Skip to main content
Skip table of contents

Gelöste Probleme UMS 12.01.110

Freigabe 12.01.110

Geräte

  • Fixiert: Verbesserte Leistung der Erweiterten Gesundheitsstatus-Aktualisierung.

Universelles Firmware-Update

  • Behoben: DB-Fehler beim Importieren der Honeywell OS Firmware Update Zip-Datei in der UMS.

Konsole, allgemein

  • Geändert: Das Verhalten zur Anzeige des Namens einer Servicelizenz wird nicht mehr immer aktualisiert, wenn ein neues Gerät registriert wird, sondern nur, wenn ein Gerät mit neuerer Firmware registriert wird.

Ansichten

  • Behoben: Im Erstellungsdialog einer Ansicht mit dem Kriterium 'Installierte Apps' wurden nicht alle verfügbaren App-Status angezeigt.

Standardverzeichnisregeln

  • Fixiert: Im Erstellungsdialog einer Standardverzeichnisregel mit dem Kriterium 'Installierte Apps' wurden nicht alle verfügbaren App-Status angezeigt.

Unified Protocol

  • Fixiert: Vorimportierte Geräte können nun auch registriert werden.
  • Geändert: Die Kommunikation innerhalb des UMS Servers verwendet nun immer 'localhost' statt der konfigurierten UMS Adresse.

UMS Web-Anwendung

Konfiguration

  • Fixiert: Das Löschen eines ausgewählten Profils (in der UMS Konsole) konnte zu einem endlosen Spinner in der UMS Web App > Konfiguration führen.

Apps

  • Fixiert: Apps, die keine EULA haben, zeigen nicht mehr das "Warnsymbol" für eine nicht akzeptierte EULA an.
  • Behoben: Versionen von Apps werden jetzt immer korrekt verglichen (von der ältesten zur neuesten).
  • Gebessert: Das App Portal wird über alle importierten Versionen benachrichtigt - nicht nur über die mit einem akzeptierten EULA.
  • Gebessert: Apps mit fehlerhaften Icons führen nicht mehr zu defekten Benutzeroberflächen.

Geräte

  • Fixiert: Unterschiedliche Benutzereigenschaften mit demselben Wert werden jetzt korrekt angezeigt und können wieder bearbeitet werden.
  • Behoben: Befehle, die an einen OS12-Endpunkt gesendet werden, werden jetzt über unified logging protokolliert.
  • Fixed: Wenn Elastic Search vorübergehend nicht verfügbar war, konnte die Geräteliste nicht geladen werden.
  • Behoben: Wenn Elastic Search vorübergehend nicht verfügbar war, konnte die Liste der zugewiesenen Objekte nicht geladen werden.

Netzwerk

  • Fixiert: Die Summe aller verbundenen Geräte eines IGEL Cloud Gateway enthält nun korrekt OS12-Geräte.

Sonstiges

  • Geändert: Der Seitenstandard (wie viele Objekte geladen werden) wurde auf "100" geändert.

Freigabe 12.01.100

UMS common

  • Änderung: Aktualisierter Treiber für MS SQL Server Datenquellen.
  • Behoben: Fehlgeschlagene Geräteanfragen wurden nicht immer in der Anfragestatistik des Prozesses gezählt.
  • Behoben: Die automatische Registrierung von Geräten funktionierte nicht.
  • Geändert: Fallback für HTTPS-Anfragen an den UMS Server ist jetzt die letzte bekannte IP. Früher war es der Host.
  • Fixiert: 'Fliegende' Änderungen der Protokollierung während der Laufzeit funktioniert für alle UMS Komponenten.
  • Fixiert: Letzte Bootzeit in der GUI zeigt jetzt die letzte Bootzeit an, die in der Datenbanktabelle des Geräts gespeichert ist.
  • Fixed: Letzte Bootzeit in der Datenbanktabelle des Geräts enthält jetzt die korrekte Bootzeit.
  • Fixed: Server Leistung verringerte sich, wenn Scannen nach Geräten auf einen Fehler stieß.
  • Fixed: Geräteimport aus CSV-Datei über Kommandozeile funktionierte nicht mehr.

Konsole, allgemein

  • Fixiert: Das Speichern-Symbol wurde für Geräte nicht aktiviert, wenn der Benutzer das Zugriffsrecht auf 'Systeminformationen bearbeiten'
  • Behoben: Die Anzahl der eingesetzten Lizenzen wurde nicht korrekt angezeigt, wenn Geräte manuell lizenziert wurden.
  • Behoben: 'Supportinformationen speichern...' (Hilfe -> Supportinformationen speichern...) schlug fehl, wenn ICG Zertifikate in der verwendeten Zertifikatskette den gleichen Anzeigenamen haben.
  • Behoben: Wenn die Umschalttaste gehalten wurde, während man im Kontextmenü eines Gerätes auf "Löschen" klickte, wurde das Gerät nicht direkt gelöscht, sondern in den Papierkorb verschoben.
  • Behoben: Das Sammeln der Konsolenprotokolldateien über 'Supportinformationen speichern...' berücksichtigte nicht die gewählten 'Tage zurück' (Hilfe -> Supportinformationen speichern...).

Konsole, Administrationsbereich

  • Geändert: UMS Licensing ID Zertifikatsdateien werden jetzt mit der Erweiterung ".crt" exportiert.
  • Änderung: Es ist nicht mehr möglich, mehr als einen First-authentication Keys mit demselben Passwort zu erstellen (UMS Administration > Global Configuration > First-authentication keys).

