Download PDF
Download page IGEL UD Pocket Handbuch.
IGEL UD Pocket Handbuch
UD Pocket startet IGEL OS auf Ihrem Gerät. Dabei wird das auf der Festplatte, SSD oder auf dem Flashspeicher gespeicherte bestehende Betriebssystem des Computers nicht verändert – UD Pocket läuft vollständig vom USB-Stick.
UD Pocket lässt sich wie alle IGEL Betriebssysteme vollständig mit der IGEL Universal Management Suite (UMS) verwalten. UD Pocket verwendet als Betriebssystem IGEL OS, das im IGEL OS Handbuch ausführlich beschrieben ist.
UD Pocket hat eine unter Windows lesbare Partition, die dieses Handbuch enthält. Das Handbuch beschreibt die Inbetriebnahme von UD Pocket auf Ihrem Computer.
Dieses Handbuch gilt für UD Pocket und UD Pocket2.
Voraussetzungen
Für den Betrieb des UD Pocket muss der Rechner folgende Voraussetzungen erfüllen:
- 64-bit-fähige CPU
- Mindestens 2 GB RAM
- Intel-, ATI/AMD- oder Nvidia-Grafikchip
- USB-3.0- oder 2.0-Anschluss, von dem das Gerät booten kann
- Ethernet- oder WLAN-Adapter
Eine detaillierte Liste der unterstützten Grafik- und Netzwerkchips finden Sie in der IGEL Linux 3rd Party Hardware Datenbank.
Eine Liste der Geräte, die von OSC und UD Pocket unterstützt werden, finden Sie unter Geräte, die von IGEL OS 11 unterstützt werden.
Booteinstellungen
UD Pocket funktioniert sowohl auf Systemen mit BIOS als auch auf Systemen mit UEFI.
Es ist unbedingt erforderlich, dass der Rechner das Booten von USB-Speichergeräten unterstützt. Dies kann bereits der Fall sein, möglicherweise müssen Sie es aber zuerst selbst aktivieren. Die dazu verwendeten Tasten unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, hier dennoch einige Hinweise:
Drücken Sie während des Bootens [F12] (verbreitet), [F10] (Rechner von Intel) oder [F9] (Rechner von Hewlett-Packard), um eine Liste von Bootgeräten angezeigt zu bekommen und daraus UD Pocket auszuwählen.
Sollte die oben beschrieben Methode nicht funktionieren, öffnen Sie die BIOS-Einstellungen, indem Sie [Entf], [F1] oder [F2] während des Bootens drücken. Aktivieren Sie dort das Booten von USB-Geräten und/oder ändern Sie die Bootreihenfolge.
Schlagen Sie in der BIOS-/UEFI-Dokumentation Ihres Systems nach, wie Sie von USB-Speichermedien booten können.
Auf Secured-Core-Rechnern (siehe z. B. https://www.microsoft.com/en-us/windows/business/devices?col=secured-core-pcs) ist es notwendig, die UEFI-Boot-Einstellungen auf "Microsoft 3rd-Party UEFI CA" zu ändern, um das IGEL OS zu starten. Dies ist erforderlich, da das UEFI nur dem 1st-Party Signierschlüssel von Microsoft für Windows vertraut, nicht dem 3rd-Party Signierschlüssel, mit dem Microsoft das IGEL OS signiert.
Beispiel:
IGEL UD Pocket starten
Erster Bootvorgang
- Stecken Sie den UD Pocket in einen freien USB-Anschluss Ihres Geräts.
- Schalten Sie Ihr Gerät an; wenn das Gerät bereits angeschaltet ist, starten Sie es neu.
Falls das Booten Ihres UD Pocket scheitern sollte
Wenn das Gerät nicht in den UD Pocket bootet, sondern in sein vorinstalliertes Betriebssystem, ändern Sie die Booteinstellungen entsprechend. Weitere Informationen finden Sie oben unter "Booteinstellungen".
Nach dem ersten Booten
Der Einrichtungsassistent führt Sie durch die Grundkonfiguration. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schritte finden Sie unter Einrichtungsassistent für IGEL OS.
IGEL TechChannel