Download PDF
Download page Fabulatech USB Redirection.
Fabulatech USB Redirection
Menüpfad: Sitzungen > RDP > RDP Global > Fabulatech USB Redirection
USB-Geräte können anhand von Regeln in einer RDP-Sitzung zugelassen oder verboten werden, dabei sind auch Unterregeln für Geräte oder Geräteklassen möglich. Die Verwendung der Regeln ist beschrieben unter USB-Zugriffskontrolle.
Für die Fabulatech USB-Redirection ist eine serverseitige Komponente erforderlich. Wir empfehlen USB for Remote Desktop IGEL Edition; siehe http://www.usb-over-network.com/partners/igel/.
Fabulatech USB Redirection
☑ Die Fabulatech USB Redirection ist für alle RDP-Sitzungen aktiviert.
☐ Die Fabulatech USB Redirection ist nicht aktiviert. (Standard)
Vorgaberegel: Diese Regel gilt, falls für eine Klasse oder ein Gerät keine spezielle Regel konfiguriert wurde.
- Verbieten
- Erlauben
Tipp
Um Ihr Endgerät zu sichern, wird allgemein empfohlen, die Vorgaberegel auf Verbieten zu setzen und die Erlauben-Regeln nur für die erforderlichen USB-Geräte und USB-Geräteklassen zu konfigurieren.
Klassenregeln
Klassenregeln gelten für USB-Geräteklassen und -unterklassen.
So verwalten Sie die Regeln:
Klicken Sie
, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.
Eigenschaften einer Klassenregel:
Regel
- Erlauben: Geräte, die die hier definierten Eigenschaften aufweisen, werden durch die Fabulatech USB Redirection weitergeleitet.
- Verbieten: Geräte, die die hier definierten Eigenschaften aufweisen, werden nicht weitergeleitet.
Klassen-ID: Geräteklasse
Unterklassen-ID: Unterklasse zur angegebenen Geräteklasse
Name: Freie Texteingabe
Eigene Seriennummer: Seriennummer, die in der Sitzung erscheinen soll
Eigener Gerätename: Gerätename, der in der Sitzung erscheinen soll
Verzögern
☑ Das USB-Gerät wird erst mit Sitzungsstart aus dem lokalen System (Endgerät) entfernt.
☐ Das USB-Gerät wird unmittelbar nach dem Hochfahren des Systems nicht mehr angezeigt. (Standard)
Wegnehmen
☑ Das USB-Gerät darf aus dem lokalen System (Endgerät) entfernt werden.
☐ Das USB-Gerät darf nicht entfernt werden. (Standard)
Kein Zurücksetzen
☑ Das Gerät wird nicht automatisch zurückgesetzt, nachdem die Verbindung zur Sitzung getrennt wurde.
☐ Das Gerät wird zurückgesetzt, nachdem die Verbindung zur Sitzung getrennt wurde. (Standard)
Geräteregeln
Eine Geräteregel gilt für ein bestimmtes, durch seine Seriennummer identifiziertes USB-Gerät.
Eigenschaften einer Geräteregel:
Regel
- Erlauben
- Verbieten
Hersteller-ID: Hexadezimale Kennzahl des Herstellers
Produkt-ID: Hexadezimale Kennzahl des Geräts
Informationen zu USB-Geräten erhalten
Um die Klassen-ID, die Unterklassen-ID, die Hersteller-ID und die Produkt-ID des angeschlossenen USB-Geräts herauszufinden, können Sie die Funktion Systeminformationen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Using “System Information” Function.
Beispiel für die Systeminformationen:
Alternativ können Sie auch den Befehl lsusb
(oder lsusb | grep -i [Suchbegriff]
) im Terminal verwenden.
Beispiel für lsusb
:
Name: Freie Texteingabe
Eigene Seriennummer: Seriennummer, die in der Sitzung erscheinen soll.
Eigener Gerätename: Gerätename, der in der Sitzung erscheinen soll.
Verzögern
☑ Das USB-Gerät wird erst mit Sitzungsstart aus dem lokalen System (Endgerät) entfernt. (Standard)
☐ Das USB-Gerät wird unmittelbar nach dem Hochfahren des Systems nicht mehr angezeigt.
Wegnehmen
☑ Das USB-Gerät darf aus dem lokalen System (Endgerät) entfernt werden. (Standard)
☐ Das Gerät darf nicht entfernt werden.
Kein Zurücksetzen
☑ Das Gerät wird nicht automatisch zurückgesetzt, nachdem die Verbindung zur Sitzung getrennt wurde. (Standard)
☐ Das Gerät wird zurückgesetzt, nachdem die Verbindung zur Sitzung getrennt wurde.