenverkehrslast (hohe Anzahl von Geräten, die mit UMSaaS verbunden sind) auf die Zeit aus, die der Endpunkt benötigt, um die Konfiguration zu empfangen.


Integration & Migration

Lässt sich UMSaaS in mein lokales Active Directory integrieren?

Ja.

Bieten Sie APIs an?

Ja, das IGEL Management Interface (IMI) kann zum Verbinden mit UMSaaS verwendet werden.

Ist die Migration bestehender IGEL On-Prem-Installationen auf UMSaaS möglich?

Ja, ein automatischer Migrationsprozess ist in Entwicklung. Bis auf Weiteres können die Spezialisten von IGEL Customer Success Sie bei der Migration von der On-Prem- in die Cloud-Umgebung unterstützen.

Wie lange dauert die Migration?

Konfigurationen und Profile können mit Hilfe der IGEL Cloud-Spezialisten problemlos migriert werden, lediglich die Neuregistrierung der Geräte wird voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wird es Ausfallzeiten geben?

Bei UMSaaS dauern Upgrades auf neuere Versionen und Patching in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Jede Ausfallzeit der Administration wird mindestens eine Woche im Voraus angekündigt. Während der Ausfallzeiten können keine Konfigurationsänderungen vorgenommen werden, die Geräte laufen jedoch mit ihrer aktuellen Konfiguration weiter.

Gibt es Unterstützung für die Migration?

Ein QuickStart-Paket ist Teil des UMSaaS-Abonnements, siehe IGEL-AS Standard QuickStart

Fallen für Migrationsdienste Kosten an?

Ja. Bitte wenden Sie sich an Ihren IGEL-Vertriebsmitarbeiter, um weitere Informationen zu erhalten.

Gibt es verschiedene Editionen des UMSaaS?

Zu diesem Zeitpunkt, nein.

Wird UMSaaS 2FA anbieten?

Ja.

Wird UMSaaS SSO anbieten?

Ja.

Kann UMSaaS mit IdPs von Drittanbietern (wie EntraID, Okta, Ping usw.) integriert werden?

Ja, dies wird bereits als Teil des IGEL OS 12-Pakets angeboten und erstreckt sich vollständig auf UMSaaS.


Data Ownerhip & Exit Strategy

Wem gehören meine Daten, sobald sie in der Cloud sind?

Alle Details finden sich unter Datenschutzrichtlinie | IGEL

Kann ich meine Daten exportieren, wenn ich mich entscheide zu gehen?

Ja. Ihre Daten werden 30 Tage nach Beendigung des Dienstes gelöscht. Einzelheiten finden Sie in der UMSaaS-Kundenvereinbarung, siehe UMSaaS-Vertrag.

Was passiert, wenn IGEL den Betrieb einstellt?

Das wird wahrscheinlich nicht passieren, aber Details dazu, wie solche Fälle geregelt werden, finden sich in der UMSaaS-Kundenvereinbarung, siehe UMSaaS-Vertrag.

Verfügt IGEL über einen Disaster-Recovery-Plan?

IGEL verwendet Failover als Disaster Recovery Plan. Failover wechselt zu anderen Regionen, wenn in der bestehenden Hosting-Region ein Problem auftritt. Failover erfolgt automatisch, wenn eine Region nicht mehr verfügbar ist. Failover verbleiben in den angegebenen Regionen/Kontinenten und führen nicht zu einem Failover außerhalb der bestehenden Regionen/Kontinente.


Support & Maintenance

Welche Art von Kundensupport bieten Sie an?

Erhältliche Support-Pakete finden Sie im IGEL-Preisbuch. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem IGEL-Vertriebsmitarbeiter.

Ist 24/7-Support verfügbar?

Eine 24/7-Supportoption ist verfügbar.

Ist Support per Telefon, Chat oder E-Mail verfügbar?

Ja.

Wer kümmert sich um Wartung und Updates?

IGEL kümmert sich um die Wartung, Aktualisierung und Konfiguration von UMS als Dienst.

Erfolgt die Wartung automatisch oder muss ich selbst etwas tun?

Die Wartung wird vollständig von IGEL koordiniert.

Können Updates unsere Integrationen zerstören?

Cloud-Spezialisten stehen in engem Kontakt mit unseren Kunden und stellen sicher, dass die Kompatibilität mit allen spezifischen Anforderungen gewährleistet ist, bevor die Updates ausgerollt werden.

Kann ich den Cloud-Dienst testen, bevor ich die Migration vollständig durchführe?

Ja.

Bietet IGEL eine kostenlose Testversion an?

Konzeptnachweise können mit IGEL vereinbart werden.

Kann ich zunächst ein hybrides Modell (On-Premise + Cloud) betreiben?

Wenn Sie eine On-Prem + Cloud UMS Umgebung betreiben wollen: Die Geräte können nur an eine UMS angeschlossen werden, aber eine Aufteilung der Lizenz zwischen der On-Prem und Cloud UMS ist möglich.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.