Behobene Probleme IGEL UMS 12.03.100
UMS, Gemeinsam
- Fixiert: Netzwerkadapterinformationen des Geräts wurden nur beim Booten aktualisiert, aber nicht beim Übertragen der Einstellungen.
- Fixed: Stdout- und stderr-Protokolldateien werden jetzt beim Neustart von UMS Server unter Linux geleert.
- Fixiert: Fehlerprotokollmeldungen wurden in einigen Fällen nicht ins Geräteauthentifizierungsprotokoll geschrieben.
IGEL OS 12
- Aktualisiert: ActiveMQ auf Version 5.18.3 zur Behebung einer kritischen Sicherheits-schwachstelle ISN-2023-27.
Konsole, Verwaltung
- Fixiert: Der Bearbeiten-Dialog eines Active Directory Service, der die LDAPS-Verbindung nutzt, zeigte immer den Standard-Port an (UMS Administration > Active Directory/LDAP).
Firmware
- Behoben: Einige Firmwares wurden nicht gelöscht, wenn die Aktion "Unbenutzte Firmwares entfernen" durchgeführt wurde.
Vereinheitlichtes Protokoll
- Behoben:Fehler nach OS12-Upgrade eines OS11-Gerätes, das über ICG verwaltet wird.
- Behoben: Fehlerprotokollmeldungen wurden in einigen Fällen nicht in das Geräteauthentifizierungsprotokoll geschrieben.
Gerätedienst
- Fixed: Gruppenberechtigungen für Template Keys wurden nicht berücksichtigt.
- Fixed: Kennwort zurücksetzen im ConfigDialog für Geräte war nicht möglich.
Gerätestecker
- Fixed: Die OS12-Management-Verbindung protokollierte Einträge mit "ICG verbunden" auch wenn sie nicht verbunden war.
IGEL Cloud Gateway (ICG)
- Fixed: Wenn für einen ICG kein öffentlicher Port konfiguriert war und der interne Port nicht auf den Standard (8443) gesetzt war, wurde der falsche Port an OS12-Geräte gesendet.
Ansichten
- Fixed: Ergebnis von Ansichten mit letztem Bootzeitkriterium (absolut und relativ) enthält keine OS12-Geräte.
Konsole, Webstart
- Geändert: Entfernte Java Web Start Unterstützung.
UMS Web-Anwendung
Konfiguration
- Fixiert: Prioritätsprofile zeigen jetzt inbegriffene Apps an.
- Fixiert: AD-Gruppenmitglieder können jetzt ihre Vorlagenschlüssel sehen.
Apps
- Geändert: Erhöhung der maximalen Dateigröße für Apps, um auf größere OS 12-Versionen vorbereitet zu sein
- Behoben:Fehler bei der Berechnung der Nutzung: Die Zahl "wie oft eine Basissystemversion genutzt wird" war manchmal zu niedrig. Geräte, auf denen die OS-Version zwar installiert, aber nicht vollständig registriert war, wurden nicht berücksichtigt.
- Behoben: Die Versionsinfo von einigen Apps zeigte widersprüchliche Informationen (die Liste vs. der Detailbereich).
Geräte
- Fixed: Es war möglich, mehrere Werte eines (Boolean) Template Key zuzuweisen.
Suche
- Geändert: Zusätzliche Unterstützung der automatischen WQL-Vervollständigung: Kunden erhalten jetzt Unterstützung für die automatische Vervollständigung, wenn sie die Mitte eines WQL-Abfrage-Strings bearbeiten.
- Geändert: Zusätzliche WQL-Autovervollständigungsunterstützung: Die Autovervollständigungsfunktion für die Abfragesprache hat jetzt eine bessere Behandlung von Leerzeichen während der Autovervollständigung.
- Geändert: Renderer hinzufügen: "Laufzeit seit letztem Boot" & "Gesamtbetriebszeit" - Werte in der Spalte sind jetzt menschlich lesbar.
- Fixiert: Für eingebettete Datenbanken wurden nur numerische Werte mit dem "any-Feld" nicht gefunden.
- Fixed: Last Boot Time wurde für OS12 Geräte nicht angezeigt.
- Behoben: Für eingebettete Datenbanken waren vorregistrierte Geräte nicht durchsuchbar.
- Fixed: Benutzer konnten doppelt in der Datenbank vorhanden sein.
- Behoben: Installationen, die "SQL Server AD Native" verwenden, konnten die Suchfunktion in der WebApp nicht nutzen.
Verschiedenes.
- Fixed: Verschiedene Tippfehler
Dialog zur Konfiguration
- Fixed: Einige Parameter konnten im Dialog nicht konfiguriert werden.
- Fixed: Die übersetzten Werte werden jetzt in Tabellen für Bereichsparameter angezeigt.