Menüpfad: Sitzungen > Citrix > Citrix Global > Native USB Redirection
USB-Geräte können anhand von Regeln in einer Citrix-Sitzung zugelassen oder verboten werden, dabei sind auch Unterregeln für Geräte oder Geräteklassen möglich. Die Verwendung der Regeln ist beschrieben unter USB-Zugriffskontrolle.
Native USB Redirection
☑
Die native USB Redirection ist global aktiviert.
Aktivieren Sie entweder die Native USB-Redirection oder die Fabulatech USB-Redirection, aber nie beide zusammen.
Vorgaberegel: Diese Regel gilt, falls für eine Klasse oder ein Gerät keine spezielle Regel konfiguriert wurde.
- Verbieten
- Erlauben
Tipp
Um Ihr Endgerät zu sichern, wird allgemein empfohlen, die Vorgaberegel auf Verbieten zu setzen und die Erlauben-Regeln nur für die erforderlichen USB-Geräte und USB-Geräteklassen zu konfigurieren.
Klassenregeln
Klassenregeln gelten für USB-Geräteklassen und -unterklassen.
So verwalten Sie die Regeln:
Klicken Sie
, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.
Klassenregel hinzufügen:
Regel:
Klassen-ID: Auswahlliste
Unterklassen-ID: Auswahlliste
Name: Freie Texteingabe
Geräteregel
Geräteregeln gelten für bestimmte USB-Geräte.
Geräteregel hinzufügen:
Regel:
Hersteller-ID: hexadezimale Kennzahl des Herstellers
Produkt-ID: hexadezimale Kennzahl des Geräts
Informationen zu USB-Geräten erhalten
Um die Klassen-ID, die Unterklassen-ID, die Hersteller-ID und die Produkt-ID des angeschlossenen USB-Geräts herauszufinden, können Sie die Funktion Systeminformationen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Using “System Information” Function.
Beispiel für die Systeminformationen:

Alternativ können Sie auch den Befehl lsusb
(oder lsusb | grep -i [Suchbegriff]
) im Terminal verwenden.
Beispiel für lsusb
:

Name: Freie Texteingabe
Einen Überblick sowie Best-Practice-Empfehlungen für den Gebrauch von Webcams finden Sie unter Webcam-Umleitung und Optimierung in IGEL OS.