Menüpfad: Setup > System > Fernzugriff > SSH-Zugriff
Standardmäßig wird der Fernzugriff über SSH auf das lokale System gestattet. Sie können jedoch hier den Fernzugriff auf einen bestimmten Benutzer von einem bestimmten Host einschränken.
Aktivieren
☑ Der SSH-Dienst ist aktiviert. (Standard)
Leere Passwörter zulassen
☑ Die Anmeldung ohne Passwort ist zugelassen.
☐ Die Anmeldung ohne Passwort ist nicht zugelassen. (Standard)
Administratoranmeldung zulassen:
☑ Die Anmeldung als Administrator ist zugelassen.
☐ Die Anmeldung als Administrator ist nicht zugelassen. (Standard)
Port: Portnummer für SSH (Standard: 22)
Benutzerzugriff
Benutzername: Zulässiger Benutzer
Mögliche Werte;
- root
- user
ruser
Für den Remote-Benutzer „ruser“ muss unter Sicherheit > Passwort ein Passwort vergeben werden. Die Benutzernamen „root“ und „user“ funktionieren dagegen auch ohne Passwort.
Hostname: Name des Hosts, von dem aus der SSH-Zugriff erfolgt (Beispiel: xterm.igel.de
)
Abweisen
☑ Der Zugriff wird abgewiesen.
☐ Der Zugriff ist zugelassen. (Standard)
X11-Weiterleitung zulassen:
☑ X11-Weiterleitung ist aktiviert.
☐ X11-Weiterleitung ist deaktiviert. (Standard)
Zugriff auf Anwendungen für Fernbenutzer 'ruser'
Kommandozeile: Kommando, das für den Fernbenutzer erlaubt oder verboten wird
Anwendung erlauben
☑ Die unter Kommandozeile angegebene Anwendung darf vom Fernbenutzer ausgeführt werden. (Standard)
☐ Die unter Kommandozeile angegebene Anwendung darf vom Fernbenutzer nicht ausgeführt werden.