Skip to main content
Skip table of contents

Dateien - Registrierung von Dateien auf dem IGEL UMS Server und deren Übertragung auf Geräte

Durch eine Dateiübertragungsfunktion im IGEL Universal Management Suite (UMS) können Sie Dateien im lokalen Dateisystem des Geräts speichern. Eine Datei muss auf dem UMS-Server registriert werden, bevor sie an das Gerät gesendet werden kann. Beispiele hierfür sind Virenscanner-Signaturen, die lokal auf dem Gerät benötigt werden, Browser-Zertifikate, Lizenzinformationen usw. Informationen zur Dateiverwaltung in der IGEL UMS Web App finden Sie unter Hochladen und Zuordnen von Dateien in der IGEL UMS Web App.


So registrieren Sie eine Datei auf dem UMS-Server

Eine Datei muss auf dem UMS-Server registriert werden, bevor sie auf ein Gerät geladen werden kann.

Um eine Datei auf dem UMS Server zu registrieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In der UMS Konsole wählen Sie Dateien > [Kontextmenü] > Neue Datei oder System > Neu > Neue Datei.

    image-20240605-145007.png


  2. Unter Dateiquelle wählen Sie eine lokale Datei oder eine bereits auf dem Server befindliche aus.


  3. Wählen Sie den Uploadort (URL). Sie können nur das darin angelegte Verzeichnis ums_filetransfer oder sub-directories verwenden.

  4. Wählen Sie unter Klassifizierung die Art der Datei aus. Dies dient dazu, automatisch geeignete Speicherorte und Dateiberechtigungen festzulegen. Wählen Sie zwischen:

    • Undefiniert

    • Webbrowser Zertifikat

    • SSL Zertifikat

    • Java Zertifikat

    • IBM iAccess-Zertifikat

    • App-Signatur-Zertifikat

    • Gemeinsames Zertifikat

      Für Informationen zum Einsatz von Zertifikaten, siehe IGEL OS > IGEL OS Articles > Zertifikate > Deploying Trusted Root Zertifikate in IGEL OS.

  5. Für die Klassifizierung Undefined geben Sie unter Device file location den Pfad im lokalen Dateisystem der Geräte an.
    Wenn Sie ein Verzeichnis angeben, das noch nicht existiert, wird es automatisch erstellt.

    Beachten Sie, dass Pfade mit einem Pfadseparator enden müssen - einem Schrägstrich "/" oder einem Backslash "\".

    Aufgrund des begrenzten Speicherplatzes wird die Verwendung des Ordners /wfs/ für große Dateien (>2 MB) nicht empfohlen.


  6. Für die Klassifizierung Undefined vergeben Sie Zugriffsrechte und den Besitzer.
    Diese werden bei der Übertragung auf das Gerät an die Datei angehängt und auf dem Zielsystem verwendet.

  7. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
    Die Datei wird nun in die Webressource kopiert und auf dem UMS Server registriert.

Registrierte Dateien werden automatisch zwischen den UMS Servern synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Dateien werden automatisch zwischen IGEL UMS Servern synchronisiert?

So übertragen Sie eine Datei auf ein Gerät

Um eine registrierte Datei auf ein Gerät hochladen zu können, muss sie dem Gerät entweder direkt oder indirekt über ein Geräteverzeichnis oder -profil zugewiesen werden. Wurde eine Datei einem Profil zugewiesen, wird sie zusammen mit den Profileinstellungen auf die Geräte übertragen, wenn Sie dieses Profil den Geräten zuweisen.

→ Verschieben Sie die Datei per Drag and Drop auf das gewünschte Gerät / Geräteverzeichnis oder Profil. Alternativ klicken Sie auf das

Symbol im Bereich Zugewiesene Objekte; Sie können den Bereich Zugewiesene Objekte in den Baumknoten Dateien, Geräte oder Profile verwenden.

Beispiel:

Wenn die UMS-Einstellungen übertragen werden, wird eine so zugewiesene Datei auf das Gerät kopiert, z.B. beim Booten des Gerätes. Solange die Datei dem Gerät zugewiesen ist, wird sie mit der auf dem UMS-Server registrierten Datei synchronisiert, z.B. wenn die Datei bookmarks.html durch eine neue Version ersetzt wird. Die MD5-Prüfsumme der dem Gerät zugewiesenen Datei wird mit der registrierten Datei verglichen. Unterscheiden sich die Prüfsummen voneinander, wird die Datei erneut übertragen.

Dateiversion aktualisieren

Wurde eine Datei direkt im Dateisystem im Verzeichnis ums_filetransfer ersetzt, muss sie in der UMS Konsole mit dem Befehl Dateiversion aktualisieren aus dem Kontextmenü der Datei aktualisiert werden. Der UMS Server erkennt sonst die Änderung der Dateiversion nicht.


Klicken Sie anschließend im Kontextmenü des Gerätes oder in der Menüleiste unter Geräte auf Andere Befehle > Einstellungen UMS->Gerät, um die Übertragung der Einstellungen auf die Geräte zu beschleunigen.


Ab UMS Version 5.02.100 wird bei der Übertragung der Datei die IP-Adresse des UMS verwendet. Damit ist sichergestellt, dass die Übertragung auch bei DNS-Problemen funktioniert.

Übertragen einer Datei ohne Zuweisung

Eine auf dem UMS Server registrierte Datei kann auch ohne Zuordnung auf das Gerät übertragen werden:

→ Wählen Sie Andere Befehle > Datei UMS->Gerät im Kontextmenü des Geräts oder unter Geräte in der Menüleiste.

Dies ist ein einfacher Dateikopiervorgang. Die Datei wird NICHT aktualisiert, wenn sich die Dateiversion auf dem UMS Server ändert.

So entfernen Sie eine Datei von einem Gerät

→ Um eine Datei dauerhaft von einem Gerät zu entfernen, wählen Sie das Gerät im Strukturbaum aus und löschen die Dateizuordnung im Bereich Zugeordnete Objekte.

Wenn Sie eine Datei im Strukturbaum unter Dateien löschen, wird sie aus ALLEN Geräten entfernt, denen sie zugewiesen war.

IGEL Technik-Video

Siehe auch das IGEL Community Tech Video zur Übertragung von Dateien auf IGEL OS:

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.