So erstellen Sie eine Standardverzeichnis-Regel
Menüpfad: UMS Administration > Globale Konfiguration > Standardverzeichnisregeln
Klicken Sie auf das
-Symbol.
Der Dialog Standardverzeichnisregel erstellen öffnet sich.
Wählen Sie ein Kriterium. Um Ihnen die Eingabe zu erleichtern, grenzt ein Suchfeld die Auswahl auf passende Parameternamen ein.
Geben Sie den Vergleichswert und den Vergleichsoperator für das Kriterium an.
Wenn Sie eine Regel erstellen, die einen Bereich (von - bis) enthält, wird dieser automatisch in ein mit UND verknüpftes Regelpaar (von UND bis) umgewandelt. Dies gilt zum Beispiel für Datums- oder IP-Bereiche.
Wählen Sie ein Zielverzeichnis (muss bereits existieren) oder wählen Sie die Option Kein Zielverzeichnis.
Mit der Option Zielverzeichnis wählen haben Sie folgende weitere Möglichkeiten:Vorhandene Verzeichniszugehörigkeit aufheben
☑ Ein zuvor registriertes Gerät wird im Zielverzeichnis neu registriert.
Regel beim Booten des Geräts anwenden
☑ Die Regel wird nicht nur bei der Registrierung, sondern auch bei jedem Booten der Geräte angewendet.
Im Unterverzeichnis belassen
☑ Ein Gerät wird nicht verschoben, wenn es sich bereits in einem Unterverzeichnis des Zielverzeichnisses befindet.
Schließen Sie die Erstellung der Regel ab, indem Sie auf Finish klicken.
Die Reihenfolge der Regeln ist wichtig. Im Allgemeinen wird der Baum der Standardverzeichnisregeln für jedes Gerät von oben nach unten abgearbeitet. Wenn das Kriterium einer Regel zutrifft und sie ein Zielverzeichnis hat, werden ihre Kinderregeln untersucht. Wenn keine der untergeordneten Regeln zutrifft, wird das Gerät in das Zielverzeichnis der obigen Regel verschoben. Wenn jedoch eine der untergeordneten Regeln zutrifft und sie ein Zielverzeichnis hat, wird diese untergeordnete Regel als neue Startregel genommen und die Suche beginnt von neuem. Wenn eine zutreffende Regel kein Zielverzeichnis hat, werden ihre Kinderregeln untersucht.