IGEL Cloud Gateway (ICG)

  • Behoben: Primärschlüsselverletzung trat bei der Verarbeitung von Verbindungsstatusinformationen von ICG-verwalteten Geräten auf.
  • Behoben: ICG-Gateways werden nicht von UMS entfernt, wenn sie auf demselben Host mit unterschiedlichen Ports installiert sind

Server, allgemein

  • Behoben: Ein Gerät, das über ICG mit dem UMS verbunden ist, empfängt keine Einstellungen und andere Nachrichten mehr, wenn sich der TC Key geändert hat oder verloren gegangen ist.
  • Fixed: Secure Terminal / Secure shadowing schlug bei Geräten, die über ICG verbunden waren, fehl, wenn die Geräte so konfiguriert waren, dass sie ein periodisches Heartbeat-Signal senden.

Geräte

  • Fixiert: Unter bestimmten Umständen wurde der Ergebnisdialog nicht angezeigt, wenn ein Gerät offline entfernt wurde.

Profile

  • Behoben: Die Profileinstellung 'OpenVPN - Auto setzen' blieb nach dem Kopieren oder Importieren eines Profils, bei dem die Einstellung aktiviert war, nicht erhalten.

Geräteservice

  • Behoben: DerKonfigurationsdialog der UMS Web App für Profile zeigte in einigen Fällen vordefinierte Firmware-Einstellungen für OS11-Geräte an.

Ansichten

  • Behoben: Es war nicht möglich, zum Panel des Kriteriums 'Installierte Apps' zurückzukehren, nachdem es im Dialog zur Erstellung der Ansicht mit einem anderen Kriterium kombiniert wurde.
  • Behoben: Das Autokomplettierungs-Popup wurde nicht angezeigt, wenn 'in' als Anfang eines Kriteriums eingegeben wurde.
  • Behoben: Kriterien in Ansichten werden nicht immer richtig vom Textmodus in den grafischen Modus konvertiert.
  • Behoben: Syntaxfehler-Visualisierung (rot verschnörkelte Unterstreichung) in Ansichtsabfragen wurden immer bei unverbundenem Text in der ersten Zeile angezeigt, wenn mehrzeilige Abfragen eingegeben wurden.
  • Behoben: Fehler trat bei Ansichten auf, die aus mehreren Gerätelizenzkriterien in Kombination mit AND und OR bestanden.

Installer (Windows)

  • Fixed: UMS Server startet jetzt nur, wenn die DB existiert.
  • Fixed: Eine Hochverfügbarkeits-Token-Datei wurde bei der ersten HA-Installation nicht erstellt, wenn ein Pfad für diese Datei angegeben wurde, aber nicht existierte.
  • Behoben: Die Versionsnummer in der Windows-Startmenü-Programmgruppe wird bei Update-Installationen nie aktualisiert und wurde entfernt, um den Windows-Richtlinien zu entsprechen.

Installer (Linux)

  • Behoben: UMS Konsolen- und Administratoranwendungen zeigten nicht den richtigen Anwendungsnamen in der Gnome Shell Taskleiste
  • Behoben: UMS Server startet jetzt nur, wenn die DB existiert.

Administrator-Anwendung

  • Fixed: Aktivieren und Deaktivieren von reinen SSL-Verbindungen über 'umsadmin-cli' zeigte '-1' für den Java-Webstart-Port an, wenn die Ports danach aufgelistet wurden.
  • Fixed: Kopieren einer eingebetteten Datenbank in einen beliebigen externen Typ (z.B. SQL, Postgre) über Administrator CLI war fehlerhaft.

UMS Web-Anwendung

Konfiguration

  • Fixed: Es gab einen Fehler, der Werte in Profilen, die aus einer URL bestehen, falsch anzeigte.

Netzwerk

  • Behoben: Der Fingerprint des Zertifikats eines Servers wird nun korrekt angezeigt.
  • Hinzufügt: DerFingerabdruck des Root Zertifikats eines Servers wird auch angezeigt, wenn er dem System bekannt ist.

Geräte

  • Geändert: Der Bereich für Befehlsschaltflächen wird jetzt besser genutzt.
  • Fixiert: Öffentliche Adresse (falls definiert) wird jetzt für shadowing über das einheitliche Protokoll verwendet.
  • Behoben: Der Tooltip für die deaktivierte Schaltfläche zum Bearbeiten von Benutzerdefinierten Eigenschaften wurde nicht angezeigt.
  • Fixed: If the certificate is missing for a shadow session, the UMS Web App will now be able to retrieve it automatically.

Logging

  • Behoben: Befehle"Reboot", "Shutdown" und "Suspend" führten zu missverständlichen Log-Meldungen.

Misc

  • Fixed: Bestimmte Fehler führten dazu, dass der Stacktrace dem Endbenutzer angezeigt wurder.
  • Behoben: Namen von Geräten/Profilen/Ordnern waren in der Kopfzeile nicht vollständig sichtbar, auch wenn genügend Platz vorhanden war.
  • Geändert: Ein Filterbegriff mit Leerzeichen am Anfang oder Ende erzeugt das gleiche Ergebnis wie ohne Leerzeichen.
  • Geändert: Um eine sauberere Optik zu erreichen, ist der Splitter nicht mehr sichtbar, behält aber seine Funktion.
  • Geändert: Das Design der Dialoge wurde verbessert.
  • Geändert: Einige Dialoge können jetzt mit dem "X"-Symbol und durch Drücken der "Esc"-Taste geschlossen werden.
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.